Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer

4,80 Stern(e) 11 Votes
S

Schorsch_baut

ich wunder mich immer nur, wie oft über das Thema Stauraum diskutiert wird und dabei die Kinderzimmer nicht thematisiert werden. Jeder, der Kinder hat lacht über die Platzhaltermöbel in den Plänen.
 
M

motorradsilke

ich wunder mich immer nur, wie oft über das Thema Stauraum diskutiert wird und dabei die Kinderzimmer nicht thematisiert werden. Jeder, der Kinder hat lacht über die Platzhaltermöbel in den Plänen.
Weil es eben nur Platzhalter sind. Da passen überall auch größere Möbel hin. Die Zimmer sind für Kinder ausreichend gross.
In die Nische entweder Bett oder Schrank, für Beides gut ausreichend. Auch später eine Doppelbettcouch passt rein. Planrechts hast du auch je 2 m für Schrank oder Bett. Planoben oder planunten reicht der Platz auch für Schreibtisch oder Bett. Sideboards passen auch noch hin.
Also in den Zimmer gibt es so viele Möglichkeiten der Möblierung. Und sicher genug Stauraum für 1 Person.
 
Y

ypg

Jeder, der Kinder hat lacht über die Platzhaltermöbel in den Plänen.
Ich und andere Diskussionsfreudige haben anfangs (und auch jetzt) zig mal auf die Schranktiefe hingewiesen. Da ist ein mega Schrank eingezeichnet, der wohl bei Kinderzimmer etwas zu groß für einen Kleiderschrank ist. Es ist doch aber noch genug Stellfläche für allerlei an Regalen vorhanden.
Schorsch, das sind 15!qm große Zimmer ohne Dachschräge! Viele haben noch nicht einmal ein WZ dieser Größe. Dieses Haus im Übrigen auch nicht.
 
kbt09

kbt09

Ich habe die aktuellen Visualisierungen des Planers mit meinem Post #102 hochgeladen
Sorry, hatte ich nicht gesehen.

Die hier geplanten Zimmer geben so viele Möglichkeiten (Bett in die Nische,
Ja, das ist alles richtig, wenn aber bodentiefe Fenster ungünstig geplant sind, und damit die sich eigentlich anbietende "private" Bettnische nicht realisierbar ist, dann sollte man halt die Fenster nochmal überdenken, damit man dem großen Raum auch die vielen unterschiedlichen Möbliermöglichkeiten geben kann.

Zu den Fassaden

2D-Grundriss eines Hauses mit Zimmeraufteilung und Fassadenansichten von mehreren Seiten

Nordwestseite
Die beiden hohen Flurfenster finde ich aus 2 Gründen unpraktisch. Es wird Festverglasung sein, von außen putzen wird also schwierig. Und zwischen Bad und Elternbereich könnte da, wenn es ein breiteres Fenster mit normaler Brüstungshöhe wäre, noch ein Kommode Platz finden, z. B. Bettwäsche oder Vorratssachen fürs Bad oder zusätzliche Decken usw.

Ostseite
Soweit ganz ok .. ich weiß nicht, ob man diese Verbindungselemente zwischen den Fenstern braucht. Soll das nur Farbanstrich sein oder irgendein besonderes Material?

Südostseite
Wie gesagt, in den Kinderzimmern würde ich keine bodentiefen Fenster setzen. Breitere "Normalfenster" ergeben in aller Regel mehr Licht und erlauben es auch den Raum vielfältiger einzurichten.

Westseite
Wie ich schon bei der Raumbeurteilung geschrieben habe, würde ich die Terrassentür dort auf 2 m verbreitern und probieren wie man das Küchenfenster anpassen kann. Dabei auch mal wirklich inhaltlich an die Küche gehen.
 
M

motorradsilke

Die Skizzen (meine) sind jetzt auch ohne Vorwand. Bedeutet auch, ohne Ablage und ohne Nische für einen Spiegelschrank.
Ablage hat man ja auch auf dem Waschtisch. Je mehr Ablage, umso mehr stellt man Gedöns hin, was auch gut im Spiegelschrank untergebracht werden kann. Umso mehr muss man putzen.
Spiegelschrank geht auch gut ohne Vorwand.

Es ging auch nur darum zu vermitteln, dass das nicht zwingend nötig ist.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2502 Themen mit insgesamt 87028 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
2Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 849
3Einrichtung Kinderzimmer - Wie sollen wir die gestalten? - Seite 215
4 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
5Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343
6Jalousien in Kinderzimmer und Bad auf der Südseite 12
7Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer 38
8Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
9Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen 25
10Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 256
11Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
12Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 2112
13Bodentiefe Fenster - Was habt Ihr für Vorhänge? 21
14Kinderzimmer planen / Bettgrößen 36
15OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
16Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
17Kinderzimmer in Dachgeschoss zu klein geplant? - Seite 633
18Fenster Stadtvilla 1,26x1,45 optisch ein Fehler ? - Seite 210
19Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden - Seite 990
20Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18

Oben