
11ant
Der Grundriss sollte nicht "umgestellt", sondern konzeptuell neu entwickelt werden (und zwar von einem Architekten - nicht von einem "Architekten") !Würdet ihr das Haus eher so setzen, dass das untere Stockwerk hinten voll eingegraben ist und man dann unseren Grundriss umstellen müsste, dafür aber [...] über die Treppe an der Dachterrasse in den Garten auf die Nordseite zu kommen?
[ / ] Wir können so keine sinnvolle Einliegerwohnung planen,
Du stellst lauter solche Fragen, als wollest Du an dieser Konzeption mitwirken. Das solltest Du auch, aber in Gestalt von Listen mit Anforderungen und Wünschen. Ein Anwalt, der sich selbst vertritt, hat einen Narren zum Mandanten - das gilt voll übertragbar auch für Eigenheimbauwillige. Sich in eine Bauplanung initial bildhaft einzubringen, sollten Laien frühestens beim zweiten Haus selbst tun (und in Hanglage noch eines später), sonst heben sie sich an der Selbstüberschätzung einen Bruch. Wenn Du den Architekten einsparen willst, wirst Du Lehrgeld in mindestens doppelter Höhe seines Honorars (für beide Halbzeiten !) bezahlen - hast Du so viel Geld zu viel ?
Die Baukosten sind davon abhängig, daß man Raum im richtigen Maße schafft. Das erzeugt automatisch auch den richtigen Baukörper (außer wenn man als Laie selbst daran doktern will). Modellierungen des Geländes erhöhen die Baukosten enorm, und werden von der richtigen Baukörperkonzeption ja gerade wesentlich mit vermieden. Das Unterbringen des Raumprogrammes überlaßt dabei dem Architekten. Die bereits sehr baldigen Pubertiere brächte ich dabei in einer Einheit aus zwei Kinderzimmern, einem Kinderbad und einem Flur mit Außeneingang und später verschließbarem Zugang zur Hauptwohnung unter, den ich im UG und von vornherein als Einliegerwohnung konzipieren würde. Haustechnik kann übrigens durchaus auch ins Dach, nach unten und straßennah ist nur für die Hauseinführungen wichtig. So ist das Haus auch am attraktivsten an Nachnutzer vermarktbar. Terrasse und Garten auf verschiedenen Ebenen sind übrigens wirklichkeitsfremd und vermeidenswürdig. Dennoch würde ich hier über eine Ausblickterrasse (Vorsicht: Bauwich freilassen !) auf dem Garagendach nachdenken.Ein Stockwerk mehr erhöht die Hausbaukosten enorm und schafft Raum, den wir nicht wollen. Wir hätten gerne nur das, was auch wirklich gebraucht wird und auf zwei Stockwerke bekommen wir ja alles unter. Das Grundstück passt gut zu unseren Vorstellungen von zwei Wohneinheiten, die Behauptung ist doch Quatsch. Sinnvoller wären für uns Tipps, wo man welchen Raum im UG positionieren könnte, oder wie oben beschrieben, dass man das Gelände modeliert. Da kann ich etwas damit anfangen, danke dafür.