Grundstückskauf: bundeseinheitliche Gebührenordnung?

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

hopser2000

Hallo,

meine Freundin und ich beabsichtigen in Brandenburg ein Grundstück zu kaufen (über einen Makler).
Jetzt haben wir vom Notar einen Entwurf des Kaufvertrags bekommen und haben dazu einige Fragen. Vielleicht kann diese jemand hier beantworten??

1. Der Notar hat seinen Sitz in Kiel. Laut dem Verkäufer ist das historisch gewachsen. Stimmt es, dass je nach Bundesland unterschiedliche Gebührenordnungen für Notare existieren? Ich konnte immer nur Angaben finden, dass es eine bundeseinheitliche Gebührenordnung gibt.

2. Da wir erstmal nicht von Berlin nach Kiel zur Beurkundung fahren wollen, hat uns der Notar angeboten, mittels einer schriftlichen Einverständniserklärung eine vollmachtslose Vertretung zu erklären, wodurch wir nicht am Beurundungstermin persönlich erscheinen müssten. Wird dadurch aber das Geschäft nicht ungültig, da beim Grundstückskauf die Urkunde immer vorgelesen werden muss?

3. Im Vertragsentwurf setzt sich der Kaufpreis aus dem Grundstückspreis und Baunebenkosten zusammen. Die Baunebenkosten sind aufgeschlüsselt in a. Allgemeine Vermessungsleistungen und b. Vorstreckung Abwasseranschluss.
Angeblich wurde das so gestaltet, damit der Grundstückspreis nicht erhöht werden musste und somit grunderwerbsteuer gespart würde. Aber wird/muss grunderwerbsteuer nicht auf den gesamten im Vertrag vereinbarten Kaufpreis gezahlt oder gibt es da Ausnahmen? Sollten wir die Baunebenkosten gesondert als Anlage abrechnen lassen?

Vielen Dank!
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf: bundeseinheitliche Gebührenordnung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch? - Seite 321
2Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
3Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag - Seite 220
4Grunderwerbsteuer auf Hausbau - wann? 15
54 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus - Seite 696
6Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? 30
7Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet? 26
8Partnerin ausbezahlen und 2. Mal Grunderwerbsteuer - Seite 328
9Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
10Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus? - Seite 316
11Hausangebot bekommen, erscheint uns zu teuer! - Seite 213
12Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
13Grundstückskauf: Fragen zum Notar 24
14Hat uns der Notar zu viel berechnet? Grundbuchkosten zu teuer? - Seite 212
15Notar Auswahl - wie vorgehen? - Seite 214
16Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? 16
17Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? 43
18Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
19Grundstückskauf -> Notar -> was beachten? 14
20Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24

Oben