KFW Sanierung Erneuerbare Energien Klasse

4,00 Stern(e) 3 Votes
J

joki112

Hallo zusammen,

wir haben ein 50 Jahre altes Bungalow erworben.
Dieses muss kernsaniert werden. Also bis auf die Grundmauern kommt alles raus (Estrich, Elektrik, Heizung, Wasser Abwasser, eben alles).
Es ist bereits eine Übergabe-Station der Geothermie vorhanden.
Es wird ein Stockwerk drauf gesetzt. Es wird ein Effizienzhaus (ca. 100-85)

Bekommen wir den erhöhten Zuschuss mit der Erneuerbare-Energien-Gesetz-Klasse?

Die Bedingung ist ja:
"Bei einer Sanierung zum Effizienzhaus muss die neue Heizungsanlage Bestandteil der Sanierung sein, um die Förderung zu erhalten."
Den Energiebedarf decken wir mit mindestens 55% aus der Fernwärme-Geothermie.
Allerdings liegt die Übergabestation ja schon da.
Jetzt ist interessant, was mit der "neuen Heizungsanlage" gemeint ist...

LG
 
B

BackSteinGotik

Hallo zusammen,

wir haben ein 50 Jahre altes Bungalow erworben.
Dieses muss kernsaniert werden. Also bis auf die Grundmauern kommt alles raus (Estrich, Elektrik, Heizung, Wasser Abwasser, eben alles).
Es ist bereits eine Übergabe-Station der Geothermie vorhanden.
Es wird ein Stockwerk drauf gesetzt. Es wird ein Effizienzhaus (ca. 100-85)
Kurze Frage - warum bei einer Kernsanierung nur Effizienzhaus 100 oder 85, und nicht darunter? Wenn ihr eh alles macht, gibt es doch mehr Möglichkeiten noch besser zu werden?
 
J

joki112

Hallo,
Das wäre sehr Wünschenswert.
Allerdings können wir den Kellerboden wegen der aufbauhöhe nicht viel antasten und an den kellerwämden außen wollen wir noch aufgraben.
Also nur innen Dämmung.
Darum werden wir sicher 100-85 erreichen.
Alles bessere ist erstrebenswert.
liebe Grüße
 
N

nordanney

Darum werden wir sicher 100-85 erreichen.
Alles bessere ist erstrebenswert.
Sollte nicht nur erstrebenswert sein. Sollte Pflicht für Dich sein. Bei den Zuschüssen und dem kleinen Mehraufwand. Kellerdecke sollte doch 10-12 cm Dämmung hinbekommen. Mehr brauche ich auch nicht (+20 mm unter der Fußbodenheizung), um auf KfW 55 zu kommen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW Sanierung Erneuerbare Energien Klasse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erster Hauskauf, Baujahr 1962, was wird eine Sanierung kosten? - Seite 219
2Finanzierung - Sanierung Altbestand mit hohen Kosten: Realistisch? 47
336er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
4Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? 18
5Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
6Sanierung Kosten - Seite 539
7Budget für Sanierung Wasserinstallation, Sanitär etc 21
8Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. 17
9Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
10Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
11Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 242
12Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
13Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
14Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
15Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
16Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
17Wie ist die Sanierung zu finanzieren? - Seite 313
18Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 317
19Finanzierung Einfamilienhaus Kaufpreis 365k, Baunebenkosten, 150k Sanierung? - Seite 328
20Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13

Oben