Haus Sanieren - Was ratet Ihr mir?

5,00 Stern(e) 6 Votes
P

parcus

stimmt ich hätte es getrennt schreiben sollen:

Der Verkäufer will:................................200.000,-€
Meine Kostenschätzung für die Sanierung...60.000,-€
Meine Kostenschätzung für Umbauten........20.000,-€
Kosten für die Leistungsphase nach HOAI.....4.000,-€
------------------------------------------------------
Wertgutachten..................................... 140.000,-€

ausgehandelter Kaufpreis........................160.000,-€

Finanzierung...................................... ..244.000,-€
davon 30% KFW 124...............................55.000,-€
davon KfW 152 energieeffizient sanieren.....50.000,-€
KfW Zuschuss auf die Leistungsphase 431....2.000,-€
davon Hausbank..................................137.000 ,-€

-----------------------------------------------------
damit liegt der teure Hausbankanteil bei nur noch 56%

Ersparnis 184.230,- € - 153.295,-€ = 30.935,-€ nur an Zinsen

Gesamtersparnis schlappe 73.000,-€ zur Erinnerung der Kapitaleinsatz sind 2.000,-€
 
Zuletzt bearbeitet:
K

KKR

moin,
um mal beim Thema zu bleiben :
d.h. also, wenn ich ein Wertgutachten machen lasse, spare ich gegenüber einer reinen Kostenschätzung durch einen Fachmann (es muss ja von mir aus kein Architekt sein) in deinem Beispiel 73.000.- EUR !!!!!
das durchführen einer Kostenschätzung oder eines Wertgutachtens hat doch mit der Finanzierung nichts zu tun. das Wertgutachten kann mir doch höchstens zeigen, dass ich das Haus evtl. zu teuer kaufe. was ist aber, wenn mein Gutachter einen wert (um bei deinem Beispiel zu bleiben) von genau 200.000.- EUR ermittelt.
außerdem wage ich es zu bezweifeln, dass ein Verkäufer 40.000.-EUR von seinem Kaufpreis ablässt, nur weil der Käufer ihm ein gutachten mit einem Verkehrswert von 140.000.-EUR vorlegt.
ein Wertgutachten würde ich nur beauftragen, wenn ich wirklich Zweifel an der Höhe des Kaufpreises habe

viele grüße
 
B

Bauexperte

Hallo,

…außerdem wage ich es zu bezweifeln, dass ein Verkäufer 40.000.-EUR von seinem Kaufpreis ablässt, nur weil der Käufer ihm ein gutachten mit einem Verkehrswert von 140.000.-EUR vorlegt.
Ich wäre an Deiner Stelle vorsichtig mit derartigen Aussagen, denn es kommt immer auf die Rahmenbedingungen und die Geschicklichkeit bei der Verhandlung an. Angenommen der Verkäufer versucht schon lange seine Immobilie zu veräußern (die meisten Verkäufer wissen in der Regel sehr gut um den Zustand ihrer Immobilie), ist vielleicht mürbe ob der Fruchtlosigkeit seiner bisherigen Bemühungen oder auch schnellstmöglich auf das Geld aus dem Verkauf angewiesen?

Den Rest wird Dir parcus sicherlich gerne beantworten.

Freundliche Grüße
 
P

parcus

@KKR

die Kostenschätzung ist Bestandteil des Wertgutachtens.
Siehe §§ 192 - 199 Baugesetzbuch und die WertV, ImmoWertV 2010, WertR 2006

Siehe auch Sachwertverfahren, also Ermittlung des Herstellungswertes - Normalherstellungskosten und Indexprinzip - Alterswertminderung wegen Baumängeln und Bauschäden - Berücksichtigung sonstiger wertbeeinflussender Umstände

Die Zeiten sind gelaufen, wo Immobilien wie warme Brötchen weg gehen.
Heute kann ein Verkäufer froh sein einen Immobilie zwischen 1-2 Jahren zu verkaufen.
15-25% ist heute ein normaler Verhandlungsspielraum, ich nahm deshalb auch den Mittelwert an. Zudem liegt der Verkehrswert heute teilweise schon bei 50% Abschlag.

Ganz wichtig sind auch eingetragene Rechte Dritter, Baulasten,...

Im übrigen sind viele Gutachter auch ältere Architekten.
Warum sollte ich auch was dagegen haben, ich habe es selbst studiert.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100292 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus Sanieren - Was ratet Ihr mir?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bank verlangt Wertgutachter, Finanzierung allerdings genehmigt 28
2Immobilie in gutem Zustand finanzierbar? - Seite 390
3Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger 14
4Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
5Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
6Finanzierung KfW - Ist mal so grob geschätzt folgendes Szenario - Seite 210
7Bestandsimmobilie - Gutachter, Finanzierung, Verhandeln... 17
8externes Wertgutachten vor Kreditzusage? 12
9Überlegung und Machbarkeit von Kauf oder Bau einer Immobilie 15
10Finanzierung von Kauf und Sanierung - Seite 219
11Einfamilienhaus Finanzierung durch Aktien - Seite 339
12Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW - Seite 216
13Schätzkosten gebrauchtes Haus - Seite 321
14Architekt Kostenschätzung Erfahrungen? 36
15Kreditvertrag unter Auflage: Wertgutachten 46
16Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 965
17Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
18Finanzierung für Bauvorhaben machbar? - Seite 210
19Könnte die Finanzierung funktionieren? - Seite 321
20Finanzierung und Hausbauplanung - So in Ordnung? Erfahrungen? 18

Oben