Grundrissplanung Stadtvilla 230qm

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung Stadtvilla 230qm
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Wir haben bereits einen BU, möchten aber eben mit einer konkreten und tragfähigen Idee
da jetzt die Planung noch in alle Richtungen offen ist.
Das sehe ich hier nicht, und auch nicht, wenn ich BU wäre.

Schreib dem BU ein Raumprogramm und dann schaue, was die mit ihren Möglichkeiten Dir zaubern.
Wenn Du aber mit Tunnelblick Informationen zurück hälst, zum Beispiel dass Du unbedingt eine FW haben willst, aber die nur für die Familie sein soll, dann wird etwas verfälscht.
Das betrifft a u c h d a s B u d g e t!!!
 
S

Spiderman1982

Ich an deiner Stelle würde mich von der Einliegerwohnung verabschieden da ich das Grundstück für zu klein halte um eine Einliegerwohnung sinnvoll unterzubringen. Du schränkst dich damit im Erdgeschoss zu sehr ein.
 
H

hampshire

Ich hatte bisher keine Vorstellungskraft dafür wie beengt man in einem großen Haus wohnen kann.
EG: Der "Allraum" hat den Charm einer schmalen Doppelhaushälfte. Das ist in sich nicht schlimm aber doch irgendwie schade die Möglichkeiten so wenig auszunutzen, wenn man schon so viel mehr für sein Haus ausgibt. Die ebenerdige Einliegerwohnung nimmt prominent viel Licht und Raum im EG ein. Auch wenn ich anders als @Tom1978 sehr gut verstehen kann, elterlichen Besuch nicht zu lange im Haus haben zu wollen und ich nicht weiß welche Ferienwohnungseinnahmen bei Euch "locken" - das Opfer wäre mir zu groß. Über eine etwas andere Gebäudeform wäre die Einliegerwohnung sicher besser abzutrennen.
OG: Die Kinder bekommen einen Lebensraum, der kaum größer ist als die Ankleide der Eltern, dafür gibt es einen "Tanzsaal" im Badezimmer und den Versuch zu viele Räume unterzubringen.
Ich würde keinenfalls so bauen - aber jeder Jeck ist ja anders.
 
11ant

11ant

Die Terrasse (nicht die Garage @11ant …, bin mir da recht sicher wegen meines Hauses, aber nicht zu 100%… und es gibt ja auch Bebauungspläne, die da explizit etwas ändern als die Landesbauordnung erlaubt ) gehört in die Grundflächenzahl I.
Ich bin auch nicht zu 100% sicher - und "unser" Fachmann wurde ja leider vergrault - ob die Garage nicht auch mit in die Grundflächenzahl I gehören würde, und nur ihre Zufahrt in die Grundflächenzahl II. Vor allem habe ich hier konkret (in diesem Fall der nicht Dezimal sondern absolut angegebenen Grundflächenzahl) Zweifel, ob es überhaupt eine Bonus-Grundflächenzahl ;-) für Nebenanlagen gibt.
Da es bisher nur unsere Planungen sind, werden diese dann sicherlich nicht besser sein.
Ohne den (aus Erfahrung begründeten) Verdacht hätte ich Dir nicht vorgeschlagen, sie zu zeigen. Gerade mit wenig Begabung gesegnete Laienplaner haben oft ein erstaunlich sicheres "Händchen" dafür, bei Ver"besserungs"versuchen die Stellen, wo auch ein blindes Huhn ein Korn gefunden hatte, auszumerzen. Dann ist das Rückgängigmachen von Ver"besser"ungen leicht in der "Gefahr", zu einer Wunderheilung zu geraten. Einen Versuch wäre es doch wert (?)
Wir haben bereits einen BU, möchten aber eben mit einer konkreten und tragfähigen Idee - und hierfür freue ich mich über Input von Euch, denn ihr habt die Erfahrung, ich nicht - an diesen herantreten, damit wir uns ein paar Planungsrunden sparen können.
Und Du glaubst wirklich, mit Unterstützung eines Forums ausreichend in der Lage zu sein, einen Zeichenknecht auf Kreativkurs zu bringen ? - für den Bauunternehmer ist die Idee, Dir für eine Maximalgrößenhütte mehr Kohle aus der Tasche zu ziehen, ohne jeden Zweifel tragfähig. Ob Du daran scheiterst, das Rezept von @matte1987 für eine selbstgebaute Sauna nachzukochen, juckt dabei nicht :)
 
Y

ypg

Vor allem habe ich hier konkret (in diesem Fall der nicht Dezimal sondern absolut angegebenen Grundflächenzahl) Zweifel, ob es überhaupt eine Bonus-Grundflächenzahl ;-) für Nebenanlagen gibt.
Das allerdings denke ich auch.
Sei es drum: die Budgetoptimierung in Gänze in die Größe zu stecken, also aufzublähen, ist eh der falsche Weg.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2511 Themen mit insgesamt 87193 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadtvilla 230qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feedback Vorentwurf Hang KG/KG/EG/DG mit Einliegerwohnung 18
2Verbesserungsvorschläge Einfamilienhaus 137 qm GF mit Einliegerwohnung 68
3Grundrissplanung EFH mit 4 Kinderzimmer und Einliegerwohnung - Seite 317
4Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
5Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen 21
6Finanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Eltern - Seite 239
7Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 327
8Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung 23
9Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung - Was meint ihr? 17
10Hausbau/Einliegerwohnung, Realisierung ohne Haushaltsrechnung 14
11Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage - Seite 214
12Gesetzliche Bestimmungen "Einbau einer Einliegerwohnung" 13
13Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
14Einliegerwohnung Verkauf, nun klopft das Finanzamt an 17
15Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
16Bitte um Feedback zu Grundrissen Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 21
17Definition für eine Einliegerwohnung 20
18Komplettes Doppelhaus mit Einliegerwohnung. Sockel und Traufhöhe? 20
19Baufinanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 22
20Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung 129

Oben