Kauf von Rohbau, ein paar Fragen dazu...

4,80 Stern(e) 5 Votes
P

Payday

Hallo

wir haben uns einen Rohbau angeguckt, welcher soweit auch sehr gut aussieht. Doch einiges ist noch nicht ganz klar.

- Doppelhaushälfte, etwa 120qm Wohnfläche, Baujahr 2009 nach Kfw 60 Standard.

Gebaut wurde bislang: Steinwerk außen inkl Dämmung (welche Dämmung ist noch unbekannt), Dach inklusive lasierten Dachpfannen, Fenster komplett 2 Fach verglast, Wände massiv im Erdgeschoss, alle Hausanschlüsse sind vorhanden (Wasser, Gas, Strom, Telekom, Abwasser, Regenwasser) und Stromkabel liegen schon in den Wänden.

Es Fehlt: Wände Obergeschoss, Decke Obergeschoss, Verputzen, Estrich, Heizung inkl Verrohrung, Bäder/Fliesen, Haustür und halt alles weitere an "kleinkram".


Wie gesagt wurde Kfw 60 gebaut. Von Außen ist das Gebäude komplett fertig, es fehlen vielleicht noch 2-3 Steckdosen, die Haustür und ne Lampe.
Meine Fragen:

1. Muss eine neue Baugenehmigung gestellt werden ? Oder ist diese nur für Außenarbeiten notwendig ?!
2. Wenn eine neue Genehmigung hermuss, welche Änderungen gibt es überhaupt vom alten KFW 60 zum aktuellen Kfw70 ?!
3. Was muss ich machen, damit ich einen zinsgünstigen KFW Kredit (den Kredit den alle Neubauer einkassieren) bekomme ?!
4. Kann ich auch jetzt noch im Rohbau eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung einplanen ?! Ich möchte unbedingt Schimmel und co verhindern. Wäre das vielleicht auch die Möglichkeit um noch an den KFW Kredit zu kommen?!
5. Mit welchen Kosten ist etwa zu rechnen, um das Gebäude einzugsfertig zu stellen?! Der Makler/Verkäufe redet von 50.000-75.000€ für den Innenausbau inkl. Tapete, Böden und Küche. Ich halte das für etwas freundlich Kalkuliert, immerhin muss die gesamte (Fußboden)heizung noch rein, die gesamte Sanitärinstallation fehlt, alle Innentüren, die Treppe, und natürlich der ganze grobe Teil (Wände ziehen-Material vorhanden) auch noch. Ich kam beim überschlägigen Rechnen eher auf 90.000€. Und dann rechnet sich die ganze Sache nicht mehr.
6. Was würde ein Gutachter etwa kosten ? Er soll sich den IST Zustand angucken (Wurde alles vernünftig gemacht, ist das Gebäude jetzt Trocken und Dicht) und sagen, welche Kosten wirklich auf einen zukommen zur Fertigstellung. Ich brauche kein großes Stück Papier sondern jemanden für 2-3 Stunden. Wonach muss ich suchen, damit ich den dafür passenden finde?
 
V

Voki1

Zunächst würde ich den Blick auf ein paar ganz simple Fragen werfen:

1. Rohbau seit dem Jahre 2009? Also zwischen 5 und 6 Jahren leerstehender Rohbau?
2. Wenn 1. so zutrifft, dann stellt sich die Frage, warum noch kein anderer Interessent das Objekt kaufen wollte.
3. Hat sich ein Bausachverständiger das Objekt angesehen und etwaige Schäden dokumentiert? "... Soweit auch sehr gut aussieht..." ist hier m.E. irgendwie nicht so ausreichend. ;-)

Dein Beitrag klingt schon so entschieden irgendwie.
 
P

Payday

Der Grund wieso noch nicht verkauft wurde ist wirklich das was ich noch nicht rausbekommen habe. Kann auch am Grundstück selber liegen, ist hier aber nicht die Frage.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kauf von Rohbau, ein paar Fragen dazu...
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
2Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
3Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
4KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
5KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
6KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
7Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217
8Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
9KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
10Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
11Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
12KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 423
13KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz - Seite 230
14Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 438
15Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen - Seite 435
16Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
17Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
18KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 17152
19Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung - Seite 215
20Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12

Oben