Grundriss Split-Level Einfamilienhaus - Architektenentwurf

D

dbertig

Hallo liebes Forum,

Wir freuen uns sehr darauf, ein Siedlungshaus aus den 60er Jahren zu sanieren. Vielen Dank für dieses Forum und die tolle Möglichkeit, unseren Plan zu teilen und euer Feedback zu erhalten:

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 519 m2
Hang: nein
Grundflächenzahl: 1
Geschossflächenzahl: 2,5
Baufenster, Baulinie und –grenze: 3m Grenzabstand
Randbebauung: siehe Bilder
Anzahl Stellplatz:2 oder 3
Geschossigkeit: 2,5
Dachform: Sattel- (Altbau) und Flachdach (Neubau)
Stilrichtung: modern
Ausrichtung: Süden
Maximale Höhen/Begrenzungen: siehe Bilder
weitere Vorgaben: Das Haus muss kernsaniert werden. Es ist ein EFH mit Halbstöcken. Wir haben uns einen direkten Zugang in den Garten gewünscht (ebenerdig), somit hat unser Architekt einen Zubau für Garderobe, Gang, Küche und Esszimmer empfohlen. Dieser Anbau ist in Holzbauweise geplant (stehende Fichtenschalung in schwarz). Das Wohnzimmer (mit Zugang vom Esszimmer – 7 Stufen), Klo, und Büro befinden sich im ersten Halbstock, dann geht es einen weiteren Halbstock hoch, hier haben wir im Moment das Elternschlafzimmer geplant. In diesem Stock gibt es nur dieses eine Zimmer. Einen Halbstock weiter / im obersten Stock, sind 2 gleich große Kinderzimmer sowie Klo und Bad geplant.

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Sanierung Altbau und Zubau
Keller, Geschosse: 1 Keller und 2,5 Geschosse
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene und 2 Kinder (3 und 6 Jahre)
Raumbedarf im EG, OG: 150m2
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Home Office
Schlafgäste pro Jahr: 1-2
offene oder geschlossene Architektur: offen
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: offene Küche, Kochinsel ja
Anzahl Essplätze: 8 – 12
Kamin: ja
Musik/Stereowand: nicht geplant
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: 1 Carport, frühere Garage als Abstellraum für Fahrräder, etc.
Nutzgarten, Treibhaus: nein
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll:

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Architekt

Was gefällt besonders? Warum?
- Einfamilienhaus kann erhalten werden (geerbt von Oma)
- Ebenerdiger Gartenzugang sehr gut gelöst
- Gute Grundrissidee und eine einzigartige Idee - kein 0815 Grundriss
- Offener Raum Küche/EZ und Wohnzimmer mit 7 Stufen - evtl. könnte man Eingang erhöhen und zb nur 5 Stufen ins Wohnzimmer haben. Brauchen wir einen Absturzsicherung und was für eine?
- großzügige Flächen vor allem im Wohnraum
- Kinderzimmer Ausrichtung und Größe
- generell großzügige Flächen im Keller, WC und Büro

Was gefällt nicht? Warum?
- unsicher ob Küche/EZ/Wohnzimmer offen und gemeinschaftlich genug gestaltet ist und ob Stufen im Alltag stören
- unsicher mit der Fenster/Glasfront EZ/Küche und Größe Küche/EZ
- Terrassenplanung: Essplatz vom Architekt im Westen geplant, allerdings eher schmal. Unsicher mit 2m Terrasse im Süden, was platzieren wir hier wirklich? Alles überdacht?
- noch unsicher, wie Zubau optisch wirkt (Fassade Altbau weiß, Fenster Holz-Aluminium in schwarz, Anbau moderne Holzbauweise aus stehender Fichtenschalung in schwarz)
- unsicher mit Gang zwischen Garderobe und Küche - ohne Tür (laut Architekt optisch keine Türe, da Blick und Laufrichtung ins Esszimmer führen sollen nicht ins OG)
- Planung Badezimmer und WC im OG – eventuell WC ins Bad und aus dem Raum (übrigens ohne Fenster) ein Kleiderkasten machen – Elternschlafzimmer im Halbstock erlaubt keinen allzu großen Kleiderkasten

Preisschätzung laut Architekt/Planer: 600-800k
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 800k
favorisierte Heiztechnik: Erdwärmepumpe

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Es handelt sich um den 2. Entwurf. Im ersten Entwurf war südseitig keine Glasfront, sondern nur Fenster und dafür eine bequeme Sitzbank. Da aber hier der Blick und das Leben in den Hauptgarten geht, wollten wir auch hier einen Zugang und es wurde geändert in eine komplette Glasfront . Aufgrund der Hitzeentwicklung hat der Architekt dann einen Dachvorsprung um 1.20m empfohlen, denn wir auf 2m verbreitern ließen.

Vielen Dank von meiner Seite für euren Input! Fragen jederzeit!

1. Entwurf:

Außenansicht eines zweigeschossigen Hauses mit Satteldach und großem unteren Anbau
1760902736397.png


Überarbeiteter Entwurf:

Architekturzeichnung einer modernen Einfamilienhaus-Frontansicht mit Balkon.

Außenansicht eines modernen Hauses mit Flachdächern und großen Fenstern in Architekturskizze.



Schnitt durch ein mehrstöckiges Haus mit Treppenhaus, Innenwänden und Stufen



2D-Grundriss eines Einfamilienhauses mit Wohnzimmer, Küche, Essbereich, Terrasse und Eingangsbereich

2D-Grundriss eines Hauses mit Zimmern, Bad, WC, Gang und Außenbereich

Schnitt durch ein mehrstöckiges Haus mit Treppenhaus, Wänden und Dachkonstruktion.

Lageplan eines Baugrundstücks mit Grundriss, Maßen und Gebäudestrukturen
 
Y

ypg

Ich verlinke zu dem Ursprungsthread
Brauchen wir einen Absturzsicherung und was für eine?
Ich denke, Glas wäre bei Euch schön. Da können die Kids dann schön dran rumschmieren ;)
Aber ich denke, das passt zur Optik und dem Wunsch des Durchschauens.

Den Balkon würde ich weglassen.
 
D

dbertig

Ich verlinke zu dem Ursprungsthread

Ich denke, Glas wäre bei Euch schön. Da können die Kids dann schön dran rumschmieren ;)
Aber ich denke, das passt zur Optik und dem Wunsch des Durchschauens.

Den Balkon würde ich weglassen.
Danke für die Antwort.
Ja Glas haben wir überlegt, dann kann man sich zwar sehen, aber nicht wirklich kommunizieren (vielleicht auch ein Vorteil :-D),

Der Balkon war im Altbestand und kommt weg.
 
A

Arauki11

Mir fehlt die vorige Diskussion aber das, was ich sehe, gefällt mit. Gerade die Stufenlösung ist doch etwas Besonderes. Den Hinweis mit der Erhöhung Geschosshöhe von 240cm im Anbau sehe ich auch so, um eben nicht gegen die Decke zu schauen.
Die angesprochene Glaswand soll hier wohl als Trennung Wohnen/Kochen sein oder? Da könnte ich mir auch eine 1/3-hohe Wand bzw. ein festes, breites Möbelstück (Regal o.ä.) als Trennung vorstellen, um das Ganze wirklich offen zu halten oder auch eine deckenhohe, offene Abtrennung z.B. mit schicken Holzstreben, moderne Konstruktion o.ä. (der Phantasie sind da ja keine Grenzen gesetzt), Glas wäre mir hier aber dennoch zu "trennend".
Kleines Bad im OG würde ich vlt. die Dusche eher längs setzen und WC+WT auf eine Seite.
Im großen Bad die Tür eher andersrum aufschlagen oder besser nochmal umgestalten. Die wohl eher seltener genutzte Wanne nimmt dem Raum vuel Fläche, die alleine fürs Baden genutzt werden kann; auch hier würde ich mal die Dusche eher längs versuchen und die Wanne in die verbleibend Ecke teils reinschieben, dann bliebe innen mehr Raum.
Das sind nur rohe Gedanken ind vlt. habt ihr das ja auch Alles schon durch.
Alles in Allem kann das aber bei geschmackvoller Möblierung ein Haus mit ganz besonderem Wohngefühl werden - gefällt mir !"
 
Y

ypg

Ja Glas haben wir überlegt, dann kann man sich zwar sehen, aber nicht wirklich kommunizieren (vielleicht auch ein Vorteil :-D),
Warum kann man nicht kommunizieren? Es hat doch nur eine Brüstungshöhe. Wenn jemand vom Sofa aus ruft, dann wird man das in der Küche hören und anders herum.
Statt Glas als Brüstungselement kann man auch Holzstreben von oben nach unten nehmen. Wie @Arauki11 schreibt
 
A

Arauki11

TE meinte wohl raumhohes Glas, so hatte ich es auch verstanden, damit die Kids auch endlich mal große Bilder malen können......
Glasbrüstung ohne sichtbare Halterung fände ist auch sehr schick, dann sollgte halt davor keine Vitrine o.ä. stehen müssen. Was auch immer, das kann schön werden.
 
Zuletzt aktualisiert 20.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2521 Themen mit insgesamt 87485 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Split-Level Einfamilienhaus - Architektenentwurf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stufen zwischen Küche/Esszimmer und Wohnzimmer 15
2Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
3Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
4Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS - Seite 217
5Wohnzimmer / Esszimmer gestalten. Ideen gesucht 10
6Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
7Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung - Seite 222
8Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
9160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
10Entwurf für ein Einfamilienhaus mit 160-180qm - Verbesserungsvorschläge? - Seite 7122
11Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
12Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 1285
13Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
14Einfamilienhaus 150qm UG mit OG 15qm im Außenbereich 38
15Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
16Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
18Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 221
19Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 422
20Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20

Oben