Grundstücksteilung wie sinnvoll umsetzen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

tianroid

Hallo. Wir sind in den finalen Kaufverhaltungen für ein Grundstück, bei dem aber noch nicht ganz klar ist wie genau es abgeteilt wird. Grundsätzlich ist es so, dass die jetzigen Eigentümer (Nachbar 1) die PKW Stellplätze auf dem Grundstück, an der Straße, behalten möchten und wir nur einen 3 Meter breiten Streifen als Durchfahrt zum Grundstück bekommen.

unnamed.png

Final entscheidet natürlich der Landkreis was machbar ist, aber wäre es sinnvoll das Grundstück so abzutrennen und den schraffierten Bereich im Grundbuch von Nachbar 1 zu belassen? Oder sollte der Streifen dem neu abgeteilten Grundstück zugeschlagen werden, dann wäre es ein richtiges Rechteck, und Nachbar 1 bekommt das alleinige Nutzungsrecht für die Stellplätze? Was wären die Vor- und Nachteile der Varianten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T

tianroid

Ist doch ein anderes Thema als vorher? Aber wenn es hier unüblich ist für unterschiedliche Themen unterschiedliche Threads zu erstellen möchte ich um Verzeihung bitten und hoffe jemand fügt das den Regeln entsprechend zusammen.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42681 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksteilung wie sinnvoll umsetzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? - Seite 656
2Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
3Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck 586
4Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
5Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
6Haus Platzierung auf Grundstück mit Straße im Süden 12
7Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 544
8Zu Wenig Stellplätze für Baugenehmigung - Seite 320
9Grundstück aufschütten oder nicht? 87
10Grundstück vorhanden - wie nutzen? - Seite 351
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
12Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 248
13langes, schmales Grundstück teilen 12
14Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 367
15Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 424
16Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286
17Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 545
18Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen? - Seite 334
19Positionierung des Hauses auf kleinem Grundstück (nochmal) 55
20Wert Grundstück und Bungalow B55 11

Oben