Hauskauf möglich? Eure Meinung

4,00 Stern(e) 18 Votes
D

David8282

Hallo ,
ich lese länger hier im Forum mit und spiele mit dem Gedanken selbst zu kaufen und ob das möglich ist.

ich habe mir ein Objekt angesehen welches für 250000 zu haben wäre.
Fachwerkhaus mit Doppelgarage und Terrasse.
Das Objekt wurde vor 10Jahren kernsaniert neue Fenster alles neu Elektrik , sanitär , Heizung etc.. außer das Dach (Schiefer was aber gut im Schuss ist)

Im Haus hat noch eine Einliegerwohnung welches zu vermieten wäre oder als Ferienwohnung für Touristen geeignet wäre.
(Liegt im Kurort das Objekt mit vielen Touristen)

Betriebskosten liegen bei 280€
Nebenkosten 26000€ ohne Mäkler da Verkauf privat ist.

Eigenen Angaben:

Einkommen: 2200€ netto
(Ohne Zulagen liegen zwischen 100-300€)

Frau arbeitet halbtags: Einkommen 900€
Ohne nebentätigeiten die 200-400€ betragen

Kinder: 2 eins noch in Planung wären
Kindergeld und Unterhalt belaufen sich bei 900€

Laut Haushaltsbuch haben wir ohne Miete noch 1800€ zur freien Verfügung. (Sparen essen , Versicherungen alles mit dabei)

Wir würden gerne Vollfinanzieren haben wenig Eigenkapital (seit 1 Jahr am Sparen 10000€) Würde aber 30000€ noch kriegen können für die Nebenkosten von meiner Familie. Das baukindergeld würde i dan privat an meiner Family zurück zahlen. Für das Geld was sie sofort mir geben würden.

und mit der Möglichkeit zu vermieten der Einliegerwohnung ( sehr begehrt in der Gegend ) oder als Ferienwohnung.


ist ein Kauf realistisch ? Oder übernimmt man sich da ? Die Bank sagte im 1 Gespräch möglich wäre das.

I weiß i könnte sparen aber das Objekt und baukindergeld ist nun mal Jetzt Da !
und nicht mehr nächstes Jahr...

Ich bin jetzt kein spitzenverdiener Wie manch anderer hier, das weiß ich.
Was meint ihr ?
 
D

David8282

Danke für das Feedback , normal kriege ich zu hören „du begibst dich ins Unglück“

Unterhalt wird noch mind 7-8 Jahre gezahlt da die Kinder aus ihrer damaligen Beziehung sind. Ich dachte ich finanziere das auf 10 oder 15 Jahre auf 2-2,5 Tilgung und zahle gleichzeitig in ein Bausparvertrag ein welches für die Anschlussfinanzierung ist. Und würde in der Zeit das Geld was i extra kriege in die Sondertilgung stecken. Den nach 10 Jahren weniger bis garkein Unterhalt mehr. Würde dan dies mit der Mietwohnung oder Ferienwohnung zu kompensieren. Meine Mutter würde sogar im Rentenalter zu uns ziehen da sie in der Stadt lebt und Mieten teuer sind würde sie zu uns aufs Land ziehen für kleines Geld

so gesehen ...
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf möglich? Eure Meinung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haussuche-Bau und Kauf Einfamilienhaus / Einliegerwohnung - Seite 332
2Doppelhaushälfte Bauen und Vermieten als Kapitalanlage sinnvoll? - Seite 321
3Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus - Seite 369
4Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung? - Seite 547
5Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. 13
6Gesetzliche Bestimmungen "Einbau einer Einliegerwohnung" 13
7Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 1177
8KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung - Seite 339
9Einliegerwohnung - Definitionsfrage - Seite 219
10Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung möglich? 18
11Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bitte Tipps und Feedback - Seite 662
12Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken 48
13Finanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Eltern 39
14Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung 17
15Eigentumswohnung zur Finanzierung verkaufen oder vermieten? 10
16Reihenmittelhaus KfW 55 Standard kaufen und später vermieten 27
17Kleines Einkommen - Hausbau, Vermietung und Co 10
18Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? - Seite 252
19Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? - Seite 222
20Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? - Seite 443

Oben