hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen?

4,80 Stern(e) 8 Votes
X

xMisterDx

Hier hilft ein Blick in die Vergangenheit. Die Inflation der 70er war Anfangs auch "nur" durch Energieschocks verursacht. Dann hat sie sich verselbstständigt, denn natürlich fordert der Arbeitnehmer entsprechend mehr Geld und wenn er das durchgedrückt bekommt, heben die Unternehmen die Preise an. Ziel der Zinsanhebungen ist vor allem den Spielraum für Zweitrundeneffekte zu reduzieren. Und die Nachfrage zu dämpfen. Ein höherer Zins wird zwar nicht deinen Heizbedarf ändern, aber er wird z.B. dazu führen dass du kein Haus baust und damit weniger energieintensives Material benötigst.
In den 70ern stiegen die Zinsen von 6 auf 12%. Eine Verdopplung.
Aktuell sind die Zinsen von 1 auf 4% gestiegen, eine Vervierfachung.
Mitte der 70er waren die Zinsen dann übrigens wieder bei 6%.

Eine Lohn-/Preisspirale wie in den 70ern wird es nicht geben. Die Welt hat sich seitdem massiv verändert.
Die erdrückende Konkurrenz aus Fernost, die Überlegenheit der Asiaten bei Elektronik/Mikrochips, die EU mit ihren 4 Freiheiten. All das gabs damals nicht. Für größere Lohnerhöhungen gibt es keinen Spielraum.
 
kati1337

kati1337

Ich würde auch eher nach längeren Laufzeiten schauen statt kürzeren.
Ich sehe jetzt nicht die apokalyptischen Reiter, aber ich sehe uns schon vor einem Winter stehen der viele Haushalte in große Bedrängnis bringt durch massiv gestiegene Energiekosten und Lebenshaltungskosten. Ich bezweifele, dass wir die wirtschaftlichen Konsequenzen in ihrer Gänze daraus schon abschätzen können. Und ich bezweifele, dass sie milde ausfallen.
Ich schließe mich der Vormeinung an, dass wir um eine Rezession so oder so nicht drumherumkommen werden, und auch um weitere Leitzinserhöhungen, um die Inflation wieder in gesunde Bahnen zu lenken, nicht.

Ich würde mich da so gut es geht eben absichern. Vor allem um sicherzustellen, dass das Darlehen langfristig bedient werden kann. Das kann man sich ja leicht ausrechnen, was ein paar Nachkommastellen beim Zinssatz auf ein Immodarlehen an monatlicher Rate ausmachen. Wir haben zuletzt 2020 zum Tiefpunkt finanziert, und unsere aktuell Finanzierung im April 2022 abgeschlossen. Als wir unterschrieben haben waren die Zinsen gerade am Steigen wie verrückt. Wir hatten gemischte Gefühle - es war das günstigste Angebot aller angefragten Banken, daher froh - aber mit 2,54% auf 20J auch deutlich teurer als unsere Finanzierung aus 2020. Wenn ich jetzt 5 Monate zurückblicke mache ich Luftsprünge, dass ich für den Satz unterschrieben habe.
 
D

driver55

Nee, mathematisch korrekt um 100% und um 300%.

Oder um 6%-Punkte und 3%-Punkte

Wer auf kWh besteht, sollte Prozente richtig anwenden oder wer austeilt muss auch einstecken können. :p
Man kann Prozent und Prozentpunkte schreiben. Beides wird angewandt.

Bei kW, kWh oder gar Kwh oder kW/h ist‘s eben falsch (Leistung oder Arbeit/Energie) oder man ist komplett auf dem Holzweg.
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3219 Themen mit insgesamt 71183 Beiträgen


Ähnliche Themen zu hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
2Finanzierung / Nachversteuerung Wohn-Riester 10
3Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok - Seite 215
4Finanzierung abschließen - Bauzinsen Prognose - Eure Erfahrungen 38
5Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 852
6Unsicher wegen Finanzierung - Seite 543
7Finanzierung sinnvoll/realisierbar? 10
8Hausbauen - von Finanzierung bis zur Planung 12
9Warum Finanzierung so schwer ? - Seite 481
10Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? 11
11Baufinanzierung - Welche Ratenhöhe bei Finanzierung wählen? 23
12Finanzierung-wo liegt der Fehler? - Seite 433
13Welche Finanzierung beim Neubau? - Seite 212
14Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut? - Seite 223
15Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
16Fehler in der Finanzierung? 280
17Würdet ihr diese Finanzierung machen? 138
18Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
19Einschätzung Finanzierung ETW in Düsseldorf- Danke! 14
20Welche Finanzierung (Art/Bausteine) sollten wir in Betracht ziehen? - Seite 329

Oben