Grundrissplanung für unser Einfamilienhaus Einfamilienhaus in SH

4,10 Stern(e) 10 Votes
11ant

11ant

Wenn Du in der Küche stehst und arbeitest, guckst Du auf die Tür der Speisekammer. Das ist blöd.
Vom Herd aus den Vorratsschrank sehen kann ich auch, ohne bleibende Schäden

Oder wir denken noch mal Richtung U,
Oder wir denken mal Küche unter Kinderbad / Hauswirtschaftsraum, als U nach planoben offen, dort Essen wo jetzt die Sitzgruppe ist; HAR wie gesagt unter das Elternbad, m.E. unproblematisch gefangen hinter dem Gäste-WC. Speisekammer nur unter der Treppe, dafür ein zweiter Teil auf der anderen Flurseite, im planunteren Teil der jetzigen Küche.
 
opalau

opalau

Oder wir denken mal Küche unter Kinderbad / Hauswirtschaftsraum, als U nach planoben offen, dort Essen wo jetzt die Sitzgruppe ist; HAR wie gesagt unter das Elternbad, m.E. unproblematisch gefangen hinter dem Gäste-WC. Speisekammer nur unter der Treppe, dafür ein zweiter Teil auf der anderen Flurseite, im planunteren Teil der jetzigen Küche.
Das klingt beim ersten Überfliegen interessant. Ich entschlüssle und teste das nachher mal wenn hier alle schlafen.
 
Y

ypg

Danke für Deinen Eingangspost, die Zeichnungen bringen Spaß.

Ich wüsste schon, wo und dass ich ca. 1,5 Meter in der Länge wegnehmen würde.
Warum das? Ich glaube, das Raumgefühl gewinnt bei einige Zimmern, wenn es eine „andere Form“ bekommt.

Zur Küche: Ungemütlich weil Zugang zu Wohnen/Essen? Es ist sicher viel Gewohnheit dabei, denn so kenne ich z.B. von früher und
Sie ist nicht ungemütlich wegen der Speisetür, sie ist von den Proportionen her zu schmal, um sie als Durchgang zu benutzen.
Ich habe grundsätzlich da gar nichts gegen, aber der Raum muss Platz haben, sodass der Weg dem Raum an sich untergeordnet ist.

Treppentiefe ist in der Tat knapp. Da müssen sicher noch 20cm dazu wenn es nicht zu steil oder das Podest zu schmal werden soll. Das verträgt die aktuelle Position aber.
Die versteckt sich leider. Würd ich mit einer Podesttreppe definitiv nicht machen. Es gibt Treppen, und es gibt Häuser, da müssen die Treppen als Mittelpunkt gesehen werden.

Oben würde ich beide Kinderzimmern gemeinsam an die Südseite legen.
Und ich würde bei der Länge des Hauses darauf achten, dass die Wasserleitungen etwas näher gebündelt werden.
Außerdem könnte man wohl auf einige Mauern verzichten, da wären Treppe, Diele/Flur, Speis... da könnte man diesen überflüssigen QM wegnehmen, die Treppe freilegen und die Tür zur Speis versetzen. Das gibt dann auch eine andere Sichtachse Richtung Essbereich.
Treppe würde ich ggü des Einganges legen, so a bissel Symmetrie mit Flur, der in Wohnraum übergeht.
Wohnzimmer würde ich auch einkürzen.. da haben wir den einen Schnitt, den ich das Haus nehmen würde, das WZ empfinde ich von den Proportionen nämlich nicht schön
 
opalau

opalau

Danke für Deinen Eingangspost, die Zeichnungen bringen Spaß.
Danke, freut mich. Mir fällt's einfach leichter wenn solche Sachen auch visuell ansprechend sind

Sie ist nicht ungemütlich wegen der Speisetür, sie ist von den Proportionen her zu schmal, um sie als Durchgang zu benutzen.
Ich habe grundsätzlich da gar nichts gegen, aber der Raum muss Platz haben, sodass der Weg dem Raum an sich untergeordnet ist.
Da kommen wir der Sache schon näher, darüber muss ich mal nachdenken…

Die versteckt sich leider. Würd ich mit einer Podesttreppe definitiv nicht machen. Es gibt Treppen, und es gibt Häuser, da müssen die Treppen als Mittelpunkt gesehen werden.
Sie ist aktuell zumindest relativ zentral, wenn man reinkommt. Auch wenn sie sich das Blickfeld mit der Gäste-WC-Tür teilen muss. Wir möchten Sie allerdings auch nicht im Wohnbereich haben, sondern an den Flur angebunden, um den heimlichen Weg nach oben für später zu ermöglichen…

Nichtsdestotrotz denke ich über den Präsentierteller der Treppe noch mal nach.



Oben würde ich beide Kinderzimmern gemeinsam an die Südseite legen.
Darüber haben wir schon einige Zeit nachgedacht. Der Süden hat bei uns den angesprochenenden Nachteil, dass dort in 6m Entfernung (eher 5,5 wegen älterer Abstandsflächen in SH) der Nachbar wohnt. Und da ist nicht's mit Ausblick, eher mit Einblick. Daher der Gedanke, lieber beide Kinderzimmer den "weiten Blick" in den Garten zu bieten.

Und ich würde bei der Länge des Hauses darauf achten, dass die Wasserleitungen etwas näher gebündelt werden.
Siehst du das aus noch aus einer anderen Sicht als der der Kosten? Grundsätzlich würde ich es, von Extremfällen mal abgesehen, gerne vermeiden mir von so etwas die Raumanordnung diktieren zu lassen.


Außerdem könnte man wohl auf einige Mauern verzichten, da wären Treppe, Diele/Flur, Speis... da könnte man diesen überflüssigen QM wegnehmen, die Treppe freilegen und die Tür zur Speis versetzen. Das gibt dann auch eine andere Sichtachse Richtung Essbereich.
Die Idee hatte ich auch schon und werde ich mal durchspielen. Allerdings schaut man dann vom Flur deutlich offener auf's Wohnzimmer, das ja eigentlich "um die Ecke" auch Gemütlichkeit gewinnt.

Treppe würde ich ggü des Einganges legen, so a bissel Symmetrie mit Flur, der in Wohnraum übergeht.
Auch das ist einen Versuch wert, danke!

Wohnzimmer würde ich auch einkürzen.. da haben wir den einen Schnitt, den ich das Haus nehmen würde, das WZ empfinde ich von den Proportionen nämlich nicht schön
Den Satz müsstest du mir erklären. Wie ist hier "Schnitt" zu verstehen und inwiefern würdest du ihn dem Haus nehmen?
 
kaho674

kaho674

Die Gemütlichkeit entsteht nicht automatisch dadurch, dass ein Zimmer um die Ecke liegt. Hier jedenfalls finde ich es sehr ungemütlich. Auf jeden Fall würde ich noch ein bissl rumprobieren. Vorschläge kamen ja schon ein paar.
 
opalau

opalau

Die Gemütlichkeit entsteht nicht automatisch dadurch, dass ein Zimmer um die Ecke liegt. Hier jedenfalls finde ich es sehr ungemütlich. Auf jeden Fall würde ich noch ein bissl rumprobieren. Vorschläge kamen ja schon ein paar.
Absolut, bin schon dabei

Allerdings bin ich noch nicht ganz sicher, worin diese empfundene Ungemütlichkeit begründet ist. Ob sie einfach Geschmackssache ist oder ob ich etwas übersehe.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86677 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung für unser Einfamilienhaus Einfamilienhaus in SH
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 14107
2Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
3WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 744
4alternativer Grundriss Bungalow 140m² 84
5Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
6Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
7Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
8Planung Einfamilienhaus in Norden NRW´s - Meinungen zur Planung gewünscht... - Seite 213
9Bitte Tipps zum Grundriss - Seite 217
10Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm - Seite 229
11Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! - Seite 532
12Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 747
13 Ratschläge und Tipps zu Hausgrundriss (Einfamilienhaus 1,5 Geschosse) 53
14Erster Grundriss – bitte um Kritik/Tipps - Seite 451
15Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 8164
16Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32
17Grundriss Bungalow 150m² - Meinungen erwünscht 30
18Grundrissplanung Einfamilienhaus 160qm - Eure Meinungen sind erwünscht - Seite 218
19Einfamilienhaus 160 qm mit zwei Vollgeschosse ohne Keller 31
20Grundriss Einfamilienhaus 170qm Tipps und meinungen 21

Oben