Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe

4,60 Stern(e) 9 Votes
L

lesmue79

Hätte überall 21°C-22°C Grad, von daher würde ich jetzt als nächstes wenn es bei der Heizkurve bleibt Gäste-WC und Hauswirtschaftsraum etwas drosseln.

Gäste-WC würden uns 18°C reichen und Hauswirtschaftsraum sogar 15°C wen das dann klappt ging es an den Flur mit knapp 21-22°C um den Richtung 20°C zu bekommen.

Wohnzimmer mit 21°C-22°C kann erstmal so bleiben.

Gästezimmer und Schlafzimmern liegen bei 20,5°C -21° da würden ebenfalls 18°C ausreichen da hadere ich aber noch mit mir ob ich es nicht bei 20°C belasse (wegen dem dazwischenliegenden Bad) und dort ggfs. ERR einsetze dann hab ich im Gästezimmer und Schlafzimmern mindestens 20°C und kann wenn ich will per ERR mal runtergehen. Bevor ich die beiden Räumen per Badezimmer mitheize wenn ich die zu viel drossel. Aber das ist noch Zukunftsmusik
 
L

lesmue79

So heute morgen hatte den mal laut Regelung -5°C draußen undan merkt in einzelne. Räumen das es sich minimal kühler anfühlt zb. 20.5°C statt 21,3°C oder so.... Zu kalt ist es deswegen aber trotzdem noch nicht.

Ich warte jetzt noch bis heute Abend morgen/früh wie es sich weiter entwickelt, in der Hoffnung daß die -5°C sich noch halten oder es noch weiter runter geht mit den Außentemperaturen.

Wenn aber alles so bleiben kann ich Sachen Heizkurve klingt das für mich danach als müsste ich gar nicht viel drosseln falls überhaupt?
 
T

T_im_Norden

Du kannst dann wenn es immer noch im Referenzraum zu warm ist die Wunschtemperatur noch senken.

Ansonsten würde ich die Räume die dir zu warm sind dann einen nach dem anderen einpegeln.

Wieder solange warten und immer nur einen Raum und kleine Änderungen.

Ich merke ja das du schon ein Gefühl für die Heizung und die Auswirkungen hast.
 
L

lesmue79

Ja ein Gefühl wie Anlage tickt entwickelt Bauch so langsam.

Gestern wurde meine Theorie mit der Volumenstrom regulierenden Pumpe fast schon ansatzweise bestätigt.

Ich habe ja angefangen Gäste-WC und Hauswirtschaftsraum zu drosseln, so das beide Kreise fast geschlossen sind bzw minimalen Durchfluss haben. Dadurch hat sich der Gesamtvolumenstrom der Anlage um ca 20 l/h verringert.

Eigentlich will ich aber ja erreichen das sich die Liter die ich irgendwo wegdrossel in nen anderen Heizkreis fließen der zb. noch etwas zu wenig Volumenstrom hat. (Klassisches Beispiel wäre ja zb. das Badezimmer) dadurch das dies aber nicht passiert macht noch mehr Drosseln keinen Sinn weil ich ja nichts dadurch Gewinne außer den Gesamtvolumenstrom weiter zu verringern.

Geh ich jetzt her und belasse die Heizkurve muss ich wenige Räume drosseln und verringert weniger vom Gesamtvolumenstrom.

Erhöhe ich die Heizkurve wieder muss ich ergo mehr Räume und auch mehr drosseln hab aber nichts gewonnen außer das die Anlage am Ende bei ner höheren Heizkurve mit weniger Volumenstrom läuft.

Deswegen will ich noch den Test mit funktionierender ERR und Stellantrieben machen.
 
T

T_im_Norden

Man kann mit Sicherheit bei deiner Anlage den Volumenstrom in der Wärmepumpe noch erhöhen, wenn nötig frag den HB oder den Hersteller wie das zu regeln geht.

Err würde ich lassen da die dir auch nur den Kreis zumachen.

Drosseln um die Temperatur in den Räumen zu reduzieren bringt dir schon was da die Wärmepumpe weniger heizen muss.
 
Zuletzt aktualisiert 25.09.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1837 Themen mit insgesamt 26842 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 2107
2WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? 44
3Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
4Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
5Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
6Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
7Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
8Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
9Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
10Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
11Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
12Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
13Badezimmer Planung - Ideen zur Sanierung 15
14Badezimmer raumhoch oder halbhoch Fliesen? 32
15Wärmepumpe direkt neben dem Schlafzimmerfenster 13
16Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 81942
17Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
18Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 9172
19Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu? 167
20Einfamilienhaus - ca. 150qm² - ohne Keller - Wer hat Ideen? Danke - Seite 27237

Oben