Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
S

SoL

Habe noch zwei Bilder von einem Teil des Gartens gefunden, damit Ihr auch davon einen Eindruck bekommt.
Die Fenster dort werden gerade im gleichen Stil angepasst, der auf dem Bild im Vorherigen Post zu sehen ist (Stulpfenster mit Kippfenster oben drüber).

Südansicht eines roten Holzhauses mit Terrasse, Pergola und bepflanztem Garten.


Nordostansicht: rotes Ziegelhaus, Eingangsbereich mit Treppen, Blumenkästen, Garten.
 
ateliersiegel

ateliersiegel

dem Haus sieht man (in meinen Augen) an, dass es Leute bewohnen, die sich zu Hause wohl fühlen (und sich dort wohlfühlen wollen)
 
ateliersiegel

ateliersiegel

wo es hier grad' so schön lebendig wird, zeige ich die Abdeckung unserer Wärmepumpe:
Diese Geräte werden normalerweise vor eine Wand gestellt. Da soll der Wind nicht "ungehindert" durchblasen können.
Bei uns war eine andere Richtung sinnvoller, deswegen brauchte es den Schutz von hinten. Leider ist der zu klein und muss noch nachgearbeitet werden (auch von der Seite verschlossen).

Außen-Klimagerät (Kondensator) mit rotem Bogen-Schutz neben Treppe und Geländer am Haus.


Das dauert aber wohl noch ..
 
11ant

11ant

Ich helfe mal mit, den Thread wiederzubeleben.
Vermutlich Baujahr 1930, keine Pläne von nichts vorhanden, bei Innenarbeiten sind Überraschungen an der Tagesordnung. Nichts ist standardisiert, nichts in Standardmaßen, alles teurer als bei "Standardhäusern" - nichts desto Trotz lieben wir unser Häuschen von ganzem Herzen...
Sehr schön, der Architekt könnte ein Schüler von Olbrich oder Riemerschmid gewesen sein.
Habe noch zwei Bilder von einem Teil des Gartens gefunden, damit Ihr auch davon einen Eindruck bekommt.
Die Fenster dort werden gerade im gleichen Stil angepasst, der auf dem Bild im Vorherigen Post zu sehen ist (Stulpfenster mit Kippfenster oben drüber).
Sehr gut. Mir scheint, das DG sei ein Vollgeschoss. Mich freut jedes Mansarddach (die werden leider in heutiger Zeit regelmäßig von den Bebauungsplänen vereitelt).
 
S

SoL

Sehr schön, der Architekt könnte ein Schüler von Olbrich oder Riemerschmid gewesen sein.

Sehr gut. Mir scheint, das DG sei ein Vollgeschoss. Mich freut jedes Mansarddach (die werden leider in heutiger Zeit regelmäßig von den Bebauungsplänen vereitelt).
Danke!
Ja, das DG ist ebenfalls ein Vollgeschoss. Aufgrund der Perspektiven sieht man es nicht richtig (nur ansatzweise auf Bild Nr. 1 des Gartens) - Im DG haben wir in der Hausmitte tatsächlich eine Raumhöhe von über 5 Metern. Im EG haben wir eine Raumhöhe von 2,70 Metern, im OG von 2,40 Metern.

Ich habe noch zwei Fotos aus dem damaligen Exposé, auf denen man die Höhe des Daches besser erahnen kann.


Ziegelhaus mit rotem Dach, gepflegter Garten und Gartenweg vor dem Haus.


Rotes Einfamilienhaus mit Garten, Garage, gepflastertem Hof und geparktes Auto.



Interessanterweise ist das Gebäude soweit wir wissen nicht in Gänze so geplant gewesen, sondern war ursprünglich mit dem weißen Gebäude auf Bild Nr. 2 dieses Posts verbunden und wurde später im Zuge eines Bauernhof-Rückbaus abgetrennt. Das kann man anhand der Flurstücke noch gut nachverfolgen, da die beiden Grundstücke als Flurstücke 116/1 und 116/2 bezeichnet sind.

Ich mag es, dass unser Haus Geschichte (miterlebt) hat. Das gesamte Dorf kennt unser Haus, das halbe Dorf auch von innen, da die Vorbesitzerin eine der Grundschullehrerinnen war und daheim die Kinder für Elterngespräche und Nachhilfe empfangen hat.

Die Tante der vorherigen Eigentümerin litt unter Kinderlähmung, sodass die Familie entschied, Ihr ein Zimmer zu schaffen, welches möglichst viel Licht und Teilnahme am Garten- und Dorfleben aus dem Zimmer heraus ermöglichen sollte. Davon profitiere ich täglich, da ich diesen lichtdurchfluteten Raum zu meinem Arbeitszimmer umfunktioniert habe (mittlerweile anders eingerichtet):

Heller Innenraum mit großen Fenstern, Fensterbänke voller Pflanzen, Tisch und Stühle auf Holzboden.


Da die Tante auf einen Rollstuhl angewiesen war, haben wir im Haus Standard-Türbreiten von 95 cm, was wir als sehr angenehm empfinden. Auch die Breite Eingangstür mit 1,44 Metern ist im Alltag sehr praktisch...

Wir haben damals aus Zufall das Haus auf einer Immo-Plattform gefunden, direkt angerufen (Maklerin: "Nanu, ich habe das doch erst vor 5 Minuten hochgeladen?"), am nächsten Tag die Besichtigung gehabt und schon beim Übertreten der Schwelle wussten wir: "Das ist unseres!"
Gleich bei der Besichtigung haben wir es reserviert, am nächsten Tag ohne Verhandlung zugesagt...

Es gibt immer etwas am Haus zu tun und da der Mann der Vorbesitzerin begeisterter (aber eher teilbegabter) Handwerker war, gilt es auch, einige Sünden der Vergangenheit zu beheben...

Kurz zusammengefasst: Wir lieben es!
 
HausiKlausi

HausiKlausi

Vermutlich Baujahr 1930, keine Pläne von nichts vorhanden
Ein tolles Haus! Ich habe seinerzeit für unser Haus (vermutlich Baujahr 1900) beim Bauamt noch Kopien des ersten Bauantrages inkl. einiger (weniger) Zeichnungen und verschiedener Anträge aus den Folgejahren bekommen können. Probiert das mal. Ansonsten haben wir damals beim Kauf auch als einziges die Bedienungsanleitung der Gasbrennwertheizung übergeben bekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5060 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichte Raumhöhe planen - Erfahrungen? - Seite 1694
2Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss 33
3Vollgeschoss oder mit Kniestock ? - Seite 320
4Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm 45
5Definition Vollgeschoss in Mecklenburg-Vorpommern 17
6Wird 2. Vollgeschoss nicht im DG errichtet, ist Gebäudetiefe gleich Breite - Seite 328
7Geschossigkeit - 2. Vollgeschoss nur, wenn es das DG bildet - Seite 314
8Lichte Raumhöhe im DG nicht eingehalten! Was sind meine Rechte ? 21
9Lichte Raumhöhe und Fensterhöhe. Standard des Anbieters 262.50cm - Seite 226
10Raumhöhe nach Modernisierung noch 220 cm 27
11Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? 23
12Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? - Seite 220
13lichte Raumhöhe - wie viel sollte es sein? 28
14Welche Innen-Türhöhe bei welcher Raumhöhe Sammelthread 48
152,40m Raumhöhe mit Spotbeleuchtung ausreichend? 13
16Schräge Fensterinnenseite und zu niedrige Raumhöhe? 19
17Geringe Raumhöhe; höher bauen als genehmigt? 15
18Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
19Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 27240
20Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude 10

Oben