Ist mein geplanter Carport noch Genehmigungsfrei?

4,60 Stern(e) 8 Votes
M

MachsSelbst

Also ich hab was per Google mit 3 Schlagworten innerhalb von 3 Sekunden gefunden. Die offizielle Webseite des Serviceportal Niedersachsen.
Von da kann man sich weiterhangeln. Oder man ruft einfach mal beim Bauamt an.
Ich weiß, das ist völlig verrückt, einfach mal die Leute zu fragen die es am Ende entscheiden, statt Leute im Internet, von denen man gar nicht weiß, ob sie überhaupt Ahnung haben.
 
J

joshia01

Ich weiß, das ist völlig verrückt, einfach mal die Leute zu fragen die es am Ende entscheiden, statt Leute im Internet, von denen man gar nicht weiß, ob sie überhaupt Ahnung haben.
Irgendwie scheint es heutzutage immer mehr Leute zu geben, die Ironie mögen, Fragesteller aufziehen und naja.
Natürlich habe ich gegoogelt.

Anrufen beim Bauamt ? Weißt Du wie die Beamten/Mitarbeiter heutzutage oft drauf sind ?
Die schauen dann erstmal was ist das für einer, kramen sich vielleicht den alten Bauantrag raus,etc. Meinst Du die wollen einem etwas Gutes tun.
Die haben dann vielleicht gerade ein Argusauge auf dich geworfen und wenn man 10cm zu nah an der Baugrenze ist, gibt es Ärger. Kassen sind ja alle klamm. Wenn der Carport genehmigungsfrei ist, braucht auch niemand vom Amt davon zu erfahren. Ich habe in meinen 60 Jahren schon genug Pferde kotzen gesehen. Sorry.

Warum sollen einige Forummitglieder keine Ahnung haben ? Vielleicht ist ja einer dabei, der selsbt so ein Carport gebaut hat und teilt seine Erfahrungen.
Alles andere muß ich mir halt rauspicken.

Ist ja auch nicht lebenswichtig. Irgendwie bekommt man es schon hin. Ich suche ja auch nach Antworten, wie man die Daten auslegen muß. Steht ja im Internet, wann ein Carport genehmigungsfrei ist, nur wie ich das interpretieren muß ist die Frage.

Aber danke für deine Worte
 
M

MachsSelbst

Laut Serviceportal gibt es Unterschiede in den einzelnen Städten und Kommunen. Insofern kann dir das gar keiner sagen, solange man nicht weiß wo in Niedersachsen du baust... in Hannover können andere Kleinigkeiten gelten als in Helmstedt, Aurich oder Göttingen...
 
H

hanghaus2023

Warum macht man dann so eine wichtige Entscheidung ohne einen Fachmann hinzu zu ziehen wenn man selber keine Ahnung hat?

Was sagt denn Dein Planer zu dem Vorhaben? Der sollte doch die Bedingungen am Ort kennen.

Ich habe mich eingelesen in den betreffenden Bebauungsplan, die Landesbauordnung vom Bundesland und dann mit meinen Nachbar geredet und mir seine Zustimmung schriftlich eingeholt. Dann habe ich den CP errichtet. Ich vermute mal das das Bauamt nicht erfahren wird, das ich einen CP errichtet habe.

Streng genommen mus man ja das Bauamt informieren das man das CP errichtet hat mit entsprechenden Planunterlagen. Das habe ich leider vergessen. So ein Mist.
 
Y

ypg

Was sagt denn Dein Planer zu dem Vorhaben? Der sollte doch die Bedingungen am Ort kennen.
Welcher Planer? Es handelt sich um ein Bestandshaus.
Die schauen dann erstmal was ist das für einer, kramen sich vielleicht den alten Bauantrag raus,etc. Meinst Du die wollen einem etwas Gutes tun.
Das ist albern und unsachlich. Die haben kein Interesse und Zeit, sich mit alten Kamellen zu beschäftigen, die gelutscht sind.
Steht ja im Internet, wann ein Carport genehmigungsfrei ist, nur wie ich das interpretieren muß ist die Frage.
Im Internet steht vieles. Das muss nicht alles richtig sein.
Bauordnungen sind nicht interpretierbar, sondern eindeutig.
Das einzige: man muss es nur anwenden und nicht die Baugrenze zur Grundstücksgrenze machen.
Du hast nach Zeichnung vor, 6 Meter Grenzbebauung zu machen. Geht doch.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist mein geplanter Carport noch Genehmigungsfrei?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich - Seite 213
2Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
3Carport mit begrüntem Dach und Begrünung seitlich 17
4Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
5Carport Entwässerung, Wassermenge berechnen 13
6Pflichten eines Carport Herstellers 23
7Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
8Bebauungsplan, Baulinie, Baugrenze, Baufenster 14
9Haus / Carport mit L-Steinen oder gibt es bessere Alternativen? - Seite 321
10Carport aus dem Baumarkt? - Seite 636
11Baugrenze umgehen durch Grundstückserweiterung anstatt Teilung - Seite 530
12Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition - Seite 744
13Bauamt will Ortsbesichtigung. - Seite 2116
14Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! - Seite 327
15Braucht man die Bauabnahme vom Bauamt? - Seite 215
16Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze 12
17Welche Fragen an das Bauamt stellen? - Seite 319
18Probleme mit Nachbars Überbau und Bauamt 11
19Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
20Genehmigung Bauamt 10

Oben