Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²

4,10 Stern(e) 34 Votes
C

chrisw81

Und dann wird alles um den Schornstein drumrum gebaut, der wahrscheinlich mit Druckwächter und so eh nicht mehr ins Budget passt?

Ich würde an Deiner Stelle mal den Fokus nicht verlieren und ein definitives schriftliches Raumprogramm erstellen. Diese Wankelmütigkeit kann hier auch den geduldigsten User stumm schalten.
Die Geduld von @kaho ist beachtenswert.
Eigentlich wird sie in einer anderen Diskussion gebraucht [emoji12]
Ich wollte eigentlich nicht so wankelmütig rüberkommen. Vielleicht bin ich in meiner Anfangsbeschreibung auch nicht deutlich genug gewesen. Aber manchmal entwickeln sich Dinge auch, plötzlich werden andere Sachen wichtig, wenn man mehr darüber nachdenkt. So würde ich es eher bezeichnen, es ist ein Prozeß. Ich wollte aber nicht, dass es so rüberkommt, dass ich jeden Tag ne andere Meinung habe...

Da das Haus im Grundpreis recht günstig war, hoffe ich, dass noch genügend übrig bleibt für Extra Features wie Kamin etc. Ich stecke lieber etwas Geld in die Innenausstattung, in der ich immer lebe, als für anderen Schnickschnack.
 
C

chrisw81

Mich amüsiert nach wie vor, wie einerseits dem Schornstein des Gemütlichkeitskamins eine Aufmerksamkeit nahe an der Götzenanbetung zuteil wird, während andererseits für die eigentliche Heizung überhaupt kein Kaminzug vorgesehen ist
Ich dachte immer, das wäre Architektensache, und der kommt dann irgendwo Nähe/im Hauswirtschaftsraum rein?
 
C

chrisw81

Naja, ich habe nichts von einer Gasheizung oder dergleichen gelesen. Wir haben z.B. Erdwärme. Da brauchts keinen Schornstein. Vielleicht plant TE ja was ähnliches.
Eine Gasheizung ist momentan angedacht. Wenn uns der Architekt nicht noch mit guten Argumenten von was anderem überzeugt, bleibt es wahrscheinlich auch dabei.
 
11ant

11ant

Ich dachte immer, das wäre Architektensache, und der kommt dann irgendwo Nähe/im Hauswirtschaftsraum rein?
Na, dann könntest Du eigentlich auch nur die Innenwände planen, und die Außenwände sind dann Architektensache

Aber natürlich kann man das so machen: der Bauherr malt bloß das auf, was ihm emotional wichtig ist, und den ganzen technischen Banalkram macht dann der Architekt.

Nur, wenn man schon´mal dabei ist, und schließlich auch Details visualisiert: da würde ich schon "das Ganze" sehen - aber das ist in der Tat Geschmackssache, und Du kannst auch eine andere Haltung dazu haben als ich.
 
kaho674

kaho674

Eine Gasheizung ist momentan angedacht. Wenn uns der Architekt nicht noch mit guten Argumenten von was anderem überzeugt, bleibt es wahrscheinlich auch dabei.
Naja, der Schornstein für die Heizung ist m.E. tatsächlich relativ stressfrei, da er im Hauswirtschaftsraum und dann vermutlich durchs Bad nah am Giebel gehen kann, ohne große Schwierigkeiten.
 
11ant

11ant

Naja, der Schornstein für die Heizung ist m.E. tatsächlich relativ stressfrei,
Ich befürchte auch nicht, daß das Streß machen würde. Es liest sich nur für mich ein bißchen komisch, sich einerseits viel Gedanken zu machen, wo der zweite Schornstein durch´s Dach stößt, und sich gleichzeitig den ersten schnurzegal sein zu lassen. Mir schiene sinnvoll, die Kaminzüge in einem gemeinsamen Schornstein zu bündeln (nicht um jeden Preis, aber das doch zumindest ´mal auf dem Schirm zu haben, daß man das koordiniert).
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwässerungsanschluss Schornstein vergessen 10
2Schornstein falsch eingezeichnet 16
3Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 555
4Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
5Schornstein im Mauerwerk und nicht davor 16
6Platzierung Schornstein / Panoramakamin 12
7Schornstein in Wand verschieben - Vorteile - Nachteile? 16
8Schornstein umnutzen - Ideen? 16
9Schornstein Positionierung Neubau - Tipps - Seite 216
10Schornstein nicht richtig abgedichtet? Es regnet rein - wer zahlt? - Seite 217
11Was tun wenn ein falscher Schornstein eingebaut wurde? 22
12Schornstein vorsorglich einbauen 12
13Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27
14 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
15Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
16Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13
17Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
18Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
19Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum 27
20Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22

Oben