Grundriss Planung Einfamilienhaus ca. 150 m² auf 913m² Grundstück

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundriss Planung Einfamilienhaus ca. 150 m² auf 913m² Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

OG: 0815–Aufteilung ohne Pfiff. Da hätte ich von einer Architektin mehr erwartet.
Auf mich wirkt es auch eher nach Kataloghausanpasserin als nach Architektin. Katastrophe nein, aber die Optimalposition hat die Speisekammer so nicht. Wo die symmetrische Aufteilung das DG flexibler machen soll, verbirgt sich mir.
Habt ihr das Rensch-Haus Orlando genommen und verkleinert?
Ich hatte latent an (kein bestimmtes) Baufritz gedacht.
Der Kniestock ist derzeit bei ca. 1,60m und kommt daher hin mit nur einem Vollgeschoss (Regel: 2/3 der Grundfläche darf über 2,30m sein).
In einem Dreiviertel-Bundesland würde ich das noch leidlich beherzt unterschreiben, aber in einem Zweidrittel-Bundesland dürfte es schon nachrechnenswert sein.
 
R

Ralle90

Ich würde auch Küche mit Wohnen tauschen. Die Küche dort hin wo das sofa ist. Allerdings dann eher ohne Insel, könnte sonst zu Eng werden. Den Esstisch dann vor der Küche oder noch etwas weiter nach rechts in den Raum rein. Die Wand am Flur etwas verlängern und da dann das Sofa hin.
Und den Kamin würde ich weg lassen. Dafür habt ihr einfach zu wenig Platz.
Mir persönlich wäre es so auch zu offen. Ich würde zwischen Flur und Allraum eine Glastür einbauen.
Die Speisekammer würde ich streichen, das WC nach links schieben zur Treppe und die übrige Fläche von der Speisekammer noch zum Hauswirtschaftsraum dazu nehmen.
 
DaSch17

DaSch17

Kannst du mir sagen warum? Bzw. was geändert werden müsste? Die Küche ist bisher noch völlig offen.

Insgesamt wollten wir immer eher kleiner bauen. Bzgl. Stauraum ist Hauswirtschaftsraum, Speisekammer, Platz unter der Treppe und Dachboden gedacht. Sicher nicht übermäßig viel.
Ich finde das die Grundfläche richtig Potential hat um was Schönes zu basteln.

Einfach mal ein Versuch von mir ohne das Grundstück im Detail zu kennen:


2D-Grundriss eines Hauses mit Wohnzimmer, Essbereich, Küche, Gästezimmer und WC.


Die Möbel sind natürlich nicht Maßstabsgetreu und tendenziell zu groß. Hab' mir die Vorlagen einfach aus dem Internet gezogen und eingefügt damit Du Dir das ein wenig besser vorstellen kannst.

So hast Du die Speis auch direkt bei der Küche und der Kamin ist ein schöner Raumteiler. Der Hauswirtschaftsraum ist deutlich größer und bietet dann auch mal ein wenig Staufläche neben der Technik.

Den Hauseingang würde ich auf planrechts umplanen. Dann kannst Du in die Nische (durch die man derzeit hereinkommt) einen großen einbauschrank für Schuhe und Jacken stellen.

Stauraum solltet Ihr wirklich nicht unterschätzen, zumal Ihr auch keine Garage habt, die man zur Not noch voll stellen kann.
 
Y

ypg

Einfach mal ein Versuch von mir ohne das Grundstück im Detail zu kennen:
Das wäre für mich nur vergeudete Wohnfläche, die nur für den Flur draufgeht. Gefühlt zu viel Wände.

Wenn die TE zweimal betont, dass sie gern die Küche aus diesen und jenen Gründen im Osten haben möchte, dann sind Vorschläge mit dem Raumwechsel aber völlig an den Vorstellungen der TE vorbei ;)
Dass die Küche dort ist, wo sie ist, hat eigentlich recht viel Vorteile: Tagesgeschäft nähe Treppe und Eingang, Lebensmittelpunkt, Chillounge dahinter, nahe Terrasse, nahe Hauswirtschaftsraum, kurze Leitungen und Morgensonne...
 
DaSch17

DaSch17

Das wäre für mich nur vergeudete Wohnfläche, die nur für den Flur draufgeht. Gefühlt zu viel Wände.

Wenn die TE zweimal betont, dass sie gern die Küche aus diesen und jenen Gründen im Osten haben möchte, dann sind Vorschläge mit dem Raumwechsel aber völlig an den Vorstellungen der TE vorbei ;)
Dass die Küche dort ist, wo sie ist, hat eigentlich recht viel Vorteile: Tagesgeschäft nähe Treppe und Eingang, Lebensmittelpunkt, Chillounge dahinter, nahe Terrasse, nahe Hauswirtschaftsraum, kurze Leitungen und Morgensonne...
Wände schaffen gemütlich. Ist aber sicherlich einfach eine Typfrage. Die Einen so, die Anderen so...

Die Küche ist doch dort wo sie der TE wünscht, oder habe ich jetzt was im Ursprungsbeitrag verpasst?

Also im Vergleich zum Entwurf der Architektin ist der Flurbereich nach meiner Skizze jetzt nicht größer geworden ;)
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Planung Einfamilienhaus ca. 150 m² auf 913m² Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
3Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
4Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? - Seite 432
5Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
6Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
7Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
8Grundriss - was sagt Ihr? - Seite 325
9Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
10Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 214
11Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
12Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
13Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
14Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
15Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
16Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 457
17Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum - Seite 211
18Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 342
19Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
20Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19

Oben