Klinker direkt an Ytong?

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Klinker direkt an Ytong?
>> Zum 1. Beitrag <<

emer

emer

Ich muss mal blöd fragen. Ich habe von meinem Statiker auch eine Berechnung nach der gleichen DIN wie in der. Schein. Der kommt auf 68 kWh / (m2•a) Primärenergiebedarf.Für die Einhaltung der Energieeinsparverordnung Neubau würde de 73,30 benötigt. Dein Primärenergiebedarf ist ausgewiesen mit 79,7. das würde für mich nicht einmal die Einhaltung der Energieeinsparverordnung bedeuten??? Ich bin verwirrt. Kann mich hier jemand aufklären?
 
emer

emer

Ich versuche es noch einmal deutsch *g*

Mein berechneter Primärenergiebedarf = 68.
Auf dem Schein meines Statikers steht, für die Einhaltung der Energieeinsparverordnung benötige ich 73,30.

Auf dem Schein von baschti steht: 79,7.

Bei gleicher DIN als Grundlage.

Das liegt über den von meinem Statiker angegeben 73,30 für Energieeinsparverordnung (also über "KFW 100"?).

Wie kommt das hin?
 
B

baschti

Vielleicht hängt das alles mit Grundfläche, Energieart usw zusammen wenn ich im Netz bei google Bildersuche mal Energiesparausweiss angebe stehen immer andere Werte als Maxwert der Energieeinsparverordnung
 
B

Bauexperte

Hallo,

ich hatte eigentlich erwartet, daß €uro hier antwortet; wahrscheinlich befindet er sich noch im verdienten Osterurlaub.

Hab mich geirrt sry sind nur 24cm Dachdämmung...
Hätte mich auch arg gewundert, aber 240 mm sind erst mal schon sehr gut.
Leider finde ich über die Bodenplatte nur Infos wie Betongüte C25/30
Das ist zunächst Standard, da bei der Stärke der Bodenplatte der Statiker - basierend auf dem Bodengutachten - ein Wörtchen mitzureden hat. Mir wäre aber neu, daß dieser Anbieter freiwillig eine stärkere Bodenplatte anbietet.

Das ist nicht der Nachweis für Deinen Bungalow, oder?

Kfw 70: Maßgebend ist der Jahresprimärenergiebedarf Qp. Hier darf der Maximalwert eines Gebäudes z.B. Max. 70 % des Wertes für das Referenzgebäude (100%) nach Energieeinsparverordnung 2014 betragen. Und der Transmissionswärmeverlust H'T darf Max. 85% des Wertes für das Referenzgebäude nach Energieeinsparverordnung 2014 betragen. Mit einem Primärenergiebedarf von 79.7% schaffst Du daher den erhofften Wert KfW 70 nicht; jedenfalls nicht ohne weitere Maßnahmen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1480 Themen mit insgesamt 13068 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klinker direkt an Ytong?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
2Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? - Seite 210
3Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
4KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 342
5Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19
6Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen - Seite 211
7KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 337
8KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen? 14
9KfW - Bau ist es nötig oder nicht? - Seite 1499
10Bodenplatte mit Polymerfasern und weniger Bewehrungsstahl 23
11Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
12Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
13Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
14Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
15Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
16Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
17Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
18Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
19Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
20Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13

Oben