Grundriss Überarbeitung, Tipps und Erfahrungen zur Verbesserung?

4,70 Stern(e) 11 Votes
11ant

11ant

Würdet ihr das Haus eher so setzen, dass das untere Stockwerk hinten voll eingegraben ist und man dann unseren Grundriss umstellen müsste, dafür aber [...] über die Treppe an der Dachterrasse in den Garten auf die Nordseite zu kommen?
[ / ] Wir können so keine sinnvolle Einliegerwohnung planen,
Der Grundriss sollte nicht "umgestellt", sondern konzeptuell neu entwickelt werden (und zwar von einem Architekten - nicht von einem "Architekten") !
Du stellst lauter solche Fragen, als wollest Du an dieser Konzeption mitwirken. Das solltest Du auch, aber in Gestalt von Listen mit Anforderungen und Wünschen. Ein Anwalt, der sich selbst vertritt, hat einen Narren zum Mandanten - das gilt voll übertragbar auch für Eigenheimbauwillige. Sich in eine Bauplanung initial bildhaft einzubringen, sollten Laien frühestens beim zweiten Haus selbst tun (und in Hanglage noch eines später), sonst heben sie sich an der Selbstüberschätzung einen Bruch. Wenn Du den Architekten einsparen willst, wirst Du Lehrgeld in mindestens doppelter Höhe seines Honorars (für beide Halbzeiten !) bezahlen - hast Du so viel Geld zu viel ?
Ein Stockwerk mehr erhöht die Hausbaukosten enorm und schafft Raum, den wir nicht wollen. Wir hätten gerne nur das, was auch wirklich gebraucht wird und auf zwei Stockwerke bekommen wir ja alles unter. Das Grundstück passt gut zu unseren Vorstellungen von zwei Wohneinheiten, die Behauptung ist doch Quatsch. Sinnvoller wären für uns Tipps, wo man welchen Raum im UG positionieren könnte, oder wie oben beschrieben, dass man das Gelände modeliert. Da kann ich etwas damit anfangen, danke dafür.
Die Baukosten sind davon abhängig, daß man Raum im richtigen Maße schafft. Das erzeugt automatisch auch den richtigen Baukörper (außer wenn man als Laie selbst daran doktern will). Modellierungen des Geländes erhöhen die Baukosten enorm, und werden von der richtigen Baukörperkonzeption ja gerade wesentlich mit vermieden. Das Unterbringen des Raumprogrammes überlaßt dabei dem Architekten. Die bereits sehr baldigen Pubertiere brächte ich dabei in einer Einheit aus zwei Kinderzimmern, einem Kinderbad und einem Flur mit Außeneingang und später verschließbarem Zugang zur Hauptwohnung unter, den ich im UG und von vornherein als Einliegerwohnung konzipieren würde. Haustechnik kann übrigens durchaus auch ins Dach, nach unten und straßennah ist nur für die Hauseinführungen wichtig. So ist das Haus auch am attraktivsten an Nachnutzer vermarktbar. Terrasse und Garten auf verschiedenen Ebenen sind übrigens wirklichkeitsfremd und vermeidenswürdig. Dennoch würde ich hier über eine Ausblickterrasse (Vorsicht: Bauwich freilassen !) auf dem Garagendach nachdenken.
 
11ant

11ant

Wieso dennoch? Das ist ja ursprünglich und generell geplant.
Oder meinst Du das andere dennoch?
Ich kenne keine zweierlei Dennochs. Mein Dennoch bezieht sich darauf, daß ich im Satz davor sagte, Terrasse und Garten nicht auf getrennte Ebenen zu verteilen. Aber für den Ausblickgenuß mag es nett sein, eine Plattform zu haben. Das Dach der Garage böte sich dafür an. Dabei spreche ich natürlich von einer Garage, die meinem Vorschlag entsprechend vom Hauptgebäude separiert steht. Ursprünglich geplant ist eine Dachterrasse auf der mit dem Haus verbundenen Garage (von der ich ja mindestens abrate, sie hoch zu priorisieren und dagegen empfehle, sie bei der Ebenenverteilung von der Rechnung zu holen). Ja, bei der ursprünglichen Planung wäre die Freihaltung des Bauwichs beachtet, aber die rate ich ja gerade nicht weiterzuverfolgen, sondern konsequent zu verwerfen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2501 Themen mit insgesamt 87000 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Überarbeitung, Tipps und Erfahrungen zur Verbesserung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
2Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
3Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung 15
4Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
5Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen - Seite 327
6Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 532
7hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht - Seite 656
8Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 1078
9Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung - Seite 428
10Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
11Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
12Hauseinordnung inkl. oder exkl. Garage im Grundstück mit Gefälle - Seite 223
13Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
14Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
15Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 267
16Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? - Seite 317
17Garage, Carport oder beides? 12
18Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
19Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 8107
20Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 531

Oben