Hang-Doppelhaushälfte mit 9 m Firsthöhe

5,00 Stern(e) 3 Votes
J

jx7

Hallo liebe Forumsuser,

es geht um die Bebauung eines Hanggrundstücks mit einer Doppelhaushälfte mit niedriger maximaler Firsthöhe von 9.00 m.

Die natürlichen Höhen auf dem Grundstück sind wie folgt:
0.00 m Straße
0.20 m Hauswand Straßenseite (3 m von Straße entfernt)
0.85 m Hauswand Gartenseite (13 m von Straße entfernt)
1.85 m Grundstücksende (30 m von Straße entfernt)
2.00 m oberhalb liegende Straße (60 m von Straße entfernt)

Normalerweise würde man zur Straße hin einen Sockel vom 0.85 m machen, damit man ebenerdig zum Garten raus kann, aber dann ist kein Dachgeschoss mehr möglich.

Ich komme auf zwei sinnvolle Möglichkeiten:

1) Ein Haus ohne Sockel mit EG-Fußboden auf Straßenniveau, damit das mit dem DG hinhaut. Dann müsste man hinten jede Menge Erde abtragen (Mehrkosten gegenüber Variante 2) ca. 8000 €?), damit die Terrasse und der Garten auch auf ein tiefes Niveau kommen. Am Ende des Gartens muss eine Stützmauer kommen, die auf das natürliche Niveau von 1.85 m zurückführt.

2) Ein Haus mit sehr hohem Sockel (2.00-2.50 m), damit das Kellergeschoss als Wohnraumersatz für das
entfallende Dachgeschoss dienen kann. Dann würde man aus dem EG mit 1-3 Stufen auf Terrasse/Garten
runtergehen, die man auf ca. 1.85-2.00 m Höhe anlegt.

Anbei Skizzen dazu.

Was denkt Ihr darüber?

Herzliche Grüße

Peter

PS:
Zum Thema Vollgeschosse:
Ab einer gewissen Sockelhöhe (ab 2.10 m) würde der Keller zum Vollgeschoss, weil er im Mittel mehr als
1.40 m (bis Oberkante Kellerdecke) aus dem natürlichen Geländeverlauf rausragt. Es sind aber nur 2
Vollgeschosse erlaubt. Das wäre aber kein Problem, weil man das OG, das ja dann schon zum DG mit
Schrägen wird, so gestalten kann, dass weniger als 75% der Fläche eine Raumhöhe von 2.30 m haben, und
somit das DG kein Vollgeschoss wäre.
 

Anhänge

D

Doc.Schnaggls

Hallo Peter,

woher hast Du den Preis von ca. EUR 8.000,00 für das Abtragen des Geländes?

Ist dieser Preis mit oder ohne die Kosten für die Stützmauer?

Wir hatten uns anfangs auch vorgestellt unser Grundstück (fällt nach Süden auf 25m Grundstückslänge um 2,20 m ab) am südlichen Ende mit einer 2 m hohen Mauer abzufangen (zusätzlich natürlich dann auf der Ost- und Westseite eine Mauer, die dann von 2m im Süden bis auf 0 am Nordende zurückgeht.

Uns wurde dafür ein Preis von knappen EUR 60.000,00 genannt! (Die Mauer im Süden wäre 15m lang (Grundstücksbreite) gewesen).

Bei beiden von Dir genannten Varianten musst Du Dir auch überlegen, wie Du die Bereiche rechts und links vom Haus gestaltest - auch da werden
Erdbewegungen, Abfangmauern oder ggf. Absturzsicherungen) erforderlich sein.

Bei Deiner zweiten Variante (Kellergeschoss als Wohnraum) muss Dir auch bewußt sein, dass Du Deine Fensterfläche im Wohnbereich Keller massiv einschränkst und eventuell auch Fenster unter oder genau auf Grundstücksniveau haben wirst - das kann bei starken Regenfällen auch ein Thema sein.

Mit persönlich gefällt die Variante mit Stützmauer am Grundstücksende deutlich besser - aber lasst Euch da mal genau ausrechnen, was das kosten würde - die EUR 8.000,00 erscheinen mir sehr, sehr niedrig angesetzt zu sein.

Grüße,

Dirk
 
J

jx7

Vielen Dank für Deine Antwort! Ich hatte mal was gelesen von 15 €/Kubikmeter und einfach mal gerechnet. Die Stützmauer ist noch nicht drin, richtig. Unser Grundstück wäre ungefähr 11.75 m * 30.50 m.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hang-Doppelhaushälfte mit 9 m Firsthöhe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
2Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
3Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang 33
4Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
5Stützmauer mit Streifenfundament und Schalsteinen kaskadieren 18
6Abtragen oder aufschottern, was ist günstiger? 11
7Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse 17
8160 qm Einfamilienhaus ohne Keller - 2 Vollgeschosse mit Satteldach 17
9Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen 21
10Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss 11
11Katzensicherer Garten - Seite 216
12Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
13Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle - Seite 212
14Terrasse und Auffahrt 55
15Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
16Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
17Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun - Seite 1098
18Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 152683
19Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten - Seite 223
20Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 478

Oben