Ideenfindung Haus in starker Hanglage

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Ideenfindung Haus in starker Hanglage
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Tobi_83

So was finde ich noch gut. Was meint ihr, um wie viel höher ca. liegt da der Boden des eigentlichen Hauses? Da ist quasi noch der Keller oder so ein Zwischengeschoss über der Garage. Sieht aber teuer aus und ist auch riesig.
ideenfindung-haus-in-starker-hanglage-197474-1.JPG
 
11ant

11ant

Da ist quasi noch der Keller oder so ein Zwischengeschoss über der Garage. Sieht aber teuer aus und ist auch riesig.
Für mich sieht das vor allem gar nicht nach einem Hanghaus-Entwurf aus, sondern nach einem vollständigen Haus für ebene Grundstücke in die Luft hängend gestellt und dann mit daruntergestellten sonst eigentlich überflüssigen Zusatzgeschossen "daruntergeschoben" abgestützt. Von einem der zeigen will, daß er "Hang kann", erwarte ich ganz etwas anderes.
 
Climbee

Climbee

Ich würde mir auch noch nicht so Gedanken drüber machen, wie das Haus letztendlich ausschaut (und ich gebe 11ant hier recht: das ist ein normales Haus, das man auf einen Unterbau geklatscht hat, da gibt's bessere und schickere Lösungen!).

Versuche in Erfahrung zu bringen, wie der Untergrund beschaffen ist: braucht's große Stützen oder hält der Hang, wenn man da "reinkratzt". Was wird ungefähr der Aufwand sein, wenn man hier ein Hanghaus baut und wie ist der preisliche Unterschied zu einem Haus auf ebenen Boden mit Keller (denn nur das ist vergleichbar)? Falls der Unterschied gravierend ist, ist er für euch machbar? Oder könnt ihr woanders entsprechend einsparen?

Wenn das man ungefähr geklärt ist, dann guten Architekten holen und planen und sich nicht schon vorher auf irgendeine fiktive Planung einschießen. Ich bin eh kein Freund von diesen Lösungen von der Stange und bei einem Hanghaus erst recht nicht, das hängt noch so davon ab, WIE der Hang beschaffen ist, damit das eine dafür sinnvolle Planung ist.

Treppauf, Treppab: das wird bei einem Hanghaus nicht ganz zu vermeiden sein. Wenn das für euch grundsätzlich ein NoGo ist, dann könnt ihr an dem Punkt aufhören, darüber nach zu denken.
Im Sinne von späterer Barrierefreiheit könnte man darüber nachdenken, entsprechende Aussparungen in die Bodenplatten einzuplanen um später, bei Bedarf, ggf. einen Hauslift einzubauen.
Oder über einen Lastenaufzug nachdenken (für Einkäufe).
Das sind sicher die Nachteile eines Hanghauses, aber dafür habt ihr auch Vorteile. Ich hatte sie oben schon genannt: unverbaubare Aussicht, kaum einsehbar.
 
11ant

11ant

Wir hatten lang kein SplitLevel mehr in einer Diskussion...
Na ja, Split Level war vor dreißig Jahren modern und verband sich meist mit fließenden Übergängen zwischen Wohnflächen und Treppenpodesten, was wiederum mit der heute erstrebenswert geltenden Bauweise "bewohnte Klimaanlage" schwierig zusammengeht.

Und Split Level ist ja auch mehr so für leichte Hanglagen (eben, die auf die Haustiefe gesehen nur etwa eine halbe Geschosshöhe Unterschied ausmachen). Im "Weinberg" kommt man damit nicht weit
 
H

haydee

Google mal Hausidee Hanghaus.
Da sind richtige Hanglagenhäuser drinnen, teilweise auch schön in den Hang integriert und nicht so aufgesetzt.

Ja Stufen muß man Laufen bei Hanglage ohne geht es nicht.
Finde jedoch man sollte die Stufen die man täglich läuft reduzieren. Lieber zum Stellplatz vom Kindertrampolin mehr Stufen laufen.

Meine Schwiegermutter verflucht ihr Split Level seit 20 Jahren.

Achte darauf die Einfahrt zur Garage und zum Carport nicht zu steil zu planen. Macht im Winter keinen Spaß zum Räumen und zu Streuen.

Wir haben ungefähr 4 Meter, die im Moment noch vom Gebäude aufgefangen werden. Hoffentlich bleibt die Wand stehen. Das war jetzt Off Topic
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100257 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ideenfindung Haus in starker Hanglage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
2Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
3Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
4Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
5Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
6Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
7Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
8Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
9Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
10Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
11Hanghaus für 350.000€ umsetzbar? - Seite 554
12Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226
13Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
14Erdarbeiten Kosten, Hanghaus 14
15Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller auf Hanggrundstück - Seite 423
16Hausanbau Split-Level - Der erste Entwurf 20
17Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
18Ab welcher Steigung ist ein Keller sinnvoll? - Seite 322
19Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 443
20Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? - Seite 437

Oben