Grundstück im Außenbereich - Lohnt sich Widerspruch?

4,50 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundstück im Außenbereich - Lohnt sich Widerspruch?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hanse987

Mal meine bescheidene Laienmeinung. Im Bebauungsplan des Gewerbegebiets wird ja im Punkt Immissionsschutz das am nächsten gelegene Wohnhaus (Flurstück 220) erwähnt. Um Konflikte zu vermeiden wird man keine noch nähre Bebauung am Gewerbegebiet wollen. Deshalb könnte auch der Bebauungsplan des Wohngebiets geändert worden sein.
 
A

apokolok

Wenn du keine engen Kontakte zum Gemeinderat / Bürgermeister und Jahre Zeit hast wird das nichts.
Wenn ich mir die Grundstückspreise in der Gegend anschaue, sehe ich aber das Problem nicht wirklich. Kauf doch einfach ein Grundstück das im Innenbereich liegt.
 
N

Nagučki

Danke für euer Feedback.

Der Preis ist nicht das Problem: Wir möchten aus gesundheitlichen Gründen recht nahe an der restlichen Familie wohnen. Dort im Umkreis gibt es aber keine Grundstücke in der Art und Größe, die für uns dienlich wären.
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Ich wuerde mit der Gemeinde eine Deal machen. Verkaufe oder verschnenke die Haelte an die Gemeinde als Gruenland. Mit der Bedingung, dass zumindest Dein Anteil zum Innenbereich zugeschlagen wird. Das kann etwas dauern, aber Du hast weniger Gegner zu Deinem Antrag. Eventuell will die Gemeinde ja die Andere Haelfte dann auch zu Bau;land umwidmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
11ant

11ant

vor allem war das Grundstück vor einigen Jahren noch im Bebauungsplan drin.
Daß Geltungsbereiche umgeschnitten werden, um bestimmte Flächen auszuschneiden (typische Anwendung: Brachen ehemaliger Betriebe in Ortskernen) oder umzugliedern (typische Anwendung: Nachvollzug faktischer "Grenzänderungen" zwischen MI- und WA-Bereichen), kommt schon relativ selten vor. Daß Geltungsbereiche umgeschnitten werden, um einzelne Flurstücke "offshore" zu legen, ist sogar sehr selten, und der (hier natürlich nur: relativ) typischste Anwendungsfall wird Dir nicht schmecken: Natur- und Immissionsschutzbelange. Ein GE erwähntest Du ja, also wird es hier wohl letzteres sein. Dein Grundstück sollte wohl dem Bannstreifen zugeschlagen werden. Wie dem auch sei, die Änderungsbegründung wird man 1:1 in Dein Ablehnungsschreiben übernehmen können.
Einen Bebauungsplan und einen detaillierten Flächennutzungsplan kann ich leider nicht vorlegen, da ich keinen finden kann. Warum es rausgeflogen ist, konnte oder wollte man mir nicht sagen.
Flächennutzungsplan sind für Politik-Endverbraucher uninteressant, ein Blick dort hinein lohnt nur für kommunalpolitisch Ambitionierte und Naturschützer. Als Bauherr wirst Du keinen Nektar daraus saugen. Interessanter ist der Bebauungsplan, der selbst - und ebenso sein Änderungsverfahren - öffentlich sind, wenn auch leider nicht zu verwechseln mit Informationstransparenz (der Digitalisierungsrückstau in Rathäusern ist teilweise unterirdisch). Grundlos rausgeflogen sein wird es nicht, allein schon wegen des Angemessenheitsgrundsatzes macht man das nicht nur aus Jux. Und es wird eine Offenlage des Änderungsverfahrens gegeben haben, sofern damals schon Grundeigentümer wärest Du zumindest öffentlich daran auch beteiligt gewesen. Wenn ein Käseblatt zugleich der offizielle Gemeindeanzeiger ist, darf man nicht nur die Todesanzeigen lesen ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück im Außenbereich - Lohnt sich Widerspruch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
2Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
3Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
4Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
5Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
6Bauen auf Grundstück im Familienbesitz - Grünfläche mit Bodendenkmal - Seite 637
7Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
8Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
9Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
10Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
11Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
12Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
13Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
14langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
15Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
16Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? 44
17Grundstück als Bauerwartungsland kaufen - Seite 215
18Rosskastanie im Bebauungsplan 13
19Kleines Grundstück - passt uns das? 11
20Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 225

Oben