Kaufpreis für Erbpachtgrundstück ermitteln

4,80 Stern(e) 8 Votes
Y

ypg

Üblicherweise liegt aktuell der Marktwert ein ganzes Stück oberhalb des BRW. Da wäre für mich eher der aktuelle BRW ein Verhandlungsangebot. Was ihr bislang bezahlt habt, waren ja eher Mietzinsen und keine zinsfreie Anzahlung.
so denke ich auch: Pacht ist kein Mietkauf.
Wie hoch der Marktwert eines mit Erbpacht belasteten Grundstücks ist, wissen wir leider nicht.
ihr wisst aber, wie der Marktwert für annähernd ähnliche Kaufgrundstücke zZ bei Euch ist.
Da müsste man erstmal ansetzen. Dann ggf vermitteln mit dem noch zu zahlenden Betrag...
Marktwert 300000€
Minus noch zu zahlen 75000
225000 und dann in die Vermittlung, schätze ich mal zw 150000 und 200000
 
G

guckuck2

Die vergangene Pacht hat imho überhaupt nichts mit einer Kaufverhandlung zu tun.
Die Vertragsbindung allerdings schon.

Da der Eigentümer angedeutet hat, verkaufen zu wollen, soll er doch den ersten Vorschlag machen.
 
N

nordanney

Ganz einfach: Zahlung Bodenrichtwert als Minimum, wahrscheinlich sind die Grundstücke aber tatsächlich teurer. Anschließend wird das Erbbaurecht aufgegeben und Ihr habt ein Haus auf eigenem Grundstück. Somit wäre alles unter dem Bodenrichtwert ein Schnäppchen, aber auch frech von Euch.
 
S

stunningsteve

Naja, Bodenrichtwert ist der Richtwert für ein unbebautes Grundstück. Unseres ist mit einem Erbbaurecht belastet und dies noch für 52 Jahre. Wir zahlen einen jährlichen Erbbauzins von ca. 0,7 % gemessen am Bodenrichtwert. Ich denke mal nicht, dass es extern viele interessierte Abnehmer für ein solches Grundstück geben wird.

Von daher denke ich, dass wir es für einen Preis zwischen 100k und 120k machen würden.
 
J

Joedreck

Naja, Bodenrichtwert ist der Richtwert für ein unbebautes Grundstück. Unseres ist mit einem Erbbaurecht belastet und dies noch für 52 Jahre. Wir zahlen einen jährlichen Erbbauzins von ca. 0,7 % gemessen am Bodenrichtwert. Ich denke mal nicht, dass es extern viele interessierte Abnehmer für ein solches Grundstück geben wird.

Von daher denke ich, dass wir es für einen Preis zwischen 100k und 120k machen würden.
Da würde ich als Verpächter den Vertrag einfach weiterlaufen lassen und zukünftig den Zins maximal ausreizen... Halber BRW als Pächter zahlen zu wollen ist dreist und fast schon beleidigend. Andere wollen das Grundstück wahrscheinlich nicht, das ist richtig. Sobald ihr das Grundstück aber kauft, ist es nicht mehr mit dem Erbbaurecht belastet.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11808 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufpreis für Erbpachtgrundstück ermitteln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage 11
2Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert 23
3Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 333
4Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
5Geringer Bodenrichtwert pot. Problem bei Grundstücksbewertung? - Seite 226
6Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück - Seite 217
7Bodenrichtwert zu niedrig-daher keine Zustimmung einer Baufinanzierung 79
8Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet 24
9Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 225
10Wie Gebot für Grundstück formulieren? - Seite 348
11Bodenrichtwert Baugrundstück Privatverkauf bindend? 14
12Ermittlung Beleihungswert bei günstigem Grundstück 10
13Grundstück mit Trafo Station 27
14Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? - Seite 20161
15Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung - Seite 317
16Grundstück mit stillgelegter Tankstelle - Seite 217
17Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? 60
18ETW mit Restschuld - Kauf Grundstück und Hausbau finanzierbar? 15
19Was habt ihr für euer Grundstück bezahlt? - Seite 261
20Boden-Marktpreis vs BodenRichtWert 40

Oben