Höhe für Fußbodenheizung

4,80 Stern(e) 5 Votes
I

ibu400

Hallo,

wir möchten gern unser OG ausbauen - momentan ist dort nur die Betondecke. Leider wurden die Fenster etwas niedrig gesetzt (Unterkante gerade mal 90 cm). Daher wollten wir mit Schwimmestrich, Fußbodenheizung usw. so niedrig wie möglich kommen. Daher meine Frage, was müsste man mindestens an Höhe einplanen?
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

welche Höhe man mindestens rechnen muss kann ich Dir leider nicht sagen.

Unser Fußbodenaufbau (Estrich mit Fußbodenheizung) hat eine Höhe von 18 cm ohne Bodenbelag.

Ich habe allerdings auch schon hier im Forum von deutlich geringerer Estrichstärke mit integrierter Fußbodenheizung gelesen.

Grüße,

Dirk
 
Elina

Elina

na das geht noch deutlich flacher.
Einmal die Möglichkeit ein Trockenestrichsystem zu nehmen (Fußbodenheizung in Systemplatte aus 25 mm EPS plus 2 cm Trockenestrich) das wären 45 mm Aufbau.
Dann gibts aber noch ultradünne Renovieraufbauten mit Metallwabenplatte, wo die Rohre drin liegen, das ganze wird mit Ausgleichsmasse vergossen und hat dann ca 1 cm (!!) Aufbauhöhe.

Wir selbst haben einen Aufbau von 14 cm und haben dafür aber auch den Estrich rausgestemmt. Dann 8 cm Dämmung allein, 15 mm OSB Platte und darauf dann die besagten 45 mm Trockenestrichsystem. Im OG allerdings braucht man ja keine Zusatzdämmung, da werden es dann 45 mm. Die 1 cm wären zwar auch nett gewesen, aber sicherlich ne Ecke teurer.
 
S

Sebastian79

Wie hast Du denn im OG bei 8 cm Estrich noch Dämmung und Tackerplatte reinbekommen? Oder lagen keinerlei Leitungen auf dem Boden (was ich mir kaum vorstellen kann)?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Höhe für Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
2Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
3Mehrkosten durch Fußbodenheizung - Seite 211
4Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
5Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
6Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
7Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? - Seite 344
8Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
9Steuerung Fußbodenheizung - Seite 319
10Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
11Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
12Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218
13Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich - Seite 430
14Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 - Seite 220
15Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
16Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte - Seite 325
17Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 10117
18Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 233
19Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 11
20Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? - Seite 633

Oben