Hätte mich auch arg gewundert, aber 240 mm sind erst mal schon sehr gut.Hab mich geirrt sry sind nur 24cm Dachdämmung...
Das ist zunächst Standard, da bei der Stärke der Bodenplatte der Statiker - basierend auf dem Bodengutachten - ein Wörtchen mitzureden hat. Mir wäre aber neu, daß dieser Anbieter freiwillig eine stärkere Bodenplatte anbietet.Leider finde ich über die Bodenplatte nur Infos wie Betongüte C25/30
Ähnliche Themen | ||
24.03.2016 | Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? | Beiträge: 14 |
01.07.2019 | KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte | Beiträge: 37 |
19.06.2015 | KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen | Beiträge: 42 |
04.05.2020 | Energieeinsparverordnung bzw. Wärmeschutznachweis Angebot | Beiträge: 17 |
11.02.2017 | Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus | Beiträge: 17 |
02.04.2018 | Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 | Beiträge: 16 |
27.12.2022 | Türe DIN links oder rechts - geht beides? | Beiträge: 17 |
09.07.2015 | Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis | Beiträge: 13 |
09.11.2018 | Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? | Beiträge: 15 |
15.12.2022 | Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) | Beiträge: 108 |