Kellerdämmung bei KfW 55

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

Marcel74

Hallo,

wir haben bald Abnahme-Termin für unser neu gebautes Fertig-Einfamilienhaus bestehend aus EG, OG und einen Wohnkeller (alles soll in KfW55-Standard geliefert werden). Der Keller ist aus Beton (20 cm Stärke) steckt im Hang zu 50% im Erdreich und hat eine 12 cm starke Dämmung unter der Bodenplatte und 10 cm Perimeter-Dämmung an den Außenwänden. Man merkt allerdings jetzt schon (vor dem Ausbau), dass es dort wesentlich kälter ist als in den anderen Geschossen.

Meine Frage: Reicht diese Dämmung nun WIRKLICH für einen KfW55-Keller? (auch wenn der Keller Fußbodenheizung hat)?

Vielen Dank vorab für jede Hilfe!
Marcel
 
W

Wastl

KFW55: Da muss gerechnet werden. Das kann man pauschal nicht wirklich sagen. Und dann wird nicht der Keller isoliert betrachtet, sondern das Ganze Haus. Nur zur Info: Kfw55 Bestätigung erfordert auch die Baubegleitung durch einen Sachverständigen (inkl. Dokumentation). Wenn du das während des Kellerbauens nicht gemacht hast wird es eh schon sehr schwierig dies zu bestätigen!
 
S

Shism

Man merkt allerdings jetzt schon (vor dem Ausbau), dass es dort wesentlich kälter ist als in den anderen Geschossen.
Nein sowas aber auch!

Ist es im Keller im Sommer tatsächlich kühler als unterm Dach? da muss ein Mangel vorliegen!!!

Meine Frage: Reicht diese Dämmung nun WIRKLICH für einen KfW55-Keller?
Du hast doch bestimmt keinen kfw55-Keller gekauft sondern ein kfw55-Haus... Sprich es kommt darauf an wie das Haus im gesamten betrachtet gedämmt etc ist.

Im Keller ist es ganz normal dass hier nicht mit den gleichen Dämmstärken wie im überirdischen teil gebaut wird, da du ganz andere Außentemperaturen hast. Im Erdreich hast du nie Temperaturen von -10° oder -20°... entsprechend geringer sind die Wärmeverluste über die Kellerwände, auch wenn sie schlechter gedämmt sind..
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerdämmung bei KfW 55
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
2Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
3Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
4Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 430
5Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 742
6Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
7Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
8Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
9Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
10Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
11Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
12Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
13Außenwandsanierung Keller 14
14Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
15Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
17Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
18Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 976
19Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
20Keller Dämmung Innenwand Neubau - Seite 220

Oben