Kleine Doppelhaushälfte mit Satteldach - Empfehlung?

5,00 Stern(e) 4 Votes
D

dxnemesis

Hallo,

ich habe einen sehr kleinen Bauplatz angeboten bekommen mit ca 9,5mx19,5m, max. Traufhöhe 7,5m.
Das Grundstück ist in BW, nähe Pforzheim. Der nebenstehende Bauplatz ist noch frei und gehört dem Nachbarn, der es als erweiterten Garten nutzt.

Ich habe die letzten Wochen mehrere Fertighausanbieter durchforstet. Das Haus soll 1,5 geschossig sein und ca. 100m² haben. Also auch recht klein.

Bodenbeläge, Fliesen und Maler/Tapezieren/Türen kann ich selber machen. Gerne KFW 55/40/plus.

Kein Keller, da 50m vom Fluss entfernt. Sonderwünsche habe ich nur eine Bodengleiche Dusche und vielleicht noch ein Dachfenster extra.


Allerdings will ich um 300.000€ bleiben, sonst wirds schwer mit der Finanzierung. Meine Rechnung:

190.000 € Haus inkl. Bodenplatte
50.000€ Baunebenkosten
60.000€ Grundstück
---------------------------
300.000 €

Der einzige Anbieter, der beim Haus da in dieser Preiskateoire was anbietet ist Danwood.

Bekomm ich das auch mit einem Architektenhaus hin?

Könnt ihr mir noch andere Anbieter empfehlen?


Viele Grüße
Pascal
 
11ant

11ant

Wenn ich Dir einen Horrorfilm ans Herz legen darf: https://www.hausbau-forum.de/threads/reihenendhaus-mit-gue-in-eigenregie-bauen.31198/ - da kannst Du den Worst Case nachlesen. Auch mit der Forensuche "Ohnekellerer", "Mitkellerer" oder "Doppelhaus 11ant" findest Du reichlich Lesestoff. Kurz gesagt: ich empfehle grundsätzlich die Abstimmung mit dem Bauherrn der anderen Hälfte, am besten einen gemeinsamen Planer (was keine spiegelgleichen Häuser bedeuten muß). Jeder Punkt, an dem Sich die Profile der beiden Hälften an der gemeinsamen Seite unterscheiden, ist potentiell ein neuralgischer Punkt. Besonders blöd ist, wenn der Zuerstbauer ohne Keller und der Danachbauer mit Keller bauen will. Einer "massiv" und der andere "Fertighaus" ist da vergleichsweise einfacher beherrschbar. Aber insgesamt sind Doppelhäuser in der Regie von zwei Einzelbauherren etwas für Leute, denen man einen Voodoozauber an den Hals wünschen würde. Das ist aus vielerlei Aspekten eine Projektart, die sich praktisch nur für Bauträger wirklich eignet. Für erstgebärende Bauherren ist das eine biblische Prüfung.
 
11ant

11ant

Nachtrag:
ich habe einen sehr kleinen Bauplatz angeboten bekommen mit ca 9,5mx19,5m, max. Traufhöhe 7,5m.
Das Grundstück ist in BW, nähe Pforzheim. Der nebenstehende Bauplatz ist noch frei und gehört dem Nachbarn, der es als erweiterten Garten nutzt.
Ist das denn überhaupt ein Doppelhaushälftengrundstück, oder denkst Du nur wegen der Breite in diese Richtung ? - andernfalls könnte es so schmal auch schlicht praktisch unbebaubar sein, da man für Hausbreiten von 4,5 m außerhalb Tokios kaum erfahrene Architekten finden wird.
 
D

dxnemesis

Hallo,
es gibt bereits einen Bebauungsplan. Der andere Bauplatz gehört jemandem der quasi dem Nachbarn der das als Garten nutzt und erstmal auch nicht verkaufen will oder so. Das heißt wenn ich bauen würde wäre ich der erste und kein anderer würde bauen.
Falls irgenwann einer baut, dann höchstwahrscheinlich ohne Keller, da das Grundstück ca. 50m von der Nagold entfernt ist und hochwasser schon kommen kann.

In BW gilt 2,5m Abstand zum Nachbarn, d.h. eine Hausbreite von 7m möglich, was meiner Meinung nach ein sinnvolles Haus ergibt.

Empfehlungen für günstige Anbieter?



Viele Grüße
Pascal
 
DaSch17

DaSch17

Das Haus soll 1,5 geschossig sein und ca. 100m²

190.000 € Haus inkl. Bodenplatte
Du spricht hier also von rund 1.900 €/m². Das ist im Prinzip unmöglich - außer Du kaufst ein Ausbauhaus und machst ganz viel selbst.

In BW gilt 2,5m Abstand zum Nachbarn, d.h. eine Hausbreite von 7m möglich, was meiner Meinung nach ein sinnvolles Haus ergibt.
Das Baufenster muss aber zu beiden Seiten eingehalten werden. Macht dann 4,50m. Oder irre ich mich?
 
D

dxnemesis

Es handelt sich ja um eine Doppelhaushälfte, ich muss an die Grenze bauen auf einer Seite. Von daher 9,5-2,5=7m.
Was wäre denn eine realistische Preisvorstellung? Einige Arbeiten wie oben erwähnt kann ich in jedem Fall selber machen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kleine Doppelhaushälfte mit Satteldach - Empfehlung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
2Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 865
3Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
4200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
5Keller oder Grundstück begradigen? 43
6Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
7Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
8Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
9Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
13Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
14Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
15Grundstück kaufen oder lassen? 12
16Haus mit oder ohne Keller 35
17Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte 12
18Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 4155
19Haus mit Keller oder ohne? - Seite 249
20Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319

Oben