KFW 40 oder KFW 55? Kostenunterschied - Erfahrungen

4,30 Stern(e) 3 Votes
EberhardT3001

EberhardT3001

Hallo Zusammen,

da ja leider die Förderung ausgelaufen ist, würde mich interessieren, was sinnvoller ist. KFW 55 oder doch KFW 40. Liegt zwischen den beiden ein hoher finanzieller und baulicher Mehraufwand? Hat jemand damit Erfahrung. Wir stehen gerade vor der Entscheidung für welchen Standard wir uns entscheiden sollen.
Nur als Info am Rand. Wir planen eine große Fensterfront im EG und eine Galerie mit 14qm. Wir würden mit Luft-Wärme Pumpe heizen und Photovoltaik Anlage am Dach. Ich danke euch bereits jetzt für Eure Erfahrungen und konstruktive Kritik.

LG
 
B

Benutzer200

Ohne Förderung KfW55. Den Mehraufwand holst Du durch ersparte Heizkosten (die nur theoretisch günstiger sind, aber nicht zwingend praktisch sein müssen) holst Du nie wieder rein.
Keine Ahnung, wie der preisliche Unterschied am Ende aussieht. Kannst aber einfach mal anders herum rechnen. Was erwartet Dich an Heizkostenersparnis? Sind es 5€ im Monat = 60€ im Jahr = 6.000€ in 100 Jahren. Die Mehrkosten werden daher wahrscheinlich Deine Urururururenkel im Haus reinholen ;)
 
EberhardT3001

EberhardT3001

Hallo
Benutzer200
danke für deinen Beitrag. Ich denke auch, dass wir uns für KFW 55 entscheiden werden ohne jetzt die detaillierten Angebote in der Hand zu halten. Der Mehrkostenaufwand bei KFW40 liegt sicher bei 5% mehr. Da kann ich wie du schon sagst, noch lange mehr heizen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Liegt zwischen den beiden ein hoher finanzieller und baulicher Mehraufwand?
Kommt auf dein Haus und deinen Bauunternehmer an. Wenn du ohnehin schon energetisch gute Wände planst und keinen Keller hast, kann das auch sehr wenig Aufwand sein. Bei uns (40cm Ytong) war es ein bisschen mehr Dämmung unter der Bodenplatte, das hat der GU als Kundengewinnung verbucht. Wir hatten in der Angebotsphase aber auch welche die dann richtig viel Geld für das Upgrade wollten. Einfach weil es geht und der Kunde es dank Förderung gezahlt hat
 
EberhardT3001

EberhardT3001

Wir planen ein Cubushaus mir großen fensterfronten und Galerie. Ziegel verwenden wir Schlagmann 8. Ich glaube 42cm
 
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 860 Themen mit insgesamt 29172 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 40 oder KFW 55? Kostenunterschied - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
2Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
3Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
4Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
5KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen? 14
6KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
7KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
8Hauskosten je KFW Stufe pro m² 32
9KfW Fördermittel 461 und 464 beantragen? 36
10Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
11KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme? 13
12KFW 300 Berechnung Haushaltseinkommen 11
13Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
14Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
15Förderung Schallschutzfenster 11
16Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
17BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
18Smarthome Förderung Neu 02/2020 103
19KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
20BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25

Oben