Hauskauf Einfamilienhaus BJ. 77 wie bewerten?

4,50 Stern(e) 6 Votes
A

AndreasB.

Hallo zusammen,

wir (beide Mitte 30 mit 2 kleinen Kindern) haben die Möglichkeit ein Haus zu kaufen und stellen uns die Frage, wie wir das "am besten anstellen".

Das Fertighaus ist 1977 gebaut, 160m² Wohnfläche, 650m² Grund.
Keller, teils mit Heizkörpern und Deckenhöhe 2m massiv gebaut, DG nicht gedämmt, erstes Dach.
Stromleitungen und Wasserleitungen vermutlich auch noch nie erneuert.
Viessmann Gaszentralheizung von 2019.
Kaufpreis 365.000€

Wir wissen also noch relativ wenig.

Was wir uns grundsätzlich fragen:

- Wie gehen wir als Volllaien am sinnvollsten vor? Mit wem gehen wir da am sinnvollsten rein? Gleich am Montag einen Bausachverständigen anrufen, der dann mit uns das Haus anschaut? Er wird dann den Bauzustand und evtl. Schadstoffe im Wandaufbau bewerten?
- Macht der Kauf eines Fertighauses aus dem Jahr 1977 überhaupt Sinn, wenn man beabsichtigt bis zum Tode (so Gott will also ~40-50 Jahre) darin zu wohnen, denn wir lesen etwas von Haltbarkeitsdauer 50 bis maximal 90 Jahre, je nach Baujahr. Und da das 45 Jahre alte Haus kein modernes Fertighaus ist, wäre mit dem Wandaufbau des Hauses nach diesen Einschätzungen ja schon sehr bald Feierabend.

Ich weiß, das sind absolute Anfängerfragen.. gerade deshalb schon jetzt vielen Dank für die Einschätzungen

Grüße
Andreas
 
H

hanghaus2023

Habt Ihr es denn schon mal besichtigt? Es gibt Häuser, die sind wesentlich älter als die 90 Jahre. BJ 1977 ist normalerweise kein Problem, wenn das Haus immer gut erhalten wurde.

Ist Das ein Massivhaus?

Der Verkaufspreis wird ja heute über den Markt gebildet. Der hat leider nix mehr mit dem Wert zu tun.

Wenn das Grundstück und Haus gefällt, dann mit einem Sachverständigen nochmals besichtigen und die Renovierungs- und Umbaukosten kalkulieren.

Gibt es Pläne vom Haus?
 
A

AndreasB.

Es ist ein Fertighaus in Holzständerbauweise
Die Pläne bekommen wir am Montag. Wir waren gestern zum ersten Mal im Haus
 
H

hanghaus2023

Und habt Ihr Fotos gemacht? Wie ist der erste Eindruck?

Ich würde hier mal reinlesen.

 
M

Myrna_Loy

Der Preis kommt mir für ein Fertighaus aus dem Baujahr und mit einem Grundstück der Größe sehr teuer vor, wenn es nicht an eine Metropole grenzt.
 
A

AndreasB.

Wir leben im Ostalbkreis.
Der Preis für Bauland liegt im Ort bei 495€ m²
Es ist nicht günstig, nein. Aber etwas wesentlich Billigeres wird hier seit Jahren nicht mehr angeboten.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf Einfamilienhaus BJ. 77 wie bewerten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus und Grundstück berechnet - unter 600.000 €? 25
2Neubau auf neuem Grundstück ohne Kind - wie gehen wir es an? - Seite 238
3Kann ich mir ein Fertighaus leisten? 60
4Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen? - Seite 10212
5Massivbau oder Fertighaus - Seite 329
6schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? 16
7Haus bauen - Soll ein Fertighaus werden 12
8Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
9Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus 65
10Einsparpotenzial bei schlüsselfertigem Fertighaus - Einschätzung? - Seite 428
11Fertighaus in Massivbauweise - Welche Baufirma 27
12Altes Haus Kern sanieren oder Fertighaus bauen? 16
13Finanzbedarf Bau Fertighaus 55
14Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16
15Kosten Architektenleistung bei Fertighaus 13
16Bestehendes Fertighaus kaufen - Wertverlust möglich? 30
17Realistische Finanzplanung für KFW40 Fertighaus? 38
18Massiv oder Fertighaus? Doppelhaushälfte, ca 160 qm, Pro und Konta 22
19Eigenheim, erste Gedanken zu Grundstück, Bauweise, Budget 11
20Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24

Oben