Hausplatzierung auf Eckgrundstück mit Süd-/Oststraße

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Hausplatzierung auf Eckgrundstück mit Süd-/Oststraße
>> Zum 1. Beitrag <<

J

jonhebbe

Das war mein erster Gedanke anhand dessen auch der Grundriss entstanden ist. Aber ich habe das Gefühl, dass dort dann der Garten relativ klein wird und auch der Sichtschutz deutlich schwieriger wird.
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Dann sag doch mal mehr zu Deinen Wuenschen. Der Garten geht kaum groesser. Wo soll denn der Garten hin?

Schieb doch mal selber wie Du es platzieren willst. Zeig dann Deine besten 3 Varianten.
 
J

jonhebbe

Habs ganz altmodisch ausgeschnitten um es auf dem Plan maßstabsgetreu hin und her schieben zu können - entschuldige daher die eher schlechte Qualität. Außerdem habe ich auch noch ein Bild vom Grundstück angehängt.

Mir ist es auf jeden Fall wichtig, dass ich von der Größe des Gartens so viel raushole, wie es das Grundstück her gibt. Auf der Terrasse sitzen werden wir außer am Wochenende und in Urlauben zu 90% abends.

Bei Ausrichtung des Eingangs zur Ostseite habe ich das Gefühl, dass man dort eine Menge Platz "verschenkt", weil man hinter dem Haus im Terrassenbereich nur einen kleinen Streifen zur Verfügung hat und direkt auf die Garage und Einfahrt des Nachbars im Westen schaut - wobei man natürlich dann im Süden noch eine größere Fläche hätte, die natürlich schön wäre. Insgesamt habe ich aber das (subjektive) Gefühl, dass man bei Platzierung des Eingangs in den Süden mehr Gartenfläche rausholt, man zum Nachbar im Westen hin nicht so viel "abschotten" muss (Carport steht in einem Entwurf ja dann an seiner Auffahrt) und auch die Umrandung des Grundstücks, bspw. mit einer Hecke, einfacher ist und insgesamt besser aussehen könnte. Vielleicht fehlt mir aber auch der kreative Kopf für die Gestaltung bei Ostausrichtung.
Problematisch ist da aber dann natürlich die fehlende Sonneneinstrahlung auf der Terrasse.
Ein Pluspunkt bei Südausrichtung dürfte dann noch die (später gewünschte) Photovoltaikanlage darstellen, die natürlich so mehr Sonne abbekommen würde.
Die Variante mit dem Carport auf dem Eck ist glaube ich die schlechteste aller Lösungen.

Grundrissplan eines Innenraums mit Notizen auf Klebezetteln


Lageplan eines Grundstücks mit pinkfarbener Umrandung; grüner Zettel 'Haus' und blauer Zettel daneben.


Grundriss eines Baugrundstücks: grünes Haus, blauer Carport, magentafarbene Grenzlinie.


Wohnsiedlung mit Einfamilienhäusern, brachliegendem Grasfeld im Vordergrund, kurvige Straße rechts.
 
Y

ypg

Moin, Erschließungspunkt kann ich dir ohne weiteres nicht nennen - das weiß ich gerade so nicht aus dem Stehgreif.
Das wäre für mich einer der wichtigsten Parameter als Bauherr, wenn ich Haus mit Raumlagen, Hausausrichtungen und Lage des Stellplatzes planen möchte.
Ich sehe jetzt auch keinen Sinn, hier weiter zu machen, wenn das Optimum im Osten liegt, Du aber nicht weißt, ob das möglich ist. Man muss doch nicht mit dem Mittelweg planen, wenn Optimum ggf möglich ist ?! :oops:
 
J

jonhebbe

Das wäre für mich einer der wichtigsten Parameter als Bauherr, wenn ich Haus mit Raumlagen, Hausausrichtungen und Lage des Stellplatzes planen möchte.
Ich sehe jetzt auch keinen Sinn, hier weiter zu machen, wenn das Optimum im Osten liegt, Du aber nicht weißt, ob das möglich ist. Man muss doch nicht mit dem Mittelweg planen, wenn Optimum ggf möglich ist ?! :oops:
Oh ich glaub wir haben aneinander vorbei gesprochen, sorry. Laut meinem gewünschten Bauunternehmer kann das Haus frei auf dem Grundstück platziert werden - der hat dort in dem Bereich mehrere Häuser gebaut.
 
Y

ypg

Ich denke, Du machst massig Denkfehler
Auf der Terrasse sitzen werden wir außer am Wochenende und in Urlauben zu 90% abends.
Dass aber auch nur in der Sommer bzw. warmen Saison.
Und da man ja auch eh eher mehrere Terrassen plant, zb bei der Sandkiste oder Schaukel um die Ecke, vor der Eingangstür für den Abend für Nachbartratsch etc., sollte man dafür sorgen, dass zumindest der Weg von der Küche zum Ess/Grillplatz kurz bleibt.
Mir ist es auf jeden Fall wichtig,
Ihr plant doch Kinderzimmer? Wäre es nicht wichtiger, dass die Kinderzimmer zb eine schöne Lage bekommen bzw. genug Lichteinfall im Süden oder Westen?
Auch die Räume sollten im Winter grundsätzlich nicht zu kurz kommen. Die Sonne geht im SW im Winter unter. Schad drum, wenn nur die Eingangstür davon profitieren kann.
dass man bei Platzierung des Eingangs in den Süden mehr Gartenfläche rausholt,
Garten ist und kann überall sein. Der ist ja nicht statisch. Jede Hausseite hat seine berechtigten Gründe, zb im Osten oder Westen das Gemüse, an der Einfahrt Platz für spielende Kinder und Radwechsel etc. Wenn es vorn zu eng wird, ist es ärgerlich. Wenn der Rasenfläche einen Meter in der Tiefe fehlt, fällt es nicht auf.
Blicke zur Nachbargarage einfach mal mit Büschen versehen usw.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87221 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausplatzierung auf Eckgrundstück mit Süd-/Oststraße
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hang-Grundstück, Carport abfangen - Seite 422
2Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
3Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
4Garage, Carport oder beides? 12
5Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 753
6Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
7Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
8Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
9Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
10Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
11Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
12Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
13Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
14Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 744
15Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370
16Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
17Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
18Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 15529
19Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht - Seite 227
20Meinung zu diesem Grundstück erwünscht! - Seite 215

Oben