Grundrissplanung Stadtvilla 230qm

4,50 Stern(e) 6 Votes
kbt09

kbt09

Welche Geschosshöhe denkst du denn an? Denke daran, dass zur Geschosshöhe auch Bodenaufbau und Decke gehören. Geschosshöhe <> lichte Raumhöhe !!!

Die in der Beispielzeichnung angegebene Geschosshöhe ergibt gut 250 cm lichte Raumhöhe .. je nach Bodenaufbau und Deckendicke.
 
11ant

11ant

Haus in diesem Entwurf 13m x 11,5m geplant. Maximal dürfen 150qm überbaut werden, diese wollen wir ausnutzen. [...]
Maximale Höhen/Begrenzungen: 9m Höhe [...] immer wieder "verbessert"
Die Garage gehört in die Grundflächenzahl I >> das Haus ist zu groß. Ein Dachausbau wird bei einer die Höhenbegrenzung einhaltenden Dachneigung komplett illusorisch sein, im Walmdach erst recht. Zeige doch mal die Planung vor den "Verbesserungen".
Aufgang links vom AZ1, also quasi über der (zu kurzen) Treppe.
Du überstrapazierst gerade meine Vorstellungskraft. Nach über vierzig Jahren Erfahrung in Grundrissplanung wohlgemerkt.
Muss aber nicht, wenn sich eine klügere Raumaufteilung ergibt,
Der erste Schritt dazu wäre eine an Bedarfen orientierte Planung der Räume "anstatt" der Aufteilung einer (zudem fehldimensionierten) Maximalgrundfläche.
 
Y

ypg

ich möchte mich hier aber nur auf den Grundriss konzentrieren.
Dann sei mal bitte realistisch und konzentriere Dich auf realistische Maße, wo man zb Toilette benutzen kann oder ein Raum auch räumlich nett ist.
Was zb willst Du im Dach ausbauen, wenn Du max. 9 Meter hoch bauen darfst?
Es hat sich so ergeben,
Versuche mal zu planen und zu entwerfen, nicht das zeichnen, was sich ergibt. Und es wäre schon ganz gut, wenn das EG die Wände und das Dach des OG trägt.
Auch hier https://www.hausbau-forum.de/threads/leitfaden-zur-hausplanung-auf-dem-Grundstück.30891/ gibt es einige Tipps zur Haus- und Raumausrichtungen. Wenn Du den heutigen Tag in diesem Haus verlebt hättest, wäre kein einziger von den 6 Sonnenstunden in Deinen Wohnbereich geraten, außer Schlafzimmer und Bad.
Und zu einer offenen und modernen Gestaltung solltest Du auch Fenster entsprechend der Raumgröße planen.
Die Terrasse (nicht die Garage @11ant …, bin mir da recht sicher wegen meines Hauses, aber nicht zu 100%… und es gibt ja auch Bebauungspläne, die da explizit etwas ändern als die Landesbauordnung erlaubt ) gehört in die Grundflächenzahl I. Das bedeutet, dass Du definitiv kleiner bauen musst (egal, wer von uns recht hat) Und da ich, zwar auch schon etwas verwirrt, beim Thema wäre: Du kennst Dich kaum aus, weißt nicht, wie hoch ein Geschoss ist und wird (siehe Dachausbau und Treppe), und da rate ich Dir einfach, dass Du Dir einen Architekten suchst oder einen BU, der Dir grob etwas anbietet. Dann kann man hier immer noch weitersehen.
 
M

Mathias2021

Zeige doch mal die Planung vor den "Verbesserungen"
Da es bisher nur unsere Planungen sind, werden diese dann sicherlich nicht besser sein.
Du überstrapazierst gerade meine Vorstellungskraft. Nach über vierzig Jahren Erfahrung in Grundrissplanung wohlgemerkt.
Aus Reihenhäusern kenne ich es zumindest so. Da liegen die Treppen von EG zu OG und OG zu DG "übereinander".
Auch hier https://www.hausbau-forum.de/threads/leitfaden-zur-hausplanung-auf-dem-Grundstück.30891/ gibt es einige Tipps zur Haus- und Raumausrichtungen. Wenn Du den heutigen Tag in diesem Haus verlebt hättest, wäre kein einziger von den 6 Sonnenstunden in Deinen Wohnbereich geraten, außer Schlafzimmer und Bad.
Danke für den Link, den werde ich mir ansehen. Genau darum geht es mir ja, Verbesserungspotentiale in unserer Planung aufgezeigt bekommen, damit wir unserem GU eine konkrete und tragfähige Idee präsentieren können und er nicht daran vorbei plant.
Und zu einer offenen und modernen Gestaltung solltest Du auch Fenster entsprechend der Raumgröße planen.
Ich schrieb ja, Wände und Fenster lassen sich noch verschieben. Die Fenster dienen bisher als Platzhalter. (Gleiches gilt übrigens für die Schränke im Kinderzimmer. Diese sind noch nicht gekauft und können natürlich auch woanders stehen...)
Das bedeutet, dass Du definitiv kleiner bauen musst (egal, wer von uns recht hat)
Die Terrasse darf zusätzlich maximal 30qm in Anspruch nehmen, ich MUSS also nicht kleiner bauen. Da es mir nur um den Grundriss ging, habe ich dies nicht extra erwähnt.
rate ich Dir einfach, dass Du Dir einen Architekten suchst oder einen BU, der Dir grob etwas anbietet.
Wir haben bereits einen BU, möchten aber eben mit einer konkreten und tragfähigen Idee - und hierfür freue ich mich über Input von Euch, denn ihr habt die Erfahrung, ich nicht - an diesen herantreten, damit wir uns ein paar Planungsrunden sparen können.
Dann kann man hier immer noch weitersehen.
Dann können wir an dieser Stelle gerne zu machen und ich komme vllt. mit dem Entwurf des BU noch einmal vorbei. Ich bin einfach davon ausgegangen, lieber um 11:30 und nicht um kurz vor 12 hier im Forum vorbei zu kommen, da jetzt die Planung noch in alle Richtungen offen ist.

Vielen Dank bis dahin für Euren Input, ich nehme für mich auf jeden Fall mit, die Treppe zu ändern. Hieraus ergeben sich ja definitiv Folgen für den Grundriss.

3D-Innenansicht einer Holztreppe mit Geländer im Flur
 
T

Tom1978

Badewanne kann auch entfallen, oder Wand noch etwas verschieben, glücklich sind wir mit der Anordnung auch noch nicht.

Gefällt uns tatsächlich sehr gut, deshalb auch der kleine Flur, weil wir sie bewusst nicht im Flur haben möchten.

Aufgang links vom AZ1, also quasi über der (zu kurzen) Treppe.

Verstehe ich komplett, unsere finanzielle Situation hat sich aber verbessert, ich möchte mich hier aber nur auf den Grundriss konzentrieren.

Für uns wichtig für die weit anreisende Familie, die räumliche Trennung für eine längere Besuchszeit ist uns aber einfach sehr wichtig. Zusätzlich die Option der Vermietung.
Die Familie wohnt weiter weg, ok. Bei uns 200 km und 450 km beide Elternteile. Wenn die kommt, man hat die lange nicht gesehen und will man die dann ausquatieren? Hm, das verstehe ich wiederrum nicht. Ein Gästezimmer mit 15-18 qm wäre da nicht ausreichend?

Und Vermietung des Einliegerwohnung auf einem 500qm Grundstück? Dann kann ich gleich eine ETW kaufen. Die Privatsphäre wäre genau die gleiche...

Ist irgendwie die typische Bauweise in Deutschland. Hauptsache gross. Das die Zimmer auch aufgeräumt und bewohnt werden sollten, sollte man auch wissen. Was macht ihr wenn z.B. kein zweites Kind kommt? Dann habt ihr ein Soda-Zimmer. Lieber kleiner und mehr auf Qualität achten.
 
kbt09

kbt09



Deine Treppenzeichnungen im Grundriss berücksichtigen aber nicht die Platzverhältnisse, die eine 1/4-gewendelte Treppe benötigt. Am Auftritt musst du mind. 130 cm planen und in der Länge auch mind. 330-350 cm.

Natürlich sind Schränke und so etwas noch nicht gekauft, wenn man aber Grundrisse gestaltet, dann macht man sich auch Gedanken über mögliche Möblierungen und zeichnet diese ein ... damit man eben erkennen kann, ob ein Raum einen harmonischen Grundriss hat. Bei Kinderzimmern z. B. plane ich immer mit 140 cm breiten Betten ... Herzenswunsch fast aller Jugendlichen, die ich kenne. Natürlich brauchen sie diese Bettgröße im Alter von 2 Jahren noch nicht ... aber der Raum soll es doch hergeben.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2504 Themen mit insgesamt 87039 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadtvilla 230qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
2Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
3Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
4Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
5Grundriss-Bewertung für Einfamilienhaus ca. 200 qm 51
6Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 328
7Grundriss. Meinungen, Ideen und konstruktive Kritiken. - Seite 424
8Grundriss - was sagt Ihr? 25
9Grundriss - Anregungen & Kritik erwünscht! - Seite 326
10Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :) 36
11Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
12Grundriss - Eure Meinungen erwünscht! 24
13Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen? - Seite 9124
14Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 46529
15Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-) 45
16Grundriss Stadtvilla 155qm - eure Meinung ist gefragt - Seite 247
17Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung - Seite 5173
18Grundriss: Doppelhaushälfte 8x12m Meinungen und kreative Ideen erwünscht :-) - Seite 4123
19Grundriss Neubau Satteldachhaus 145 qm, 9 x 11,5 m, kurz vor Bauantrag - Seite 332
20Grundriss für Einfamilienhaus auf 1200qm Grundstück 10

Oben