Hausbauplanung für Einfamilienhaus mit ca. 170-180m2

4,90 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Hausbauplanung für Einfamilienhaus mit ca. 170-180m2
>> Zum 1. Beitrag <<

D

driver55

Wie ist deine Einschätzung: Rechnest du damit, dass sich die Preise (u.a. auch die Rohstoffpreise) in den nächsten Jahren wieder etwas senken?
Weshalb sollten sie? Was wurde denn die letzten Jahre immer günstiger, mal "Elektronikschrott" ausgenommen? Denn selbst dort muss man tief(er) in die Tasche greifen, wenn man was nettes (ich schreibe extra nicht hochwertig) will.

Die Preisspirale wird sich unaufhaltsam weiter drehen und da gibt es nur eine Richtung.
 
Y

ypg

da ich hier im Forum öfter etwas von 1,5k bis 2k pro m2 gelesen habe.
Nein. Ich bin schon 7 Jahre im Forum aktiv und diese Zahlen sind mir fremd. 2013: Ab 1600, Energieeinsparverordnung 100, Maler exklusive, GU-Standard verputzt. Plus Baunebenkosten etc.

Ein Architekt rechnet anders, der rechnet den umbauten Raum und inkl. der Baunebenkosten. Die von ihm genannten Zahlen von 3,5 tsd werden wohl round about aller Kosten sein, inkl. seiner Honorar-Leistungen.

Rechne bei einfacher Ausstattung derzeit mit 2.500 € /qm. Macht 450.000 nur Haus ohne Nebenkosten, etc.
Das würde ich auch rechnen. Einfache rechteckige Bauweise mit Satteldach, Fußbodenheizung, normale Rollläden. Küche, Außenanlagen, Garage, Baunebenkosten kommen on Top.
Allerdings kenne ich den Bayern-Zuschlag nicht.
 
C

clausen77

also, ich kann ca. 3.500 EUR / qm Raum Frankfurt bestätigen. Immerhin hochwertig und inkl. Baunebenkosten.
 
B

Bookstar

Lustig wie hier alles durcheinander geschmissen wird. Es ist schon wichtig ob man mit Baunebenkosten oder ohne vergleicht.

3.500 Euro pro m2 beinhaltet wohl alles bis auf möbel und Grundstück. Kann man so rechnen. Persönlich empfehle ich 2500 pro m2 und dann plus Baunebenkosten, Garage, Keller, Upgrades Ausstattung, Garten, Terrassen und Sonstiges.

170m2 ohne Keller baust du locker für 600k in Bayern. Gar kein Thema, auch aktuell nicht. Dafür bekommst du auch gehobene Ausstattung (Lüftung, Wärmepumpe, gute Fenster, hochwertiges Parkett).
 
askforafriend

askforafriend

. Persönlich empfehle ich 2500 pro m2 und dann plus Baunebenkosten, Garage, Keller, Upgrades Ausstattung, Garten, Terrassen und Sonstiges.
Komische Empfehlung. Mir persönlich ist die tutti kompletto Angabe als grober Richtwert (denn das ist alles ja nur grob) viel lieber.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbauplanung für Einfamilienhaus mit ca. 170-180m2
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
2Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
3Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
4Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
5Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
6Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
7Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
8Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
9Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
10Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
11Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
12Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
13Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW - Seite 784
14Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage - Seite 329
15Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 242
16Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 265
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
18Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
19Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
20Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch? - Seite 321

Oben