Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930

4,90 Stern(e) 8 Votes
Tolentino

Tolentino

Was ist schon normales Lüften? Theoretisch musst du drei- bis viermal am Tag für 30 Minuten lüften. Das schafft wohl keiner.
Also wenn normal nach Norm bedeutet, dann, was das Zeug hält (offiziell musst du ein Lüftungskonzept erstellen lassen).
Wenn normal nach landläufig üblich heißt dann reicht wahrscheinlich Morgens und abends für 15 min aber dann quer lüften.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wobei auch 15 Minuten schon sehr lang sind. Ich jedenfalls will nicht beim Frühstück im kalten Zug sitzen und dann muss man das irgendwo noch einschieben. Bei mir ist das dann normalerweise neben dem Zähneputzen und dann reden wir halt nur noch über ein Drittel der Zeit.
Wichtig gegen Schimmel ist nicht nur Lüften sondern auch ordentlich heizen. Sonst hast du einen niedrigen Taupunkt und Kondensation an der Wand.
 
Winniefred

Winniefred

Wir lüften auch keine 15 min im Winter, danach wäre die Bude ja kalt. Paar Minuten schön Durchzug und fertig. Solange die Heizung nicht läuft, lüfte ich deutlich länger.
 
M

motorradsilke

Wir lüften auch keine 15 min im Winter, danach wäre die Bude ja kalt. Paar Minuten schön Durchzug und fertig. Solange die Heizung nicht läuft, lüfte ich deutlich länger.
So ist das bei uns auch. Früh durch das Haus gehen, alle Rollläden hoch, alle Fenster auf, Zähne putzen, Kontaktlinsen rein, Fenster wieder zu. Im Laufe des Tages macht man ja öfter die Haustür auf. Abends nochmal das Gleiche. Völlig ausreichend.
 
T

Tamstar

In der kalten Jahreszeit ist es ja recht einfach "richtig" zu lüften.
Man macht das Fenster auf, es beschlägt an der nun nach innen geöffneten Außenseite des Fensters, sobald die Scheibe wieder frei ist, kann man wieder zu machen.
Dauert je nach Feuchtigkeit halt mal mehr, mal weniger lang. Eine Zähneputzlänge reicht bei mir jedenfalls nie... eher wirklich so 10 min.

Ach so, und dass die Bude danach kalt ist, ist ja auch nicht richtig. Klar geht warme (und feuchte! deswegen macht mans ja) Luft verloren. Aber die Wände, Möbel etc. sind ja noch warm. Das Wiederaufheizen der Luft dauert nicht lang.
 
F

Finch039

Kurzes Update: Nach ca. 11 Monaten Kernsanierung, ein großer Teil in Eigenleistung, wohnen wir nun in unserer kleinen Doppelhaushälfte.
Wir haben die komplette Sanierung für 135.000 € umgesetzt, 13.000 € Förderungen für Dach, Fenster, Haustür habe ich hier schon abgezogen.
Es fehlen allerdings auch noch einige Dinge: Terrasse muss noch neu gemacht werden, die Fassade bekommt noch einen neuen Anstrich, die Garage inkl. Garagentor muss noch gemacht werden. Ich schätze, hier kommen nochmal ca. 17.500 € auf uns zu. Inkl. Kaufpreis und Nebenkosten lägen wir dann bei ca. 280.000 € für unsere erste eigene Immobilie. :)

Gemacht wurde eigentlich alles, im Endeffekt standen nur noch die Mauern, alles andere wurde ausgetauscht und auf den heutigen, ich würde sagen mittleren, Standard gebracht (z.B. kein KNX, dafür aber zumindest Netzwerkdosen).

Es war eine sehr herausfordernde Zeit, 6 Tage die Woche auf der Baustelle, nach der Arbeit meist noch bis 21-22 Uhr, die Samstage komplett - zum Glück hatte ich meinen sehr begabten Schwager an meiner Seite, der selbst schon gebaut hat und handwerklich ziemlich viel drauf hat. Ohne ihn wäre das sicher so nicht möglich gewesen. Habe aber mega viel gelernt. Es ist sicher nicht alles perfekt geworden, aber der Stolz überwiegt erstmal. :) Bilder folgen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11835 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
2Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
3Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 1171
5Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? 46
6Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
7Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 220
8Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
9Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
10Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 1070
11Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218
12Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 860
13Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch - Seite 219
14Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
15Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
16Fensterantrieb für Dreh-Kipp-Fenster oder manuell? 11
17Küchenplanung Umbau: Frage zu Fenster und Elektrogeräten - Seite 241
18Haustür: 3-oder 5fach Verriegelung ohne autom. Schließsystem? 14
19Haustür aus Eiche Natur? 11
20Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 1063

Oben