Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach

4,70 Stern(e) 9 Votes
B

Benutzername12

Hier mal noch ein Vorschlag von mir. Nur das EG. Die Stufe nach unten kann man weg lassen. Aber etwas mehr Raumhöhe im WZ und Essbereich ist schon schön.

Anhang anzeigen 88144

Die blaue Linie kann ein Glasfaltelement sein zum abteilen der W/E Bereiche.
Hallo danke für deine Überlegungen
Wir benötigen unten einen großen Büro da beide in Home-Office und das Büro auch als Art Gästezimmer genutzt werden kann.
Einen Wohnzimmer und Essbereich für mind. 8 Personen und ein Essküche mit Zugang zu einer Speisekammer

Bevorzugt würden wir eine Gerade Treppe, im Idealfall nicht direkt beim Eingang.

Garderobe, HWT und Technik
Oben benötigen wir drei Kinderzimmer zwischen 13-15 qm und Bad für alle und Schlafzimmer mit Ankleide.
Ebenfalls soll dann eine normalen Treppe in den Dachboden führen welches als Art Spielzimmer genutzt werden könnte.


Das Grundstück ist 600qm
Vorne ist Westen und Hinten ist Osten.
Das Haus darf nur eingeschossig gebaut werden und nur ein Satteldach mit 45° bis 52° Dachneigung. Es muss Traufseitig zur Straße stehen.
12x12 würde so passen.


Anbei sind jetzt ein paar Änderungen vorgenommen wurden.
Erker wird noch angepasst mit der Gaube oben so daß es stimmig ist und die Ecke unten gerade wird
Büro Tür vom Flur wird wegfallen. Wird nicht benötigt.
Eventuell geht Waschen und Trocknen oben in den Abstellraum. Sind wir aber noch unsicher
Südansicht eines roten Backsteinhauses mit Spitzdach, drei Fenstern und linkem Eingang.

Nordansicht eines roten Backsteinhauses mit Giebeldach, Fenstern und Eingangstür

Grundriss eines Hauses: Küche, Wohnzimmer, Büro, WC, Flur, Technik/HWR, Terrasse, Eingang.

Grundriss der oberen Etage: Schlafen, Bad, Ankleide, Flur, Kind- und Abstellräume.
 
H

hanghaus2023

Wo sitz der 5. Mann in der Küche?

Hast Du meinen Vorschlag der Küche gesehen? Den Erker noch 60 cm breiter dann passt es so.

Garderobe ist für 5 Leute ungenügend.

Büro benötigt kein 2. Tür
 
B

Benutzername12

Wo sitz der 5. Mann in der Küche?

Hast Du meinen Vorschlag der Küche gesehen? Den Erker noch 60 cm breiter dann passt es so.

Garderobe ist für 5 Leute ungenügend.

Büro benötigt kein 2. Tür
Das meins du oder?
Der Erker ist doch gleich breit oder?
Du hast die Wand in der Küche mehr in dem HWT gerückt.
Passt dann aber die Technik in deinem Vorschlag noch rein neben der Speisekammer
2D-Grundrissplan eines Hauses mit Wohnzimmer, Essbereich, Küche und Terrasse
 
kbt09

kbt09

@hanghaus2023 .. ganz ehrlich .. klar, man kann die Küche so bauen, aber das ist trotzdem keine Küche für einen 5-Personenhaushalt in einem über 190 qm großem Haus. Eine einzige Engstelle. Sind doch ca. 380 x 260 cm, wenn ich die Maße von dem Bereich richtig im Kopf habe.

Mal 3 Grundrisse von Küchen -
einmal echte Wohnküche, also Essen/Kochen zusammen, Wohnen woanders im Haus, wo auch Kochen mit mehreren möglich ist


Grundriss einer Küche mit zentraler Insel, Spüle, Schränken und Esstisch links.


Wobei orange die Leute symbolisiert, die wirklich gerade in der Küche arbeiten, gelb die Leute, die nur stehen und quatschen und grün, die Leute, die nochmal eben so durch die Küche gehen, zur Terrasse rechts usw. Raum ca. 850 x 380 cm.

--------
Und dann zwar offene Küche, könnte aber auch mit Wand geschlossen werden


Grundriss eines Raums: Essbereich mit Tisch und Stühlen, Küche mit Insel und Türen.


Ca. 440x370 cm
---------------
Und dann noch geschlossene Küche

Küchen-Grundriss: Unterschränke links, obere Hängeschränke, Insel in der Mitte, Tür rechts.


Ca. 422 x 340. Rechts eine Bank, von der man von planoben oder planunten reinrutschen kann .. gedacht für 2 Leute zum Essen. Theoretisch könnte weniger Stauraum in der Arbeitsinsel sein und man könnte von planunten noch 2 Stühle ranstellen.
Planunten rechts ist der Durchgang (Schiebetür) zum Esszimmer. Küche für 2 Leute.
 
E

evelinoz

die 263 Nische ist zu schmal.

Wenn man planunten eine Spülenzeile stellt, muss man diese min 80 cm tief machen, damit der Abstand zur Insel nicht zu groß wird und man rechts noch zum Esstisch durchkommt. Der Kreis ist die Problemecke. Ist die Nische breiter, kann die Insel etwas länger werden und die Spülenzeile etwas weniger tief.
Grundriss einer Küche mit Insel, Herd, Spüle und Esstisch samt Stühlen
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2502 Themen mit insgesamt 87013 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge - Seite 247
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
3Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² - Seite 218
4Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum - Seite 211
5Meinungen zum Grundriss EG 10
6Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
7Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 214
8Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
9 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
10Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330
11Fenster / Türen / Garderobe 13
12Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 449
13Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 639
14Standort Küche und Wohnzimmer 55
15Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
16Versteckter Durchgang in Speisekammer - Erfahrungen gesucht - Seite 228
17Grundriss EG Wohnen / Küche - Trennwand - Seite 219
18Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
19Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht - Seite 3194
20Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65

Oben