Kalsandstein oder Ytong bei Hausbau - wie entscheiden?

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

Anna_BW

Hallo liebes Forum,

bei uns befindet sich die Planung auf der Zielgeraden. Jetzt geht es um den Auswahl der Steine. Wir bauen jetzt eine Stadtvilla mit angebautem Bungalow. Das Grundstück liegt an einer Straßenbahnschiene (dazwischen noch eine schmale Straße 30-er Zone), dahinter ist noch eine relativ viel befahrerene Straße und es wird gerade ein neues Schulzentrum gebaut (Luftilinie 200 Meter).

Zur Auswahl stehen:
1. Ytong PP2 u=0,23 W/m²K oder
2. Kalksandstein 17,5 mit 1600 mm mineralischer WDVS

Der finanzelle Unterschied zw. beiden Systemen geben nicht den Auschlag. Ich weiß auch das es hier feste Meinungen gibt welches System das beste ist.

Ich habe eher die Befürchtung wg. dem Schallschutz. Ich würde mich selber schon als Lärmempfindlich einstufen und habe Angst, das bei Auswahl Ytong ich dies bereuuen könnte.
Gibt es hier Erfahrungen? Entscheidungen die richtig waren? Entscheidungen die falsch waren? Oder Entscheidungen die mich, in welche Richtung auch immer, lenken? Die Entscheidung für einen Stein wird eine gemeinschaftliche, allerdings bin ich wohl die einzige die wg. dem Schallschutz zu Kalksandstein tendiert.

Vielen Dank!
Anna
 
A

allstar83

Zur Auswahl stehen:
1. Ytong PP2 u=0,23 W/m²K oder
2. Kalksandstein 17,5 mit 1600 mm mineralischer WDVS
Welche Mauerstärke hat denn der Ytong? Evtl. könnten da noch paar QM flöten gehen. Kann ja ggfs. mit in Entscheidung fließen.
Wir bauen mit Porenbeton und trennen z.B. die Einliegerwohnung mit Kalksandstein.
 
A

Anna_BW

Ach so Ytong hat 36.5. Die Wohnungstrennwand ist soweit ich mich erinnere mit 24 Kalksandstein. Ich habe auch nicht so die Befürchtung der anderen Wohnung mit Schall sondern zur Straße raus. LG
 
11ant

11ant

Das Grundstück liegt an einer Straßenbahnschiene (dazwischen noch eine schmale Straße 30-er Zone), dahinter ist noch eine relativ viel befahrerene Straße und es wird gerade ein neues Schulzentrum gebaut (Luftilinie 200 Meter).
Dann solltet Ihr den Lärm schon zerstreuen, bevor er auf die Wand trifft, und der (m.E. ohnehin übertrieben dargestellte) Unterschied zwischen KS und Gasbeton findet relativ hinter dem Komma statt.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalsandstein oder Ytong bei Hausbau - wie entscheiden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig - Seite 214
2Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 332
3Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
4Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
524er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
6Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? 53
7Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
8Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) 91
9Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
1036er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 537
11KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
12Klinker direkt an Ytong? 19
13Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter? - Seite 327
14Dusche Nischenablage Ytong - Seite 215
15Treppengeländer aus Ytong mauern - Hält das? - Seite 246
16Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
17KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
18Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
19Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller 18
20Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? 18

Oben