Klickboden bsw. Klickparkett verkleben oder schwimmend verlegen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

sco0ter

Hallo,

ich bin mal wieder total verwirrt, weil jeder einem in Bezug auf Bodenbeläge etwas anderes erzählt.

Der erste Schreiner: "Schwimmend auf Fußbodenheizung verlegen ist gar kein Problem. Verkleben geht auch, wäre natürlich besser. Stäbchenparkett würde ich nicht empfehlen, kriegt man nie mehr raus, kann man nur schleifen. Fertigparkett bekommt man auch dann noch raus, wenn es verklebt ist. Ich empfehle Fertigparkett zu verkleben."

Der zweite: "Auf keinen Fall nur schwimmend auf Fußbodenheizung verlegen. Aber Klickparkett zu verkleben macht gar keinen Sinn, man zahlt viel zu viel schon für das Klicksystem. Entweder klickend und schwimmend oder z.B. Stäbchenparkett und verkleben".

Der dritte: "(Stäbchen-)Parkett ist 80er. Ich würde auch generell kein Naturboden verlegen, kein Kork, kein Parkett, heutzutage nur noch Vinyl. Wegen Verfärbungen, Wasserempfindlichkeit, Robustheit."

Der nächste: "Laminat verlegt man heutzutage gar nicht mehr, habe ich schon seit 3 Jahren nicht mehr verlegt".

Und zuvor der Boden Händler: "Laminat ist der meistverkaufte Boden in Deutschland. 4x mehr als Vinyl."

Es geht mir nun eher darum:
- Kann ich in den Baumarkt fahren, Fertig-Klickparkett z.B. von Haro oder Tilo kaufen und das verkleben lassen?
- Oder doch lieber schwimmend?
- Oder doch lieber Stäbchenparkett?
- Was ist mir Klickkork-Platten, gilt da dasselbe wie für Fertigparkett?
- Ist Klickparkett und Fertigparkett überhaupt das selbe?

Vinyl und Laminat ist eher weniger von Interesse.
 
B

Bookstar

Hallo,

ich bin mal wieder total verwirrt, weil jeder einem in Bezug auf Bodenbeläge etwas anderes erzählt.

Der erste Schreiner: "Schwimmend auf Fußbodenheizung verlegen ist gar kein Problem. Verkleben geht auch, wäre natürlich besser. Stäbchenparkett würde ich nicht empfehlen, kriegt man nie mehr raus, kann man nur schleifen. Fertigparkett bekommt man auch dann noch raus, wenn es verklebt ist. Ich empfehle Fertigparkett zu verkleben."

Der zweite: "Auf keinen Fall nur schwimmend auf Fußbodenheizung verlegen. Aber Klickparkett zu verkleben macht gar keinen Sinn, man zahlt viel zu viel schon für das Klicksystem. Entweder klickend und schwimmend oder z.B. Stäbchenparkett und verkleben". Quatsch. Du tust dich leichter wenn Klick beim verkleben. Und ob der Boden deshalb viel teurer ist? Glaube ich nicht.

Der dritte: "(Stäbchen-)parkett ist 80er. Ich würde auch generell kein Naturboden verlegen, kein Kork, kein Parkett, heutzutage nur noch Vinyl. Wegen Verfärbungen, Wasserempfindlichkeit, Robustheit." Quatsch! Vinyl kann an Parkett nicht anstinken vom Wohngefühl. Vinyl ist PVC.

Der nächste: "Laminat verlegt man heutzutage gar nicht mehr, habe ich schon seit 3 Jahren nicht mehr verlegt". Stimmt im gehobenen Standard macht man das nicht mehr.

Und zuvor der Boden Händler: "Laminat ist der meistverkaufte Boden in Deutschland. 4x mehr als Vinyl." Ja weil extrem günstig. Laminat ist und bleibt aber Mist.

Es geht mir nun eher darum:
- Kann ich in den Baumarkt fahren, Fertig-Klickparkett z.B. von Haro oder Tilo kaufen und das verkleben lassen?
Klar! Und genau das würde ich dir auch empfehlen
- Oder doch lieber schwimmend?
Nein. Man könnte das machen, aber kleben hat Vorteile wegen Fußbodenheizung und Trittschall.
- Oder doch lieber Stäbchenparkett?
Geschmacksache. Meines wär's nicht. Lieber eine schöne Landhausdiele.
- Was ist mir Klickkork-Platten, gilt da dasselbe wie für Fertigparkett?
Das weiss ich leider nicht
- Ist Klickparkett und Fertigparkett überhaupt das selbe?
Glaube ja.

Vinyl und Laminat ist eher weniger von Interesse.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klickboden bsw. Klickparkett verkleben oder schwimmend verlegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
2Fertigparkett für Schlafräume ungeeignet? 11
3Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt? 43
4Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
5Stäbchenparkett rausreißen - Laminat rein 10
6Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? 10
7Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
8Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 1060
9Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
10Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? - Seite 280
11Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
12Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
13Kann man Klick-Vinyl auch verkleben? 16
14Billiges vs teures Laminat? Versiegelung bei .55 Vinyl? - Seite 215
15Vinyl oder Laminat in Küche verlegen 11
16Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
17Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das? 21
18Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte - Seite 327
19Designboden / Vinylboden: Schwimmend verlegen oder verkleben? - Seite 215
20Klickvinyl oder verklebbarer bei Fußbodenheizung und schwimmendem Estrich - Seite 215

Oben