Von Holz habe ich die Finger gelassen - aber aus meiner Sicht spricht nichts gegen WPC... hab gerade mal überlegt: das Grilldeck ist inzwischen über 10 Jahre alt und sieht nach einem kurzen Drübergehen mit Bürste und klarem Wasser (keine Chemie o.ä.) immer wieder aus wie neu...
a) warum kein Holz?
b) WPC hat Nachteile (außer, dass es sehr einfach zu reinigen ist - gefühlt wie ein Plastikboden). Wenn Du z.B. Hohlkammerdielen nimmst, musst Du die Unterkonstruktion verschrauben, da die Dielen sonst schüsseln. Sieht auch "künstlich" aus. Gefällt mir gar nicht (habe eine Nebenterrasse mit WPC, die aus diesen Gründen auch rauswerfen werde).
Aber ja, man kann auch WPC nehmen, falls man das Zeug mag
Weil du es entweder regelmäßig behandeln musst, damit es immer so schön aussieht. Oder es vergraut und sieht dann eben nicht mehr so schön aus. Ist Geschmackssache.
Das Holz bleibt Natur, das hier offenbar gewollte/erwartete "schön" entspricht eben nicht dieser Natur. Für mich ist gerade das schön aber so verschieden sind eben die Geschmäcker.