Können verheiratete nur gemeinsam in die Finanzierung?

4,00 Stern(e) 10 Votes
B

Bauherr am L

Wir haben unterschiedliche Hintergründe:

Part 1 ist angestellt und Part 2 selbstständig. Part 1 würde den gewünschten Kredit wohl allein bekommen. Beim Vermittler hat die Hinzunahme von Part 2 als zweiten Darlehensnehmer zu schlechteren Zinsen geführt, da die Selbstständigkeit abgestraft wurde. Eigentlich ein Witz, da die Bank durch zwei Darlehensnehmer eigentlich mehr Sicherheiten hat.

Naja, ungeachtet dessen, wir heiraten demnächst. Deshalb nun die Frage, ob Part 1 auch dann allein das Darlehen aufnehmen kann? Grundstück und Eigenkapital, das eingesetzt wird, gehören sowieso schon Part 1.

Hat da jemand Ahnung? Würde ein Ehevertrag daran etwas ändern?
 
A

aero2016

Natürlich kann Part 1 allein einen Kredit aufnehmen. Was ist denn das für eine Frage? Er darf auch allein ein Auto kaufen.
 
B

Bauherr am L

Natürlich kann Part 1 allein einen Kredit aufnehmen. Was ist denn das für eine Frage? Er darf auch allein ein Auto kaufen.
Aussage des Vermittlers: bei Verheirateten bestehen die Banken zumeist auf den Ehepartner als zweiten Darlehensnehmer.

Vor diesem Hintergrund erscheint mir die Frage durchaus berechtigt. Ich möchte halt wissen, ob das (pauschal) so ist, wie vom Vermittler dargestellt.
 
M

Muc1985

Nachdem doch Part 1 auch das Grundstück gehört sollte das doch ohne Probleme machbar sein, dass Part 1 den Kredit allein nimmt...
 
Y

ypg

Vor diesem Hintergrund erscheint mir die Frage durchaus berechtigt. Ich möchte halt wissen, ob das (pauschal) so ist, wie vom Vermittler dargestellt.
Pauschal so richtig. Pauschal sind beide Arbeitnehmer, und wenn der eine mit den Zahlungen ausfallen sollte bzw nicht liquide oder verlässlich ist, ist immer noch der andere da. Es verteilt sich für die Bank auf zwei Personen bzw zwei Gehälter, sodass die Abzahlung der Raten gesicherter ist, falls einer ausfällt.
Ich bin kein Bänker, aber nennt man das Streuung des Risikos oder so?
 
A

aero2016

Ich würde mir eine andere Bank suchen, wenn sie auf so einen Quatsch besteht.
Was wären denn die Optionen?
1) Part 1 teilt sein Eigentum „zwangsweise“ mit Part 2: wer lässt sich denn zu sowas nötigen? oder
2) Part 2 unterschreibt einen Kreditvertrag für etwas, das nicht sein Eigentum ist: dann wäre Part 2
ja mal so richtig schlecht beraten.
Einen Haufen Schulden in 6-stelliger Höhe aber kein Eigentum daran. Super.

Nein, ganz pauschal kann gesagt werden, dass Part 1 den Kredit allein aufnehmen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Können verheiratete nur gemeinsam in die Finanzierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
2Grundstück schuldenfrei - Kredit auf Mann? - Seite 326
3Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? 20
4Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
5Bank will Miteigentum am Grundstück - Erfahrungen? 52
6Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
7Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
8Beeinflussung Pferdebesitz/das Alter die Chance auf einen Kredit? 10
9Was bekommt man für 1000 Euro/Monat an Kredit? - Seite 319
10Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
11Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
12Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
13480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? - Seite 436
14Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok 15
15Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71
16Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 653
17Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet - Seite 424
18Grundstück finanzieren - Bau in 3 Jahren 10
19Kaufvertrag / Teilung der Immobilie / Grundstück wie ansetzen 21
20Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22

Oben