Hauskosten erster Realitätscheck

4,80 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Der Keller vom Altbestand ist natürlich nicht tief genug. Ich schätze, da muss man noch 1m tiefer gehen.
Aber flächemäßig passt das schon ganz gut. Die Baulinien und Baugrenzen geben da einiges vor.
Ich sag mal, der Altbestand hat 9x9m + Anbau.
Der Neubau soll dann 8x10 oder 8x11m haben.
Garage Altbestand am gleichen Platz wie Garage Neubau.
Der Anbau des Altbestandes 5x9m würde dann ungefähr der Bereich sein, wo die Terrasse hin soll.
Ein annähernd lage-identischer Neubau von 80 oder 88 qm Grundfläche ersetzend einen Bestand von 81+45 qm Grundfläche klingt nach einer mindestens mittelgroßen Schildbürgerei, und ein Hochparterre statt eines "bodentiefen" EG ist auch keine Katastrophe. Für einen Nutzkeller genügt eine Kopfhöhe von 2,0 oder meinetwegen auch 1,8 Metern. Ich berate Dich da gerne auch individuell, wie Du weißt.
Angesichts der Baukosten ist für uns auch noch die Option das Grundstück zu verkaufen. (Da es doch ziemlich groß ist)
Das halte ich für sehr wohlwollend prüfenswert, ehe man seinen Bau mittels einer Schildbürgerei unnötig verteuert. Wir reden offenbar noch immer über https://www.hausbau-forum.de/threads/interpretation-bebauungsplan-von-1957-moeglichkeiten-fuer-neubau.41078/
 
F

FitoCari

Aufgrund der gegebenen Annahme, gebe ich Dir recht.
Grundsätzlich wäre mir eine Sanierung zunächst einmal lieber gewesen als Abriss + Neubau.
Wir hatten allerdings inzwischen zwei Gutachter da, die sich das angeschaut haben.

Zitat: "Wer das sanieren möchte, muss sadistische Züge haben"
Daher fällt für uns die Sanierung leider nicht mehr in Betracht.

Beim Thema Verkauf - Alternativkauf bin ich schon irgendwo dabei.
Wozu ein zu großes Grundstück verwenden, wenn es auch eines mit 2/3 der Fläche tut.
Und jemand Anderes (Projektentwickler) kann da vielleicht mehr Wohnfläche für das Allgemeinwohl schaffen, als wir das tun würden.

Das Risiko ist dann halt, dass man möglicherweise nicht den Preis erzielt, den man erwartet (benötigt)
Und es müsste sich auch ein geeignetes Alternativ-Objekt finden.
Und es entstehen zusätzliche Nebenkosten. Die sind ja dann auch locker 6 stellig und würden ggf. den Vorteil wieder egalisieren.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3186 Themen mit insgesamt 70082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskosten erster Realitätscheck
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abriss oder Sanierung? Tipps für Keller aus den 1970er Jahren gesucht! 11
2Heizkörper im Neubau? 13
3Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
4Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
5Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
6Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
7Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
8Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
9Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
10Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
11Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
12Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
13BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
14Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
15Mögliche Wärmebrücken in Hauswandecken bei Neubau 10
16Abreißen und Neubau oder Umbau? Welches Haus? 13
17Neubau Doppelgarage / Werkstatt 13
18Wandfliese im Bad gerissen nach 8 Monaten, Neubau 12
19Neubau extrem hellhörig bzw. lärmempfindlich 26
20Rperatur Wärmebrücke Neubau 13

Oben