Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus

4,40 Stern(e) 7 Votes
R

R.Hotzenplotz

Trotzdem ärgerlich, dass wir Wochen lang einzelne Wände hin und her geschoben haben, Flure verbreiter haben etc. und nun ist das alles obsolet. Die 1,40m Flurbreite kann ebenso wenig bleiben wie die 1,10m breiten Treppenstufen.

Speisekammer verändert sich jetzt noch, Arbeitszimmer, Keller wahrscheinlich, Garderobe.....
 
Y

ypg

Das würde mich auch ärgern. Aber lieber jetzt richtig - irgendwann lachst Du über diese verschwendete Zeit


In aller Kürze Grüsse
 
Climbee

Climbee

Wobei ich von einem Architekten schon ein bisserl mehr statisches Grundwissen erwarten würde...

Aber ggf. auch mal den Entwurf einem anderen Häuslebauer geben: wir hatten einen, der unseren Entwurf nur mit einem Stahlträger in der Mitte verwirklicht hätte.
Darauf können wir jetzt verzichten (war auch der einzige); allerdings haben wir einen Architekten, der mit der Statik per du ist (Aussage eines Häuslebauers: wenn ich von dem die Pläne kriege, dann weiß ich, daß das funktioniert, kann man direkt so bauen.) Der hat allerdings auch Zimmerer vor dem Studium gelernt.
 
11ant

11ant

Es wird die Walmdach-Lösung aller Voraussicht nach. ca. 6000 Euro günstiger als das Flachdach. Und beim Flachdach war der schicke Entwurf des Architekten statisch nicht umsetzbar.
Entweder man hat ein Hutgesicht, oder man hat es nicht. Das gilt auch für Häuser. Man kann nicht einfach dasselbe Haus beliebig mit unterschiedlichsten Dachformen bauen - das ist m.E. ästhetisch nicht umsetzbar.

Die 1,40m Flurbreite kann ebenso wenig bleiben wie die 1,10m breiten Treppenstufen.
Woröm datdann ?
 
R

R.Hotzenplotz

Angeblich hatte der Architekt ohne Absprache die Hausgröße auf fast 240m² anwachsen lassen. Mir sagte er immer 220m². Aber ich habe es nicht aufaddiert.

Und für so viel Fläche ist kein Budget vorhanden.
 
T

Traumfaenger

Entweder man hat ein Hutgesicht, oder man hat es nicht. Das gilt auch für Häuser. Man kann nicht einfach dasselbe Haus beliebig mit unterschiedlichsten Dachformen bauen - das ist m.E. ästhetisch nicht umsetzbar.
Da kann ich mich 11ant nur anschließen, man kann nicht einem im Bauhaus-Stil geplanten Haus einfach ein Walmdach o.ä. überstülpen. Euer auskragendes Dach an der Straßenfront sieht m.E. nichts aus mit einem Walmdach. Der ganze Entwurf ist so nicht mehr stimmig (meine Meinung). Ich würde neu planen wenn es eine andere Dachform werden soll.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2504 Themen mit insgesamt 87037 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
2Kostenschätzung des Architekten 15
3Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
4Architekten finden - aber wie? - Seite 326
5Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
6Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
7Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 470
8Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 432
9Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
10Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
11Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 9164
12Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420
13Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge? 52
14Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback 37
153. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
16Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 750
17Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
18Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 527
19Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
20Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? - Seite 316

Oben