Ist bei Wertermittlung die Wohnflächenordnung (WoFIV) zu beachten?

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

nordanney

Kurz: (AA) wünscht eine Teilungsversteigerung, bei der wegen eines unbefristeten Mietvertrags mit einer Verwandten zu niedrigstem Mietzins der Preis im Keller ist.
Das ist ja so nicht stimmig. Der Eigennutzer kauft einfach die Wohnung uns wirft die Verwandte raus. Ein Anleger erhöht die Miete von jetzt an in 6 Jahren um 70% (heute um 20%, in drei Jahren um 20% und noch einmal drei Jahre später um 20%).
Einen Preisunterschied von T€ 100 kann man dabei nicht erkennen.

P.S. Eine Teilungsversteigerung kannst Du nicht verhindern. Du kannst nur den Preis nach oben treiben
Und bei vernünftigen Wohnungen macht man auch da kein besonderes Schnäppchen. Wenn man mit Gewinn verkaufen will, winkt auch noch die Spekulationssteuer.
 
C

chrismart

Das ist ja so nicht stimmig. Der Eigennutzer kauft einfach die Wohnung uns wirft die Verwandte raus. Ein Anleger erhöht die Miete von jetzt an in 6 Jahren um 70% (heute um 20%, in drei Jahren um 20% und noch einmal drei Jahre später um 20%).
Einen Preisunterschied von T€ 100 kann man dabei nicht erkennen.

P.S. Eine Teilungsversteigerung kannst Du nicht verhindern. Du kannst nur den Preis nach oben treiben
Und bei vernünftigen Wohnungen macht man auch da kein besonderes Schnäppchen. Wenn man mit Gewinn verkaufen will, winkt auch noch die Spekulationssteuer.
Danke für die Anregungen. Werde ich mal mit meiner Rechtsanwältin durchsprechen. Mir wurde bisher immer gesagt, dass das "Rauswerfen" nicht so einfach ist, wenn die Verwandte mit Freund, zwei Kindern, zwei Hunden und wenig Geld in der Tasche andernfalls auf der Straße landet.
 
N

nordanney

dass das "Rauswerfen" nicht so einfach ist,
Es kann mit Stress verbunden sein. Mit dem richtigen Anwalt aber kaum zu verhindern. Vor allem, wenn man ja auch zweigleisig fahren kann. Zunächst Mieterhöhung mit dem verbalen Hinweis, dass in drei Jahren die nächste Erhöhung kommt (dann verdoppelt sich die Miete in drei Jahre fast) und dann die Eigenbedarfskündigung.
 
Tassimat

Tassimat

Investoren werden ganz genau wissen was erlaubt ist und genau rechnen es sich lohnt und was nicht. Die haben keinen Eigenbedarf. Die werden wie gesagt die Miete maximal erhöhen und anderweitig dafür sorgen, das es nicht mehr wirklich wohnlich ist. Da gibt es auch tolle Dokus zu dem Thema.

Alle anderen private Käufer haben einen echten Eigenbedarf. Auch hier werden die Käufer wissen, was rechtlich möglich ist und es entsprechend per Anwalt durchdrücken.

(@chrismart Bist du AA oder BB)
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11795 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist bei Wertermittlung die Wohnflächenordnung (WoFIV) zu beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schimmel - Minderwert der Miete? 11
2Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
3Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete 15
4Wie Objekt (Haus/Wohnung/Grundstück) deutschlandweit finden? - Seite 432
5Wohnung für die Eltern kaufen? - Seite 225
6Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 6137
7Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? - Seite 211
8Kauf einer alten Wohnung, Sanierungskosten 21
9Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? - Seite 472
10Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz - Seite 211
11Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
12Rechenspiele zum leidigen Thema Kauf/Bau vs. Miete - Seite 319
13Miete für Bautrockner in Schlussrechnung/Bauträger - Rechtens? - Seite 214
14Miete / Finanzierung Kauf Wohnung oder Haus - Seite 222
15Solaranlage zur Miete - ist das Angebot ok? 10
16Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
17Feng Shui in der Wohnung ? 11
18Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
19Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21

Oben