Haus in Eigenregie bauen

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Haus in Eigenregie bauen
>> Zum 1. Beitrag <<

T

toxicmolotof

Habe mir schon fast gedacht, dass ich vielmehr von Nutzfläche 300qm sprechen.
Nein, auch davon sprichst du nicht. Du vergisst die Mauerflächen, die abgezogen werden müssen. Wenn es nicht nur ein großer Raum sein soll, gehen etwa 20% am Wandfläche abhanden, unabhängig ob Wohn- oder Nutzfläche. Du sprichst von 300qm Grundfläche.
 
J

Johannes1988

Ahn. Okay.,sorry leute. Dann sind es 300 qm Grundfläche. Und jetzt zurück zu meine, Bauvorhaben unter einer Betrachtung, dass es 300qm Grundfläche sind.

Ist das realisierbar?
 
T

toxicmolotof

In meinen Augen nicht für diesen Preis, auch nicht mit diversen EL.

Da steht ne 4 oder 5 ganz vorne. Mit ein paar mehr Extras auch schnell ne 6.
 
B

Bauexperte

Hallo Johannes,

Kurz zu meiner Person, bin 26 Jahre, Steuerberater und wohne in NRW, in der nähe von köln.
In so jungen Jahren bereits Steuerberater, also hast Du studiert?

Ich würde gerne nächstes Jahr ein Haus [10 x 15] in eigen Regie bauen ...Es wird ein Haus mit Anliegerwohnung für die Eltern geplant, ohne Keller. Das Haus sollte insgesamt ca. 300 qm groß sein. Zwei volle Geschosse, Dachboden wird nicht ausgebaut. Vielleicht ein Kfw 70 Standard haus.
Mutig, so ganz ohne entsprechenden background (welcher bei eine - bis auf die Tatsache, daß "vlt. Kfw 70" nicht funzt, denn ab 01.01.16 entspricht KfW 70 faktisch dem Energieeinsparverordnung-Standard.

Ich habe nächstes Jahr zwei Monate Elternteil. Geplant ist mit zwei fachkundigen und einem Leihen (ich), den Rohbau zu erstellen. Erste Frage ist dies in den zwei Monaten möglich?
Wo ist die versteckte Kamera?

Zweite Frage, passt es mit meinem bauvolumen. Ich plane Gesamtkosten für Haus und Grundstück von ca. 400.000€. Das Grundstück kostet ca. 130.000€ verbleiben noch ca. 270.000€ für das Haus

Ich rechne mit ca. 180.000€ für Materialkosten (inkl. Heizung, Dachziegel, Sanitär etc.). Die restlichen 90.000 sind für Facharbeiter gedacht.
Ich weiß, Steuerberater müssen ein starkes Interesse für Zahlen haben. Leider hilft es Dir in Deinem Fall wenig ;)

Für ein Haus dieser Größe kannst Du - soll das Haus Schlüsselfertig erstellt werden, gute TEUR 346 kalkulieren. Hinzu zu rechnen sind alle "üblichen Verdächtigen", wie Baunebenkosten, Maler-/Bodenbelagsarbeiten, Außenanlagen,Garage, Rücklage für Extra´s etc. So, daß beim Budget eine 6 vorne stehen wird. So viel EL kannst Du gar nicht erbringen, daß Deine Zahlenspiele hinkommen.

Weitere Informationen. In meine, Bekanntenkreis habe ich einen Dachdecker, einen fensterbauer und einen Elektriker, die mir diese Arbeit umsonst erledigen, nur material muss ich besorgen. Des Weiteren habe ich bekannte einen bekannten, der bei einem großen baustoffhändler arbeitet und dieser wird mir einen Personalrabatt gewähren.
Das mit dem Vergünstigen Bezug über Personalrabatt wird imho als einziges Kriterium fest einzuplanen sein, bei allem anderen wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig bis zurückhaltend. Freunde/Bekannte haben ein Privatleben und sind häufig schneller mit der Schnute als dauerhafter Hände Arbeit dabei.

Sind meine Pläne realistisch?
Nein.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
S

Steffen80

Ich habe nächstes Jahr zwei Monate Elternteil. Geplant ist mit zwei fachkundigen und einem Leihen (ich), den Rohbau zu erstellen. Erste Frage ist dies in den zwei Monaten möglich?
Da empfehle ich vorher folgendes Buch: "5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen" von Bronnie Ware (ISBN 3442341299)

Gruss, Steffen
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100358 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens - Seite 212
2KfW 261 Sanierung mit großem Anbau Förderfähig? 13
3KfW Energieeffizient Bauen - Seite 211
4Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
52 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?! 21
6Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten - Seite 214
7Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten? - Seite 220
8Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
9Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
10KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
11KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
12KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
13Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
14Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
15Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
16Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
17KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
18Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
19KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
20KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13

Oben