Grundschuld bei zwei Eigentümern nur auf 50% eintragen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
E

Evolith

Mein Schwiegervater hat das Konstrukt mit seiner Exfrau. Dadurch ist sein Grundstück quasi unverkäuflich, wenn sie nicht zustimmt.

Wenn ihr da rein wollt, dann kauft der Mutter ihren Anteil günstig ab, du kommst an ihrer Statt rein und ihr saniert den Spaß. Mitgehangen, mitgefangen. Sollte sie da auch noch mit wohnen wollen, kann man ihr ja ein lebenslanges Wohnrecht mitgeben, ohne Miete, wofür sie ihren Anteil für einen Anstandseuro abtritt.
 
Tassimat

Tassimat

Warum lehnt die Mutter das Vorhaben ab? Wohnt sie drin?
Wie wäre es, wenn ihr der Mutter ihre Hälfte abkauft und sie zieht in eine schicke Wohnung?
Die 65-jährige Mutter, körperlich angeschlagen, ist da nicht sehr begeistert davon.
Was heißt "körperlich angeschlagen"? Vielleicht kann man sie mit den Vorzügen einer (behindertengerechten) Stadtwohnung rauslocken: Fahrstuhl, kurzer Weg zum Supermarkt, Ärzten etc.
 
G

Grundaus

ist das Haus Teil einer Erbengemeinschaft? Dann haftet jeder für alle Verbindlichkeiten. jetzige wie Wasser /Strom/Steuer und Verkehrssicherungspflicht und zukünftige wie Kredite.
 
Hyponex

Hyponex

Moin Moin,

also die Banken tragen sich auf das Grundstück eine Grundschuld, d.h. das Grundstück haftet bei der Bank (+ dann alles was drauf steht = Haus)

wenn Deiner Frau 50% davon gehört, und 50% der Mutter, so müssen für die Eintragung der Grundschulden alle Eigentümer von dem Grund zustimmen, ohne Zustimmung keine Grundschuld, ohne Grundschuld kein Kredit.

der Kredit kann dann aber auf Euch alleine laufen, d.h. die Mutter hat damit nichts zu tun (nur das Grundstück haftet, was ihr zu 50% gehört) d.h. wenn was schief läuft, und ihr habt dann 300.000€ Schulden drauf, aber bei Verwertung gibt es nur 250.000€, dann ist das Grundstück (mit Haus) weg = Mutter hat nichts mehr... und wenn wie gesagt, Erlöse bringt weniger als Schulden, dann habt ihr noch die Schulden on Top...

so als kurze Erklärung.


und ich bin ein Freund von "Klaren Verhältnissen" d.h. wie hier bereits beschrieben, was spricht dagegen die 50% abzukaufen? dann müsstet Ihr halt höhere Kreditsumme aufnehmen, mit dem Geld könnte sich die Mutter ggf. eine kleine, altersgerechte ETW kaufen?

ich würde hier erstmal im Gespräch die Möglichkeiten mit der Mutter klären, alles andere kommt danach...
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundschuld bei zwei Eigentümern nur auf 50% eintragen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
2Grundstück schuldenfrei - Kredit auf Mann? - Seite 426
3Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
4Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
5Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? 20
6Grundstück vorab kaufen mit Vorschuss der Familie 13
7Restsumme vom Kredit speziell "NBA" Spieler Bank - Seite 239
8Mein Grundstück, gemeinsam Bauen - Seite 251
9Änderung Grundschuld oder 23
10Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
11Immobilien-Kredit - Mitspracherecht der Bank - Seite 212
12Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
13Kauf eines Grundstücks mit Grundschuld 13
14Grundschuldübertragung an Dritte - Finanzielle Auswirkungen? - Seite 217
15Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? 43
16Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition? - Seite 11183
17Grundstück finanzieren - Bau in 3 Jahren 10
18Notarkosten zu hoch? Notargebühren, Grundschuld, Grundstückskosten - Seite 212
19Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
20Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14

Oben