Haus verkaufen und anderes sanieren, welcher Weg ist richtig?

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

floschi

Hallo liebe Leute,

ich muss eingestehen, dass ich überhaupt keine Ahnung habe wie ich mein "Problem" angehen soll.

1 freistehendes Einfamilienhaus mit 180.000 Euro Wert laut GAG Gutachten plus Wintergarten (Herstellungskosten 35.000 Euro) soll verkauft werden.

Für das Haus müssen wir noch 40.000 Euro abbezahlen also Verkaufpreis minus 40.000 Euro.

Ein Haus (Haushälfte eines alten Bauernhauses mit 8000 qm2 Grundstück und 180qm2 Wohnfläche) soll saniert/modernisiert werden für ca. 65.000 Euro, das Haus übernehmen wir kostenfrei. Meine Eltern bewohnen die andere Hälfte und überschreiben mir das gesamte Grundstück und lassen sich ein lebenslanges Wohnrecht für ihre Hälfte eintragen.

Eigenkapital ist nicht vorhanden.
30.000 Euro Annuitätendarlehen ist vorhanden, haben das zu verkaufende Haus gerade renoviert.

Nettogehalt liegt bei 2500 Euro im ÖD.

Verheiratet und 2 Kinder.

Meine Frau arbeitet Teilzeit, der Job von ihr fällt aber weg nach dem Einzug ins neue Haus, da dieses 200 km entfernt ist. Sie muss sich dann erst etwas neues Suchen.

Mein Plan im groben ist, auf Jobsuche am neuen Ort gehen. Wenn ich einen neuen Job gefunden habe, dann haben wir 6 Monate für dem Umbau und den Hausverkauf aufgrund meiner Kündigungsfrist.

Startschuss für alles ist also eine Jobzusage am neuen Ort.

Wie macht man nun am besten die Finanzierung der 65.000 Euro ohne Gefahr zu laufen von der Doppelbelastung (Raten altes Haus bis zum Verkauf und Darlehensraten für den Umbau) erdrückt zu werden?

Zwischenfinanzierung fällt aus, da die LBS beim zu verkaufenden Haus im Grundbuch steht und die keine kurzfristige Finanzierungen anbieten.

Meine Hausbank hat mir ein jederzeit kündbares Annuitätendarlehen angeboten über 65.000 Euro aber das halte ich für keine gute Idee falls sich unser Haus nicht schnell verkaufen lässt.

Wie würdet ihr das machen?

Habe leider keine große Ahnung von alle dem.


Danke und Gruß

Florian
 
M

munger71

Sowas macht man mit einer Zwischenfinanzierung über ein variables Darlehen, das jederzeit ohne Kündigungsfrist und Vorfälligkeitsentschädigung zurückgezahlt werden kann sobald das neues Haus fertig ist und das alte Haus verkauft ist.
Das bestehende Darlehen wird über einen "Pfandtausch" dem neuen Objekt übertragen, so spart man sich auch dort die Vorfälligkeitsentschädigung.
 
F

floschi

Ich bekomme aber keine Zwischenfinanzierung, da der jetzige Grundschuldinhaber also die LBS so etwas nicht anbietet und meine Hausbank macht es nicht weil die keine Grundschuld eingetragen haben.

Problem scheint zu sein, dass ich ohne Schulden aus allem raus gehe und das scheint zumindest meiner Hausbank nicht zu schmecken.
 
M

munger71

Das ist klar. Deine Hausbank will Geld verdienen :)
Geh mal zur Interhyp ... die kann eine Bank vermitteln.
Du kannst doch aber beim neuen Haus sofort eine Grundschuld i.H. der Zwischenfinanzierung eintragen lassen. Das sollte jede Bank mitmachen. Sobald das alte Haus verkauft ist muss Deine Hausbank ja was machen, damit kannst du sie erpressen. Wie hoch wäre denn die Vorfälligkeitsentschädigung? Dazu gibt es Rechner im Internet! Also nachprüfen was deine Hausbank rausbekommt!
 
F

floschi

Das mit der Vorfälligkeitsentschädigung verstehe ich noch nicht bzw. auf was diese sich bezieht.

Die 40.000 bei der LBS setzen sich aus 30.000 "normaler" Finanzierung zusammen, diese läuft schon länger als 10 Jahre und kann meines Wissens nach mit 3 monatiger Frist gekündigt werden ohne Entschädigung. Die restlichen 10.000 sind aus einem vorfinanzierten Bausparer der auch jederzeit entschädigungsfrei getilgt werden kann.

Die 30.000 Annuitätendarlehen die ich an der Backe habe können laut Vertrag auch jederzeit voll getilgt werden ohne Entschädigung.

Wie gesagt, ich bin echt unbedarft in der Sache und hatte außer der Hausfinanzierung und meinem Annuitätendarlehen noch keine Kredite und auch nicht wirklich viel mit Banken zu tun.
 
M

munger71

Noch besser, dann ist auch keine Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen.
Dann suchst Du also nur nach einer Bank die eine Zwischenfinanzierung macht. Das sollte doch nicht schwer sein. Die LBS wird an diesem Geschäft nichts verdienen, deswegen hat die eben keinen Bock drauf. Also geh auf Bankensuche für eine Zwischenfinanzierung mit variablem Darlehen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3200 Themen mit insgesamt 70504 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus verkaufen und anderes sanieren, welcher Weg ist richtig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1LBS Riester Zuhause Direkt 10 Fragen 15
2Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
3Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
4Schlechte Kontoführung bei Hausbank, Antrag bei Fremdbank? - Seite 751
5Alleiniger Hausbau auf gemeinsamen Grundstück - Seite 321
6Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
7Problem mit NRW.Bank-Kredit und Grundschuld 15
8Finanzierung bei der Hausbank - Bewertung Angebot 46
9Zwischenfinanzierung - Neubau unmittelbar nach Neubau? 14
10Grundstück vorab kaufen mit Vorschuss der Familie 13
11Zwischenfinanzierung oder Bestand zuerst verkaufen? - Seite 210
12Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 1587
13Hauswechsel - Wie Zwischenfinanzierung planen? - Seite 643
14Neubau mit KFN 297, Bausparer und Zwischenfinanzierung 14
15Renovierung oder Neubau? Hauskauf mit riesen Grundstück! - Seite 213
16Annuitätendarlehen abgelehnt, Alternative? - Seite 217
17Hausbau auf bestehendes Grundstück - Finanzierungsmodell 13
18Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag 14
19Finanzierung Neubau Einfamilienhaus - Volltilger, Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen? 13
20Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen - Seite 434

Oben