Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

haydee

Würde auch ohne Grundstück mir Input holen. Fahrt doch mal in den nächsten Musterhauspark. Schaut euch die Häuser an. gibt ein Gefühl für Raumgrößen und ihr habt die Ersten Diskussionsgrundlagen gefällt - gefällt nicht.
Manche Verkäufer/Berater nehmen sich Zeit und geben euch Input z.b das sie ein Musterhaus an euch anpassen.
Machen nicht alle. Manche halten auch einen 15 minütigen Monolog darüber wie toll sie sind und wie schlecht die Mitbewerber.
 
Y

ypg

Man nehme lieber kein Eckgrundstück, weil Du im Winter zu viel Wege frei kehren musst.
Ich würde ein Grundstück genau ggü von Deinem nehmen: Anfahrt über NW, Garten im SO, Terrasse dann SO über Eck nach SW. Also eins von den dreien mit 30 Meter Länge.
Wenn abends noch Sonne durchkommt, kann man schön seitlich am Haus an der Westseite sitzen oder die Abendsonne auf dem Hof genießen, ggf Party unterm Carport ;)
 
N

Nanny Ogg

@11ant:
Es sind noch alle Grundstücke zu haben, da sie aktuell noch nicht zum Verkauf stehen. Nur die weißen Grundstücke rechts sind weg und wurden/werden mit Einfamilienhaus bebaut.

Ich habe nochmal alle in Frage kommende Grundstücke durchnummeriert und mit der groben Fläche versehen. Wohlgemerkt sind alle Größenangaben nur grob, da ich das aus einem pixeligen Entwurf rausgemessen habe. Man sieht auch noch leicht die blauen Baufenster durch.
grundrissplanung-efh-mit-wintergarten-und-grundstueckswahl-237035-1.JPG
 
11ant

11ant

Ich habe nochmal alle in Frage kommende Grundstücke durchnummeriert
Also wenn die alle gleichwertig sind (nicht manche Zeilen nur Doppelhäuser oder nur Flachdach oder so), dann wären meine Lieblinge die Nummern 6, 11 bis 13 und 23 bis 25. Wenn Du Yvonnes Räumpflicht-Argument schwer gewichtest, demnach speziell 12 und 24 - allerdings hätten die für die weniger Kehrmeter dann mehr Zaunnachbarn.
 
R

ruppsn

Man nehme lieber kein Eckgrundstück, weil Du im Winter zu viel Wege frei kehren musst.
So war auch immer mein Gedanke bzw. der meiner Frau. Sicherlich berechtigt, allerdings muss ja nicht zwingend überall ein Fussweg langlaufen, dann relativiert sich das.

Vorteil eines Eckgrundstückes kann bei entsprechender Ausrichtung das Thema Abstandsflächen sein, da man ja häufig bis zur Mitte der Strasse den öffentlichen Raum mitnutzen kann, d.h. man ist ggf. etwas flexibler bzw. hat mehr vom Grundstück, für den Fall, dass es eher klein ist.

Zum Thema mit/ohne Grundstück zum Architekten. Wir haben es nicht gemacht, ich kann es aber nur empfehlen zu tun. Manchmal (häufig) ermöglicht ein für den Laien schwierig aussehendes Grundstück mehr Gestaltungsspielraum und spannendere Objekte als das in Laienaugen perfekte Grundstück.

Schwierig kann nur ggf. sein einen Architekten im jetzigen Bauboom zu finden, der ohne konkretes Grundstück aktiv wird...
 
11ant

11ant

Zum Thema mit/ohne Grundstück zum Architekten. Wir haben es nicht gemacht, ich kann es aber nur empfehlen zu tun. Manchmal (häufig) ermöglicht ein für den Laien schwierig aussehendes Grundstück mehr Gestaltungsspielraum und spannendere Objekte als das in Laienaugen perfekte Grundstück.
Heißt das, Ihr habt eine Prinzessin sausen lassen, weil sie in Laienaugen nach Aschenbrödel aussah ?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 332
2Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
3Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
4Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
5Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
62 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
7Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
8Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
9Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
10Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
11Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
12Erfahrungen mit Architekten 15
13Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
14Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
15Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
16Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
17Kostenschätzung des Architekten 15
18Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
19Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
20Architekten finden - aber wie? - Seite 326

Oben