Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück

4,90 Stern(e) 8 Votes
N

Nadi_Mai

Das hast Du richtig verstanden.

... wenn es keinen Bebauungsplan gäbe.

Ja, muss sie.

Das halte ich auch für sehr wahrscheinlich. Leider sind die auf dem Bebauungsplan erwähnten ergänzenden Festsetzungen nicht veröffentlicht.

9,5m * 12m
Das habe ich mir fast gedacht - aber nun gut, wäre nicht so schlimm, denn wir mögen das Haus meiner Eltern vom Grund her. Wenn’s ein bisschen moderner gestaltet ist reicht uns das schon.
 
Y

ypg

Das habe ich mir fast gedacht - aber nun gut, wäre nicht so schlimm, denn wir mögen das Haus meiner Eltern vom Grund her. Wenn’s ein bisschen moderner gestaltet ist reicht uns das schon.
Hast Du nicht geschrieben, dass das Haus Deiner Eltern 10 Meter breit ist? Wenn Ihr einen Stellplatz/Carport wollt, dann müsste man diese Breite noch vom Baufenster abziehen, dann verbleiben 6,5 Meter. Dann auch bedenken, dass ihr ohne Keller Ersatzräume für Technik, Abstellen und Hauswirtschaftsraum/Wäsche braucht... Dachgeschoss wäre ja auch kaum vorhanden...
Ich hab tatsächlich anfangs an mehr Möglichkeiten gedacht... :oops:
 
N

Nadi_Mai

Schön, dass Du dabei bist :)
Bei 9,5 x 12 würde ich versuchen 7,5 oder 8 x 12 zu bauen, einen Einzug im EG im Westen des Baukörpers um einen Meter (1,5 Meter) zu verwirklichen, dann dort eine 3 Meter Terrasse im Westen.
Ggf diese hinter Büschen etwas in den Garten zu erweitern. So würde ich anfangen zu planen. Ob es dann so wird, steht auf einem anderen Blatt.
ich muss jetzt nochmal blöd fragen sorry (Frau halt ) ...

Da wir uns ja jetzt schon ziemlich sicher sind das das Haus vom Grund her so aufgebaut werden muss wie das meiner Eltern - wie mach ich das denn dann mit der Planung jetzt - ich habe gefühlt den halben Tag irgendwelche Haus Kataloge durchforstet. Schöne häuser, aber alle nicht wie das meiner Eltern, also überall müsste ich irgendwie was abändern. Geh ich dann jetzt zu Firma XY und sag denen - hey, das Haus meiner Eltern ist folgendes. Ich brauch genau das gleiche (innen mal ausgenommen, da ist man ja flexibel). Was kostet mich der Spaß wenn ihr sowas baut usw ?! Oder muss ich da jetzt erstmal zu einem Architekten oder sonst wem gehen der mir das alles auf Papier bringt mit den genauen Abmessungen usw (das tut ja auch keiner umsonst und muss bezahlt werden) und geh dann damit zu Firma XY damit die mir grob kalkulieren ob das überhaupt in unser Budget passt ?
 
N

Nadi_Mai

Hast Du nicht geschrieben, dass das Haus Deiner Eltern 10 Meter breit ist? Wenn Ihr einen Stellplatz/Carport wollt, dann müsste man diese Breite noch vom Baufenster abziehen, dann verbleiben 6,5 Meter. Dann auch bedenken, dass ihr ohne Keller Ersatzräume für Technik, Abstellen und Hauswirtschaftsraum/Wäsche braucht... Dachgeschoss wäre ja auch kaum vorhanden...
Ich hab tatsächlich anfangs an mehr Möglichkeiten gedacht... :oops:
genau das Haus hat eine Breite von ca. 10 m. Wenn wir gezwungen sind in diesem baufenster auch noch Stellplatz o.ä. einzuplanen sieht das echt mager aus. Dann wird die Wohnfläche um einiges kleiner, ohne Keller usw. wird das denk ich eine sehr knappe Kiste. Und Keller ist in dem Budget sicherlich nicht mit drin...

hm alles nicht so das was ich hören wollte
 
E

Escroda

Wenn Ihr einen Stellplatz/Carport wollt, dann müsste man diese Breite noch vom Baufenster abziehen
Bei einem Carport ja, ein nicht überdachter Stellplatz ist auch außerhalb des Baufensters zulässig.
Da wir uns ja jetzt schon ziemlich sicher sind
Na ja, so sicher sind wir uns ja nicht, da die ergänzenden Festsetzungen nicht bekannt sind. Vielleicht hast Du ja Glück und es gibt gar keine weiteren gestalterischen Festsetzungen. Fest steht die Dachneigung und die Geschossigkeit, sofern keine Befreiungen vom Bebauungsplan gewährt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
2Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
3Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
4Carport der kein Carport sein darf 22
5Garage im Haus oder Carport daneben 10
6Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach 18
7Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 489
8Grundriss-Check Neubau Einfamilienhaus mit Keller - Seite 243
9kein 0815 Grundriss im Grünen mit Blick auf Seen 36
10Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 349
11Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
12Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller 78
13Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
14Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
15Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage - Seite 229
16Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 5131
17Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
18Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 1278
19Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß? 212
20Garage, Carport oder beides? 12

Oben