Hauseinordnung inkl. oder exkl. Garage im Grundstück mit Gefälle

H

HeinzBosslauch

Der ist hier wohl auch nicht gefragt.


Wie meinst Du das? Kannst Du die von Dir genannten Nachteile erklären?
Hallo und danke für die Rückmeldungen,

ich würde gern ein paar Pros und Cons sammeln um meine Entscheidung zu treffen. Würdet ihr die Tiefe des Hauses, speziell an der Terrasse, in Kauf nehmen um die Garage integriert zu lassen. Oder ist es sinnvoller die Garage vom Haus zu trennen und dann einen Übergang zu machen? Dieser wäre dann mit einer Treppe und würde lediglich überdacht werden. Oder vielleicht hat jemand noch eine andere Idee.
 
Y

ypg

Nachteile bei Entwässerung, Tageslicht und Optik
Was für Nachteile meinst Du denn bezüglich Entwässerung, Tageslicht und Optik?
Ich würde an den Seiten am Rand des Grundstücks abböschen, so dass das Haus ringsherum eine Ebene, genau die der Garage bekommt. Die Abböschungen sind doch weniger als ein Meter, so wie ich es sehe?! Die kann man dann am Rand des Grundstücks auf 150cm Breite bepflanzen.
Und den Gartenteil, den würde ich terrassenförmig nach hinten aufsteigen lassen, aber noch nicht gleich bei der Terrasse selbst. Erst eine Ebene in Höhe Terrasse, dann ein oder zwei Plattformen, die letzte dann mit Bäumen und Büschen. Anscheinend geht das Grundstück noch ein Stück weiter nach hinten,
Insofern würde ich die Höhe der Garage nehmen und auch das Haus entsprechend gleich hoch setzen. Hat auch den Vorteil, dass man keine 3 Stufen im Eingangsbereich hat und keine Stolperschwelle zw Haus und Garderobe/Technik. Ob Du jetzt bei Hang und Entwässerung mit Holzständerbauweise richtig liegst, weiß ich nicht. Aber ich bin auch nicht vom Fach, sondern habe mich eher auf Grundrisse spezialisiert.
 
11ant

11ant

Ich sehe hier die Bauteile "Haus" und "Garage" leicht trennbar, käme allerdings aus Terraingründen nicht auf die Idee, zu einem Holzrahmentafler zu gehen. Was dem wohl im bildlichen Wortsinn kalte Füße macht, ist die technische Anforderung, daß der Fußrähm 15 cm über Terrain empfohlen wird, was hier schwerlich zu bewerkstelligen geht. Du bist bei einem Holzer an der falschen Adresse, aber der will Dich nicht wegschicken - schon deshalb nicht, weil Du auf das Märchen vom präzise vorhersagbaren Endpreis des "Fertig"hauses hereingefallen bist. Vermutlich hast Du einen "@Gerddieter warnt" Architekten erwischt (Grundrißmalkünstler mit Mandatsumfang LP 1 bis 4). Die sind in der Tat eine gefährliche Sorte - erst recht, wenn man mit den Bauantragszeichnungen auf Auftragnehmerfang geht. Dann - aber auch nur dann - sind Deine Befürchtungen von den aus dem Ruder laufenden Kosten tatsächlich berechtigt. Du hättest besser einen Architekten für beide Halbzeiten (LP 1 bis 8) genommen. Dieser Fehler ist nun kaum noch heilbar, ohne dafür ähnlich viel Lehrgeld zu zahlen wie befürchtet. Am elegantesten wirst Du die Karre noch aus dem Dreck bekommen, wenn Du nun zu einem Steinbau Festpreis GU wechselst. Das kann ein Fall für einen freien Bauherrenberater wie mich sein - wohlgemerkt nur wie mich, denn wie mich scheidet aus Gründen des vollen Wartezimmers aktuell aus. In diesem Fall kann ich Dir auch leider keinen Kollegen nennen. Über ein kleines Coaching für die Suche in Eigenregie könnten wir noch reden, mehr geht vor dem Urlaub nicht mehr.

Ich fasse zusammen:
1. Dein Problem liegt nicht in der Bauweise, sondern im Festpreis.
2. Das Problem des Holzbau-GU liegt am Gelände, für das er bauweisenbedingt der falsche Anbieter ist.
3. Das Problem ist lösbar, indem Du zur hier einzig richtigen Bauweise zurückkehrst,
4. aber ohne Einzelvergabe.
5. zurück auf wo Du falsch abgebogen bist und wo ich Dir 1a hätte helfen können kannst Du
nicht, weil das den Teufel mit dem Beelzebub austriebe.
6. außer mit einem Coaching zur Selbsthilfe kann ich Dir aktuell nicht helfen
(Facharzt-Terminkalender-Problem), aber auch keinen konkreten Kollegen empfehlen.
7. Du mußt also selbst einen Festpreis-GU suchen.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauseinordnung inkl. oder exkl. Garage im Grundstück mit Gefälle
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
2Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
3Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
4Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
5hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht - Seite 656
6Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung - Seite 428
7Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
8Grundrissplanung Einfamilienhaus 180m2 Süd-Zufahrt - Chaos-Grundrisse - Seite 2133
9Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
10Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
11Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
12Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 318
13Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
14Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
15Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
16Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
17Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344
18Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
19Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 323
20Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232

Oben