Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Tarnari

Tarnari

Naja. Es gibt von Banken auch evtl. einen besseren Zinssatz, wenn man KfW 70 baut. Z.B. bei der Commerzbank gab/gibt es so ein Programm.
Moment... ernsthafte Frage....
Energieeinsparverordnung = Gesetzliche mindestbauweise
Energieeinsparverordnung = KFW70

warum sollte man eine Förderung oder besseren Zinssatz erhalten, wenn man nach gesetzlicher Grundlage baut?
So nach dem Motto „danke, dass du dich an die Vorschrift gehalten hast und nicht (gesetzlich) minderwertig baust. Hier hast du deswegen einen Bonus!“
Kann es sein, dass du hier etwas mit Sanierung durcheinander bringst?
 
H

haydee

Energieeinsparverordnung ist gesetzlicher Mindeststandard
Daher keine Förderung

wie das einzuordnen ist Google mal nach Wiki Energiestandard. Da sollte eine Tabellen zu finden sein
 
kati1337

kati1337

Früher gab es einen KFW Standard "KFW70". Heute ist dieser das Mindestmaß was man erfüllen muss, nach Energieeinsparverordnung (2016).
Der kleinste aktuelle (und noch förderfähige) KFW Standard ist KFW55.
 
K1300S

K1300S

warum sollte man eine Förderung oder besseren Zinssatz erhalten, wenn man nach gesetzlicher Grundlage baut?
Vermutlich weil der Bank daran gelegen ist, sich den Aufwand mit der Durchleitung eines KfW-Darlehens zu sparen. Also setzt sie einen Anreiz, NICHT über die KfW zu finanzieren. Das ist natürlich kein staatliches Förderprogramm.
 
G

guckuck2

Die Frage war nach KfW Standard, und das muss und kann man beJAhen
Die Energieeinsparverordnung mit der Verschärfung von 2016, wie der TE schrieb, ist der gesetzliche Mindeststandard.
Dieser Mindeststandard ist von den energetischen Anforderungen identisch zu dem früher existierenden "Kfw 70" Haus.
Stand heute gibt es kein "KfW 70" Haus mehr und auch kein Förderprogramm dazu.

Also ganz klares NEIN
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
2KFW 70 Förderung noch 2015 24
3Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
4Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
5Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55 19
6KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 161239
7Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014 - Seite 315
8Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 7510
9Abwehr-Angebot, oder sind Hauspreise so teuer geworden? - Seite 39612
10Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
11Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
12Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
13KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
14Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
15 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
16Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
17Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
18Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
19Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
20Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14

Oben