Grundrissideen Einfamilienhaus 140 m2

4,40 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Nein, ich denke, man fängt an zu planen und baut hie und da Ecken ein... mit der Zeit "begradigen" sich die Ecken und werden zu durchlaufenden Wänden

Ich persönlich mag keine schrägen Wände - dennoch muss hier bei Dir das Problem Budget und Wohnraum respektiert werden, also das Ultima an Wohnraum herausgekitzelt werden - deshalb vermag ich hier nicht mehr zu der einen oder anderen Variante tendieren, kann aber Hinweise geben
Dazu muss ich aber sagen, dass mich die L-förmigen Räume im OG in der V2 nicht stören würden, da ich die auch die Vorteile ( hier schon mal erwähnt -> Einbauschränke, Gemütlichkeit, Nischen für Kinder) erkenne
 
K

Kazazi

Waschbecken im Gäste-WC unter dem Fenster? Wo soll da dann der Spiegel hin?
Haha, guter Punkt! Da sollten Klo & Waschbecken lieber fix Plätze tauschen, falls wir bei der Variante bleiben!

Ich hoffe die Statik klappt und schiebt euch nicht wieder Räume durcheinander,...
Ok, da habe ich keine Ahnung von, dachte aber, die Wände im OG müssen denen unten nicht unbedingt folgen? Naja, da kann uns hoffentlich der Architekt was zu sagen... oder wirkt ein konkreter Aspekt auf dich hier fragwürdig?

Dazu muss ich aber sagen, dass mich die L-förmigen Räume im OG in der V2 nicht stören würden, da ich die auch die Vorteile ( hier schon mal erwähnt -> Einbauschränke, Gemütlichkeit, Nischen für Kinder) erkenne
Das sehe ich genauso. Im OG kann ich persönlich mit den Treppenecken gut leben. Im EG stören sie mich etwas mehr. Aber falls die Giebelvariante nicht funktioniert, kommen wir denke ich mit der Mitteltreppe klar.
 
K

Kazazi

Hallihallo,

anbei einmal eine kurze und vorerst abschließende aktualisierte Info. Wir haben uns jetzt für eine leicht überarbeitete Version der Giebeltreppen Variante entschieden, wahrscheinlich noch mit einem kleinen Esserker; der Grundrissfeinschliff läuft und wir verhandeln die Details der Angebote begleitet durch externe Beratung mit verschiedenen Baufirmen.

Für die hoffentlich nächsten Schritte auf diesem spannenden Weg werde ich an hoffentlich passender Stelle neu posten.

An alle, die sich hier mit oft ausführlichem und wiederholten Rat Mühe gemacht haben, möchte ich noch einmal meinen ganz herzlichen Dank aussprechen. Eure Ideen und Hinweise haben uns sehr dabei geholfen, herauszufinden, was uns wichtig ist und was (hoffentlich!) für uns funktionieren wird. Ich finde die Unterstützung in diesem Forum toll

Herzliche Grüße,

Kazazi
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissideen Einfamilienhaus 140 m2
Nr.ErgebnisBeiträge
1feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
2Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
3Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
4Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
5Wände vor den Fußböden fliesen? 11
6Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
7Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
8Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
9Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
10Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
11Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
12Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
13Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
14Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
15Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände - Seite 234
16Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
17Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
18Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
19Kalk Zement Putz oder Gipsputz im Wohnraum verwenden? 22
20Fußboden-Niveu Wohnraum erhöhen 24

Oben