Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930

4,90 Stern(e) 8 Votes
L

leschaf

Habe mal eine überschlägige Kalkulation gemacht, was meint ihr dazu? Sind die Werte plausibel?
Bin mal von einer Förderung durch BAFA (Heizungstausch 35 %) und KfW (Einzelmaßnahmen, 15 % von 60k €) ausgegangen.
Zu optimistisch? Oder sogar zu hoch angesetzt für die kleine Fläche von 110 qm?

Entsorgung Entkernen 2,5 k€
Dach mit Aufdachdämmung und 1x Dachfenster 45k €
Heizung und Sanitär 35 k€
Küche 15k €
Gäste-WC und Bad abdichten, fliesen, Sanitärobjekte 10k €
Vinyl/Parkettböden (nur Material) 8k €
Fenster 5 x klein (Keller, Gäste-WC), 1x Hebeschiebetür Terrasse, 8x Standardgröße, Haustür, Garagentor Einzelgarage, Kellertür 22,5 k€
Dämmung Kellerdecke (nur Material) 2k €
Trockenbauwände (ca. 10 lfd m nur Material) 5k €
Innenputz (Keller nur Material, Rest vergeben) 12,5 k€
Elektrik (nur Material + Abnahme durch Meisterbetrieb) 12,5k €
Innentüren (nur Material) 3,5 k €
Möbel 7,5 k €
Sonstige Positionen (Statiker, Energieberater vor Start der Arbeiten, unvorhersehbares...) 20k €
Photovoltaik Anlage 20k €
= 221 k €

- Förderung 35 % von 40 k € = 14k €
- Förderung Einzelmaßnahmen Dach und Fenster 15 % von 60k € = 9k €

=197 k €
Ich war immer der Meinung, dass die Förderung für BAFA und KFW aus einem Topf kommt und man daher die 60.000€ für beides zusammen als Limit pro Wohneinheit hat. Liege ich damit falsch?

Außerdem bedenken bei der Hybrid-Diskussion: Für Hybridheizungen gibt es seit Ende Juli afaik gar keine Förderung mehr.
 
F

Finch039

Das würde mich wundern.
Ich war immer der Meinung, dass die Förderung für BAFA und KfW aus einem Topf kommt und man daher die 60.000€ für beides zusammen als Limit pro Wohneinheit hat. Liege ich damit falsch?
Das würde mich wundern, genau weiß ich es noch nicht.
Vielleicht kann hier jemand weiterhelfen.
 
Winniefred

Winniefred

Ein alter Daimler, der 20l Super auf 100 km verbraucht, wird auch noch viele Jahre funktionieren….deshalb die Frage(n) nach den aktuellen (künftigen) Gesamtkosten…
(Wobei in Deinem Fall nicht der Verbrauch sonderlich hoch ist, aber die kWh teuer ist/wird…)

Ja da hast du Recht, das sind auch meine Gedanken. Leider habe ich von der Materie zu wenig Ahnung um dir hier die nötigen Zahlen nennen zu können. Also ich weiß gar nicht, welche Zahlen und Daten dafür relevant sind. Eine Hybdrilösung finde ich jedenfalls unattraktiv, ich denke da könnten wir auch gleich voll bei Gas bleiben^^.
 
F

Finch039

Kurzes Update: Wir werden die Doppelhaushälfte kaufen. Werden energetisch möglichst sinnvoll sanieren und dann schauen, wie es sich so lebt.
Wir haben für uns halt gesagt, wenn es in 10 Jahren nicht mehr zu uns passt, verkaufen wir halt und suchen anderweitig. Aber vielleicht kommt es ja gar nicht so weit und alles haut gut hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

leschaf

Das würde mich wundern, genau weiß ich es noch nicht.
Vielleicht kann hier jemand weiterhelfen.
Also unser Energieberater hatte mir bei der gleichen Frage folgendes geschrieben:

Sie erhalten die Förderung auf die später erreichte Anzahl Wohneinheiten. Also 2 x 60.000,- €/Jahr. Die Heizungsförderung kommt auch aus dem BEG-EM-Topf (EM=Einzelmaßnahmen). Zusammen aus Heizung + sonstige Einzelmaßnahmen können Sie also Kosten in Höhe von 120.000,- € vom BAFA gefördert bekommen.
Bei uns werden es 2 Wohneinheiten, daher die 2x. Wenn BAFA und KfW getrennte Töpfe wären, hätten wir 240.000€ ansetzen können.
 
F

Finch039

Also unser Energieberater hatte mir bei der gleichen Frage folgendes geschrieben:



Bei uns werden es 2 Wohneinheiten, daher die 2x. Wenn BAFA und KfW getrennte Töpfe wären, hätten wir 240.000€ ansetzen können.
Danke für die Info. Ich verfolge dein Projekt hier im Forum - es gibt gewisse Parallelen zu unserem. :)
Könnte sein, dass ich dort mit der ein oder anderen Frage auf dich zukomme.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11857 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? - Seite 215
2Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
3Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 6510
4KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
5BAFA Förderung Tipps 38
6BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 530
7BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
8Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
9BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
10BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
11KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
12Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 339
13BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 852
14BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
15KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 757
16BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
17Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
18Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.? - Seite 215
19Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 432
20BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 226

Oben