Haustür - Kunststoff oder Aluminium

5,00 Stern(e) 10 Votes
H

Hausbau Re

Nur als Tipp zum schauen oder auch kaufen das Hörmann Haustür Angebot 2016.Dieses läuft noch bis zum 30.06.2016 wo wir uns eine Thermosafe Haustür bestellen werden mit Glasausschnitt und Seitenteil.

link durch Moderation entfernt.
Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L

Legurit

Und immer diese politisch korrekte Familie, die einen an angrinst Scheint son Hausverkaufsding zu sein...
 
P

Panama17

Ich würde mich bei einer farbigen Tür mal wegen der Lichtbeständigkeit schlau machen.
Aktuell wohne ich in einem Mietshaus, bei uns ist die Haustür schon etwas ausgeblichen. Ist eine grüne Tür aus Kunststoff, liegt aber auch nach Süden, also knallt die Sonne ganz schön darauf.
Das Haus wurde 2000 gebaut.
Für unser Eigenheim haben wir eine Aluminium-Tür genommen mit Metallic-Feinstruktur-Beschichtung. Darauf sieht man angeblich Kratzer, Striemen etc weniger als auf glatten und matten Oberflächen.
 
sirhc

sirhc

das schloss war bei uns ein KO Kriterium. Nicht nur wegen der Sicherheit, sondern auch wegen der Bequemlichkeit, selbst verriegelnd mit Panikfunktion sollte schon sein, Öffnung auf Knopf- bzw. Fingerdruck kam dann noch dazu. Schlüssel sind seither überflüssig.
Kannst du das etwas näher erläutern? Das finde ich sehr spannend, aber ich verstehe es glaube ich nicht ganz.

Selbst verriegelnd: Heißt das, dass man Strom zur Tür legen muss und die Tür mit einer Art Motorschloss sich automatisch jedes Mal nach dem Zuziehen abschließt? Falls ja, was passiert bei Stromausfall? Was genau hat es mit der "Panik" auf sich in dem Zusammenhang?

Öffnung auf Knopfdruck: Ist das dann ein Handsensor wie eine Fernbedienung? Oder woher weiß der Kopf, falls er neben der Tür fest installiert ist, dass du berechtigt bist zum Öffnen? Oder ist das automatisch kombiniert mit dem Fingerscan? Dann würde ich es verstehen.

Mir gefällt grundsätzlich der Gedanke, den Schlüssel überflüssig zu machen. Ich frage mich aber, ob der Zugewinn an Komfort den Mehrpreis rechtfertigt und befürchte, dass "elektronische" Systeme leichter zu überwinden sind als ein klassisches, mechanisches Schloss. Bin bei dem Thema hin- und hergerissen.

Danke und Grüße
 
R

redtatoo

Es gibt mechanisch selbst verriegelnde Schlösser und es gibt motorisch selbst verriegelnde Schlösser. Für die mechanisch selbst verriegelnden Schlösser brauchst Du keinen Stromanschluss und die juckt es nicht, ob der Strom ausfällt oder nicht. Zum Öffnen von innen wird einfach der Drücker betätigt. Die kann man zusätzlich zu den selbstverriegelnden Fallen.Riegeln mit dem Hauptriegel per Schlüssel abschließen. In diesem Fall musst du die Tür per Schlüssel von innen öffnen. Von außen sind diese Schlösser immer per Schlüssel zu öffnen.
Panikschlösser gewährleisten, dass sie immer und jederzeit im Notfall in Fluchtrichtung zu öffnen sind, d.h. auch im abgeschlossenen Zustand. Hat man im privaten Bereich eher nicht. Ich kenne viele Leute, die ein mechanisch verriegelndes Schloss nicht noch zusätzlich mit dem Hauptriegel abschließen. Dann hast Du ein VdS-anerkannt verschlossenes Haustürschloss, dass Du im Notfall jederzeit von innen einfach per Drückerbetätigung öffnen kannst.
Bei diesem Schloss ist der optionale Motor ein Komfortmerkmal. Du brauchst Strom an der Tür. Öffnen kannst Du die Tür mit allem, was einem einfallen kann (Sprechanlage, Taster, Fernbedienung, Fingerscanner, Codetastatur, Bluetooth, Smartphone...) und i.d.R. mit Schlüssel. Fernbedienungen werden gepaart und sind verhältnismäßig manipulationssicher.
Ob Dir der Komfortgewinn dieser Sachen den Mehrpreis wert ist - tja, das ist ja eine der großen Fragen dieses Forums.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100298 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haustür - Kunststoff oder Aluminium
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektronische Haustür mit Fingerprint Eingang - Seite 322
2Sicherheitsschlüssel an der Haustür, ja oder nein? - Seite 558
3Haustür 5fach oder 3fach Automatikverriegelung? - Seite 859
4Was habt Ihr für Eure Haustür ausgegeben? - Seite 1593
5Haustür - Türcode oder Fingerprint? - Seite 636
6Zugang zu Haus und Garage: Schlüssel vs Codetaster vs Fingerprint 24
7Haustür mit Automatikverriegelung geht schwer auf 15
8Darf eine Klinke anstatt einem Knauf an die Haustür? 18
9IKEA Omlopp Lampen und Fernbedienung - Seite 323
10Schlüssellose Zugangssysteme - Seite 479
11Haustür: 3-oder 5fach Verriegelung ohne autom. Schließsystem? 14
12Haustür aus Eiche Natur? 11
13Haustür mit Ekey (Fingerprint) aber ohne Panikfunktion 15
14Haustür Ausstattung und Kosten / Preise 25
15Haustür, Hersteller?, bezahlbar 23
16Haustür mit satiniertem Glas 20
17Undichte Haustür Kfw70-Haus 48
18Haustür, welcher Hersteller? 15
19Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
20Haustür - Kratzer nach Einbau - wer war's? - Seite 213

Oben